Hochbehältersanierung
Aufgabe
Im Frühjahr 2018 wurden wir im Zusammenhang mit der Sanierung eines Hochbehälters von unserem Kunden zu einer Lösung für das Auswechseln von Rohrleitungskomponenten
angesprochen.
Die Situation vor Ort stellte sich wie folgt dar:
Das vorhandene alte und korrodierte Stahlrohr-Rohrleitungssystem, welches aus Zulaufleitung, Überlaufleitung und Entnahmeleitung bestand, sollte ausgetauscht werden.
Die vorhandenen Platzverhältnisse für die Demontage der alten und späteren Montage der neuen Rohrleitungen waren sehr beengt.
Die Verlegung der Rohrleitungen zwischen der Schieberkammer und dem Hochbehälter erfolgte vor Jahren beim Bau des Hochbehälters nicht in der Erde, sondern innerhalb eines Beton- Inspektionsganges.
Dieser Inspektionsgang ist sehr beengt und so ausgelegt, das die Arbeiten in ihm nur in gebückter Haltung möglich sind.
Dieses stellte die ausführende Firma bei der Demontage und späteren Montage der neuen Rohrleitungen vor verschiedenen Herausforderungen.
Die Demontage erfolgte relativ unkompliziert, indem die Rohrleitungen in handhabbare Stücke zerschnitten und anschließend abtransportiert wurden .
Für die neu zu montierende Rohrleitung wurde auf Grund der beengten Platzverhältnisse eine
Lösung gesucht, welche zum einen den Anforderungen an eine Trinkwasserleitung gerecht wird und zum anderen eine einfache Montage ermöglicht .
Nach einem Variantenvergleich, in welchem das Material, das Gewicht, der Preis und die Montagefreundlichkeit eine Rolle spielte, fiel die Entscheidung zu Gunsten von
ALVENIUS -Flow Max -Rohren und Formteilen in Verbindung mit Victaulic - Kupplungen.
Lösung
Genutete Alvenius Rohre und Formteile , welche mit der sehr guten CORROFLO Beschichtung ausgestattet sind, arbeiten bei der Verbindung mit dem bewährtem Kupplungssystem von Victaulic.
CORROFLO hat erstklassige Anti-Korrossionseigenschaften und ist mit dem C5-M Standard zertifiziert.
Auf der Baustelle kamen Rohre in der Baulänge von 2 und 3 Meter zum Einsatz.
Die spiralgeschweißten Flow-Max Rohre sind sehr stabil und im Vergleich zu anderen Stahlrohren wesentlich leichter.
Sie werden aus DOMEX 420 einem hochwertigem Stahl hergestellt und können somit mit geringeren Wandstärken produziert werden.
Dieses erleichterte die Montage erheblich !
Im Rahmen der Montage wurden auf der Baustelle die Zulaufleitung (DN 250), die Entnahmeleitung (DN 300) und die Überlaufleitung ( N 300) zusammen mit den entsprechenden Formstücken und Victaulic Kupplungen montiert.
Die Montage der Kupplungen erfolgte mit einem einfachem Schraubenschlüssel.
Die Kupplungstechnik erlaubt die Wiederlösbarkeit der Verbindung , die Nutzung von Angularität und Dehnung sowie größerer Toleranzen.
Die Rohrleitungen wurden mit Schellen an Konsolen befestigt.
Die Einbindung in die Behälterwand erfolgte mit Hilfe eines aufschraubbaren Mauerflansches, sowie der Montage einer Absperrklappe unter Verwendung entsprechender Flanschadapter.
Fazit
Mit dem Flow Max Rohrsystem von ALVENIUS in Verbindung mit den entsprechenden Victaulic Kupplungen, wurde für den konkreten Anwendungsfall eine technisch sehr gute und montage- freundliche Lösung gefunden.