News
Hier finden Sie aktuelle News der HTI-GRUPPE.
Unsere aktuellen Legierungszuschläge finden Sie hier www.hti-handel.de/de/legierungszuschlaege
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.hti-handel.de/de/news/rss
Die HTI empfiehlt in KW 12 folgende Online-Seminar:
- Regenwasserreinigung und was sagt das neue DWA A 102?| REHAU AG + Co
Montag, 22. März 2021 | 9.00-10.30 Uhr - Die neue RAUSIKKO Design-Software | REHAU AG + Co
Montag, 22. März 2021 | 14.00-15.30 Uhr - Kanaltechnik neu gedacht | HTI Bär & Ollenroth KG
Donnerstag, 25. März 2021 | 10.00-11.30 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen
Wie ist die aktuelle Glasfaser-Ausbausituation in den Gebieten Hamburg, Schleswig-Holstein, Nordniedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern?
Bis 2025 sollen mind. 90% der Haushalte Schleswig-Holsteins mit einem gigabitfähigen Glasfaseranschluss versorgt sein und bis Ende 2030 die in der Region noch verbleibenden Haushalte. Dank umfangreicher Überschüsse und Fördermittel der Landesregierung i.H.v. 105 Millionen Euro sowie weiteren 150 Millionen Euro aus dem Breitband-Bundesprogramm, soll diese Zielsetzung sichergestellt werden. Bereits jetzt befinden sich 638 Gemeinden Schleswig-Holsteins im Glasfaserbetrieb und in weiteren 424 ist der Ausbau entweder geplant oder bereits in der Umsetzung. Konkret wurden in der Region bereits 15300 Kilometer Glasfaser verlegt und es sollen ca. 15000 weitere Kilometer folgen.
Schleswig-Holstein zählt zusammen mit Hamburg zu den Spitzenreitern im Breitbandausbau. Die Ausbausituation ist in den anderen Regionen Norddeutschlands jedoch unterschiedlich ausgeprägt, was aus den aktuellen Zahlen des Breitbandatlas des BMVI hervorgeht. Wo es derzeit in Hamburg mit mehr als 95% und in Schleswig-Holstein mit mehr als 74% die meisten gigabitfähigen Breitbandanschlüsse im Norden gibt, ist der Ausbau im Bereich Nord-Niedersachsen mit ca. 50% Prozent und Bereich Mecklenburg-Vorpommern mit ca. 20% Prozent aktuell voll im Gange. Hier entstehen zahlreiche geförderte Projekte, welche im Rahmen der Förderrichtlinie des Bundes mit einem straffen Zeitplan versehen sind, damit auch tatsächlich gefördert werden kann. Dieses erfordert nicht zuletzt ein Materialkonzept nach den Vorgaben des Bundes sowie die dafür notwendigen freien Tiefbaukapazitäten, sondern ganz besonders einen leistungsstarken Logistikpartner an der Seite, der die Baustellen bedarfsgerecht und - Just in Time - beliefern kann. Bereits seit einigen Jahren hat sich die HTI FELDTMANN KG mit einer hervorragenden Expertise im Breitbandteam, sowie einem umfangreichen LWL-Breitbandsortiment unterschiedlichster Hersteller aufgestellt, wie auch einem zuverlässigen Logistikkonzept erfolgreich bei den Tiefbauunternehmen, Stadtwerken, Kommunen und Zweckverbänden positioniert. Hierdurch sind bereits viele nicht geförderte und geförderte Breitbandprojekte erfolgreich beliefert und gemeinsam abgewickelt worden.
Die bevorstehenden Herausforderungen für die HTI FELDTMANN KG liegen aktuell ganz besonders im Bereich Mecklenburg-Vorpommern, wo es bei den Landwerken und der Wemacom um eine effiziente Warennachversorgung entlang der gesamten Logistikkette geht. Auch hier wird ein strikter Zeitplan aufgrund von Fördervorgaben der dortigen Planer und Kommunen verfolgt, weshalb sich das Breitband Team ganz besonders auf die Abwicklung der dort benötigten und vereinbarten Produktbelieferungen spezialisiert. Durch den Bund werden in Mecklenburg-Vorpommern alle 112 Projektgebiete gefördert, wonach 930 Millionen Euro der bundesweit 4,2 Milliarden Euro Fördermittel zum Ausbau des High-Speed-Internets fließen. Mit einem Eigenanteil der dortigen Kommunen i.H.v. 520 Millionen Euro stehen somit 1,45 Milliarden Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung. Nachdem der Breitbandausbau innerhalb dieser Projektgebiete erfolgt abgeschlossen wurde, soll in ganz Mecklenburg-Vorpommern der Anteil von 50 Mbit/s von derzeit 76,2 auf 92,77 Prozent ansteigen.
Durch den geförderten Breitbandausbau sollen in ganz Norddeutschland nicht nur die weißen sondern auch die grauen Flecken damit bald der Vergangenheit angehören. Damit diese Zielsetzung bis spätestens 2030 umgesetzt werden kann, unterstützen die Landesregierungen die Entwicklung eines flächendeckenden gigabitfähigen Glasfasernetzes für private Haushalte und Unternehmen. Diese Hochgeschwindigkeitsnetze müssen folglich in der Lage sein, mehrere Gigabit pro Sekunde stabil im Up- und Download abbilden zu können, sowie im Nachhinein ohne größeren Aufwand auf höhere Bandbreiten erweiterbar sein.
Für die Zielsetzungen im Breitbandaus steht die HTI FELDTMANN KG als leistungsstarker Breitbandspezialist mit einem umfangreichen Produkt- und Logistikportfolio innerhalb der Bereiche Schleswig-Holstein, Hamburg, Nord-Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihren Kunden gerne zur Verfügung. Im Breitband-Kernsortiment führt die HTI FELDTMANN KG von unterschiedlichen Herstellern u.a. Microhrverbände, Flachverbände, Anschlussformteile, Glasfaserkabel, Hauseinführungen, APLs, MFGs, NVTs, POP-Stationen, Beton-/Kunststoff-Kabelschächte und Zubehör. In enger und gemeinsamer Abstimmung mit den Kunden unterstützt die HTI FELDTMANN KG mit ihrer Materiallogistik die jeweiligen Unternehmen für einen fortlaufenden und erfolgreichen Breitbandausbau in Norddeutschland.
Die HTI empfiehlt in KW 11 folgende Online-Seminar:
- Revisionssichere Entscheidungen im Kanalbau | REHAU AG + Co
Mittwoch, 17. März 2021 | 14.00 - 15.30 Uhr - IFAT Update | REHAU AG + Co
Donnerstag, 18. März 2021 | 9.00-10.30 Uhr - Reinigung, Versickerung, Retention von Regenwasser | REHAU AG + Co
Donnerstag, 18. März 2021 | 14.00-15.30 Uhr - Wir machen die RAUSIKKO-Rigole smart | REHAU AG + Co
Freitag, 19. März 2021 | 9.00-10.30 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen
Die HTI empfiehlt in KW 10 folgende Online-Seminar:
- Kanalnetze innovativ – Teil 1 | REHAU AG + Co
Dienstag, 9. März 2021 | 9.00 -10.30 Uhr
(Seminar besteht aus 3 Teilen) - Kanalnetze innovativ – Teil 2 | REHAU AG + Co
Dienstag, 9. März 2021 | 11.00 -12.30 Uhr
(Seminar besteht aus 3 Teilen) - Kanalnetze innovativ – Teil 3 | REHAU AG + Co
Dienstag, 9. März 2021 | 14.00 -15.30 Uhr
(Seminar besteht aus 3 Teilen) - Kanalnetze innovativ – Teil 1 | REHAU AG + Co
Mittwoch, 10. März 2021 | 9.00 -10.30 Uhr
(Seminar besteht aus 3 Teilen) - Kanalnetze innovativ – Teil 2 | REHAU AG + Co
Mittwoch, 10. März 2021 | 11.00 -12.30 Uhr
(Seminar besteht aus 3 Teilen) - Kanalnetze innovativ – Teil 3 | REHAU AG + Co
Mittwoch, 10. März 2021 | 14.00 -15.30 Uhr
(Seminar besteht aus 3 Teilen) - Nachtragsmanagement nach VOB/B | HTI BÄR & OLLENROTH KG
Donnerstag, 11. März 2021 | 10.00 -15.00 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen
Die HTI empfiehlt in KW 9 folgende Online-Seminar:
- Zeitmanagement – Zeit ist Leben | HTI BÄR & OLLENROTH KG
Montag, 1. März 2021 | 9.00 -17.00 Uhr - Von der Planung und Beschaffung über den Bauablauf bis hin zur REB-konformen Abrechnung | DATAflor und HTI
Dienstag, 2. März 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - Revisionssichere Entscheidungen im Kanalbau | REHAU AG + Co
Dienstag, 2. März 2021 | 11.00 -12.30 Uhr - IFAT Update | REHAU AG + Co
Mittwoch, 3. März 2021 | 9.00 -10.30 Uhr - Reinigung, Versickerung, Retention von Regenwasser | REHAU AG + Co
Mittwoch, 3. März 2021 | 13.30 -15.00 Uhr - Regenwasserreinigung und was sagt das neue DWA A 102? | REHAU AG + Co
Donnerstag, 4. März 2021 | 9.00 -10.30 Uhr - Die neue RAUSIKKO Design-Software | REHAU AG + Co
Donnerstag, 4. März 2021 | 14.00-15.30 Uhr - Wir machen die RAUSIKKO-Rigole smart | REHAU AG + Co
Freitag, 5. März 2021 | 9.00-10.30 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen
Die HTI empfiehlt in KW 8 folgende Online-Seminar:
- ZinCo-Gründach-Webinar (Region Nord) | ZinCo GmbH
Dienstag, 23. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - ZinCo-Gründach-Webinar (Region Ost) | ZinCo GmbH
Dienstag, 23. Februar 2021 | 15.00 -16.00 Uhr - CRAFTNOTE – Digitale Zukunft erleben | HTI BÄR & OLLENROTH KG
Mittwoch, 24. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - Von der Planung und Beschaffung über den Bauablauf bis hin zur REB-konformen Abrechnung | DATAflor und HTI
Donnerstag, 25. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - ZinCo-Gründach-Webinar (Region Süd) | ZinCo GmbH
Donnerstag, 25. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - ZinCo-Gründach-Webinar (Region West) | ZinCo GmbH
Donnerstag, 25. Februar 2021 | 15.00 -16.00 Uhr - Vermessungs- und CAD-Technologie | HTI BÄR & OLLENROTH KG
Freitag, 26. Februar 2021 | 13.00 -14.30 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen
Die HTI empfiehlt in KW 7 folgende Online-Seminar:
- Beregnungssysteme für Sportplätze | HTI Bär & Ollenroth KG
Mittwoch, 17. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - Bundesförderung effziente Gebäude (BEG) – Die neue Förderlandschaft ab 2021 | NFG & HTI
Donnerstag, 18. Februar 2021 | 9.00 -11.00 Uhr - Der BIM Workflow | HTI Bär & Ollenroth KG
Freitag, 19. Februar 2021 | 13.00 -14.30 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen
ONLINE-SEMINAR: DATAflor und HTI
Von der Planung und Beschaffung über den Bauablauf bis hin zur REB-konformen Abrechnung
25. Februar 2021 | 10.00-11.00 Uhr
2. März 2021 | 10.00-11.00 Uhr
Von allen Seiten kommen die neuen Anforderungen der digitalisierten Welt auf Sie zu. Arbeitsprozesse müssen optimiert werden, nur so können Sie und Ihre Mitarbeiter effizienter arbeiten und in derselben Zeit mehr bzw. andere Dinge leisten.
Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Software Baustelle, Büro und Lieferanten vernetzt und Sie in allen Bauphasen – von der Ausschreibung, der Bestandsaufnahme über Kostenkalkulation/Beschaffung und Baustellencontrolling bis hin zur Schlussrechnung unterstützt.
- Abwicklung und Abrechnung von Bauvorhaben (vom Auftrag, über die Arbeitsvorbereitung bis zur Abrechnung mit BUSINESS und CAD)
- Entwurf erstellen
- Mengen und Kosten ermitteln
- Baustelle und Büro per App vernetzen
- Baustellenabwicklung mit CAD steuern
- Schnell und bequem Angebote erstellen
- Beschaffung via Komfort-Preisanfrage zu HTI und hinterlegtem HTI-Katalog
Seien Sie dabei! Hier geht es zur Anmeldung
In Zeiten des Baubooms, des Nachwuchsmangels im Fachhandwerk und der Energiewende gewinnen effiziente Systemlösungen zunehmend an Bedeutung. Gewerkeübergreifend und aus einer Hand. Wir freuen uns sehr, Ihnen auf der digitalen BAU 2021 als Aussteller überzeugende Antworten auf diese Erwartungen und Notwendigkeiten präsentieren zu können.
Im Rahmen unseres NFG-Messeauftritts stehen vom 13. bis 15. Januar 2021 drei Themen im Fokus:
- moderne Heiz- und Energiekonzepte am Beispiel des Ground Cube der Marke S!STEMS,
- Badbemusterungen im Projektgeschäft
- sowie unsere Lösungen für das serielle und modulare Bauen (Register und Fertigbad).
Nutzen Sie als unser Gast die Chance, Ihre Projekte mit diesen Lösungen noch effizienter und erfolgreicher zu planen und umzusetzen. Über unsere Präsentation hinaus ermöglichen wir Ihnen das direkte Gespräch mit den Produktexperten. Stellen Sie gerne Ihre Fragen und profitieren Sie von kompetenten Antworten.
Weitere Infos zur BAU 2021 erhalten Sie hier.
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.15 MB |
Die HTI empfiehlt in KW 6 folgende Online-Seminar:
- Technische Sicherheit bei der Erstellung von Leitungsgräben und Baugruben – DIN 4124
Dienstag, 9. Februar 2021 | 10.00 -17.00 Uhr - ACO Online-Fachseminar für Gewässer- und Anlagenschutz | HTI und ACO
Dienstag, 9. Februar 2021 | 10.00 -14.30 Uhr - TUBAG: Update Regelwerk | HTI Bär & Ollenroth KG
Mittwoch, 10. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr - Rainbird: Live-Streaming | HTI Bär & Ollenroth KG
Donnerstag, 18. Februar 2021 | 10.00 -11.00 Uhr
ACHTUNG: Das Seminar wurde verschoben (alter Termin: Freitag, 12. Februar 2021)
Weitere Infos erhalten Sie unter:
Veranstaltungen