News
Hier finden Sie aktuelle News der HTI-GRUPPE.
Unsere aktuellen Legierungszuschläge finden Sie hier www.hti-handel.de/de/legierungszuschlaege
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.hti-handel.de/de/news/rss
Hamburg: Emil Stelling Armaturen KG zieht es ans Wasser
Neues Zuhause für die EMIL STELLING ARMATUREN KG. Unser HTI-Partnerhaus ist seit Anfang Juni 2018 am Hammer Deich 70 in Hamburg zu finden. Im dritten Obergeschoss mit Blick auf das Billebecken bietet das Verkaufsteam seinen Kunden das gesamte Servicepaket. Auch ein Abhollager ist mit in die neue Immobilie eingezogen.
Beim Umzug strotzte das gesamte Team den heißen Temperaturen und packte kräftig mit an. Sämtliche Kartons waren am späten Abend ausgepackt und jeder hatte seine Sachen am richtigen Platz. Innerhalb von nur vier Tagen erfolgte der Ab- und Aufbau des Lagers. Eine Meisterleistung im Sinne der Kunden.
BIGGExchange 2018 –
Internationales Symposium für Bauindustrie und Anlagenbau
Die Welt verändert sich. Dies ist schon immer so gewesen und wird auch immer so sein. Aktuell stellen der Klimawandel und die zunehmende Urbanisierung zwei große Herausforderungen dar, die sich in vielen Lebensbereichen bemerkbar machen. Die internationale Symposium- und Netzwerkveranstaltung BIGGExchange, die vom 11. bis 13. September stattfindet, informiert über gegenwärtige Chancen sowie Schwierigkeiten in der Bauindustrie und dem Anlagenbau. Zielgruppe der zweisprachigen Konferenz sind Investoren, Architekten, Planer, Ingenieure, Unternehmen und Großhändler.
Top-Referenten und breites Themenspektrum
aquatherm, sonst als Hersteller für innovative Rohrleitungssysteme bekannt, tritt im September als Gastgeber auf. Passend dazu findet die Veranstaltung am Hauptsitz des Unternehmens in Attendorn statt.
Auf dem Programm stehen sechzehn Vorträge mit breitgefächerten Themen. Dazu zählen Trends und Chancen in der Digitalisierung, ressourceneffiziente und anpassungsfähige Städte, Wandel der Architektursprache und -form sowie wirtschaftliche Aspekte BIM-basierter Vorfertigung. Top-Referenten beleuchten die einzelnen Themenschwerpunkte, die in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit den Teilnehmern vertieft werden.
Einmalige Plattform innerhalb der Branche
BIGGExchange schafft ein erstklassiges Forum für Wissensaustausch und Diskussion. Dabei werden nicht nur die Möglichkeiten von Digitalisierung, Urbanisierung und Nachhaltigkeit erörtert. Durch den Dialog von Referenten und Plenum wird auch ein tiefergehendes Verständnis der Beteiligten untereinander geschaffen. Selbstverständlich bietet die BIGGExchange die perfekte Kulisse für‘s Networking innerhalb der Branche.
Hier geht es zur Veranstaltungs-Webseite:
Einjähriges Jubiläum der HTI Zehnter
des Verkaufsbüros in Ulm
Am 19. Juli 2018 konnte die HTI Zehnter ihr einjähriges Jubiläum des Verkaufsbüros in Ulm feiern. Neben einem Besuch des „Müller Schießzentrums“ in Ulm-Jungingen stand vor allem großer Grillspaß auf dem Programm. Die Mitarbeiter lernten direkt vom Profi, was wichtig ist, wenn es um die Wurst und mehr geht.
Beim Grillseminar von Vize-Europameister 2018 „Smokin’S BBQ School“ bereiteten die Teilnehmer gemeinsam ein komplettes Menü auf verschiedenen Gas- und Holzkohlegrills zu. Was für ein Genuss. Eine Bierprobe bildete den Abschluss eines interessanten und lehrreichen Tages.
Die 23. Auflage der GaLaBau steht in den Startlöchern. Vom 12. bis 15. September 2018 werden wieder rund 60.000 Besucher auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die HTI ist bereits zum vierten Mal auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume vertreten – und sie plant wieder einen außergewöhnlichen Auftritt.
Urbane Freiräume und grüne Infrastruktur
Im Fokus steht in diesem Jahr der Mehrwert für urbane Freiräume und die grüne Infrastruktur. Themen wie Beregnung in Zeiten des Klimawandels, Produkte für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün oder der Außenbereich als verlängerter Wohnraum und somit Wohntraum.
Die HTI präsentiert ihre Serviceleistungen in Halle 4 am Stand 4-331 auf 65 Quadratmetern Fläche. Unter dem Motto: „HTI – WIR VERBINDEN“ bildet die HTI-GRUPPE die Schnittstelle für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Planern, Herstellern und ihren Kunden, den ausführenden Firmen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Mit ihren Netzwerken und Produkten schafft sie das Fundament, um gemeinsam das Thema GaLaBau zu erleben und ermöglicht damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit in allen Bereichen.
Das Wohnzimmer von morgen
Marko Felgenhauer, Sortimentsführer der HTI-GRUPPE: „Alle Formen des städtischen Grüns sind ein unschätzbar wertvolles Gut – in ideeller und wirtschaftlicher Hinsicht. Die grüne GaLaBau-Welt wird das Wohnzimmer von morgen, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielen wird und in dem wir unsere sozialen Netzwerke pflegen und prägen. Unser Ziel ist es, Kunden mit guten Produkten für die Gestaltung von öffentlichen Grünflächen und Gärten zu begeistern!"
INDUSTRIELLE KANALNETZE –
WAS GILT ES ZU BEACHTEN?
Industrielle Kanalnetze stellen Betreiber vor besondere Herausforderungen. Bei der Einleitung von Abwasser aus Industrie und Gewerbe müssen rechtliche Vorschriften beachtet werden. Doch auch wenn diese eingehalten werden, bedeuten diese Abwässer eine höhere Beanspruchung des Kanalnetzes. Die Kanalrohre müssen den besonderen Belastungen standhalten, die die Lebensdauer der Kanäle oftmals verringern und kostenintensive Sanierungen notwendig machen. Eine zuverlässige Überwachung und innovative Verfahren der Wartung und Reinigung sollen dem entgegenwirken und die Lebensdauer des Kanalnetzes optimieren.
Das Titelthema und weitere interessante Berichte finden sie in der aktuellen Ausgabe der HTI Perspektiv.
Bildnachweis: MITKANAL MITTELDEUTSCHE KANALSERVICE GMBH
TOPAKTUELL
HTI PERSPEKTIV 02/2018
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Da gilt auch für das Kanalnetz – und ganz besonders vor dem Hintergrund von Abwässern aus dem gewerblichen und industriellen Bereich. Sie enthalten oft Substanzen, die sich negativ auf die Abwasserbeseitigung auswirken. Korrosionserscheinungen in den Kanälen sind nur eine gefährliche Folge. In unserer Titelgeschichte der HTI PERSPEKTIV 02/2018 berichten wir darüber, wie zuverlässige Überwachung und innovative Verfahren die Lebensdauer des Kanalnetzes verlängern.
Weitere Themen unter anderem:
- HTI GIENGER KG: BIM-Seminar in der Fachwelt Markt Schwaben
- Interview: Bauleiter Bernd Gerhardt über Leckageschutz im Fernwärmenetz
- HTI THÜRINGEN: Erneuerung der Stahl-Trinkwasserleitung am »Schmidtstedter Knoten«
DNS:NET gehört zu den großen deutschen Internetdienstanbietern. Besonders in Berlin und Brandenburg ist das Telekommunikationsunternehmen verbreitet und entscheidend am Breitbandausbau beteiligt. Damit die VDSL-Versorgung zügig und weitflächig vorangetrieben werden kann, sind zuverlässige Materiallieferungen während der Tiefbauarbeiten unverzichtbar. Andernfalls seien Verzögerungen vorprogrammiert.
Eine Erfahrung, die dem DNS:NET durch die Zusammenarbeit mit der HTI COLLIN & SCHULTEN KG erspart geblieben ist. Denn während anderswo mit erheblichen Lieferzeiten und Materialengpässen zu rechnen war, konnte das HTI-Partnerhaus dank ihrer Lagerkapazitäten und der klugen Logistik auf eine großzügige Einlagerung zurückgreifen und das benötigte Material rechtzeitig bereitstellen. Der Ausbau der Netzinfrastruktur wurde ohne Komplikationen fortgesetzt.
Baustellenbericht
Projekt Triga-S
Triga-S ist ein innovatives und effizientes Auftragslabor mit Sitz in Habach, ca. 60 km südlich von München. Als Dienstleister der diagnostisch-pharmazeutischen Industrie werden dort weltweit klinische und technische Studien durchgeführt. Triga-S leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Diagnostika und Pharmazeutika, weshalb im vergangenen Jahr öffentlich wurde, dass eine Vergrößerung geplant ist.
Das neue Firmengebäude ist ausgestattet mit eigenem S2-Labor und kontrollierten Kühl- und Lagermöglichkeiten für humanes Probematerial. Es wurden dort in einer Vielzahl von Studien bereits mehr als 500 Sites betreut und mehr als 1 Million Proben verwaltet.
Um eine erfolgreiche Aufbewahrung und Kälteerzeugung zu gewährleisten erfolgte im Neubau die Kälteverteilung über ein Wasser/Glykolgemisch. Die gesamte Kälteerzeugung musste selbstverständlich redundant ausgelegt werden um, aufgrund der Lagerung von Humanproben, Ausfälle vollständig ausschließen zu können.
Die ausführende Firma für die Kältetechnik war die „Oberland Kälte“ aus Bad Tölz. Der Meisterbetrieb wurde 2002 gegründet und aufgrund seiner langjährigen Kompetenz vertrauen dem 10-köpfigen Team viele namhafte Stammkunden. Auch für dieses anspruchsvolle Projekt setzte der Kunde auf die Qualität dieser Firma.
Es wurden für den Einbau Produkte des Initiative CO2 Partners der HTI Gienger KG – aquatherm verwendet. Aquatherm ist bekannt für innovative Lösungen im Bereich der Kälte- und Klimatechnik. Das aquatherm blue pipe- Rohrleitungssystem ist der Spezialist für den Transport von kühlenden und heizenden Medien in geschlossenen Systemen, sowie verschiedenen Industrieanwendungen. Außerdem wurden Produkte der Firma TENDUX eingesetzt. TENDUX schafft mit zukunftsweisenden, umweltorientierten und langlebigen Systemen leistungsstarke Lösungen für den Anlagenbau in der Industrie. "Vorsprung durch TENDUX" lautet deshalb der Anspruch. So wurden für die Leitungen der Erdverlegung zu den Rückkühlern (80 m DN100) die TENDUX ICEpipe Rohrleitungen von der HTI geliefert und eingesetzt.
Bei TENDUX ICEpipe handelt es sich um eine sehr umweltfreundliche Kältetechnik. Das vorisolierte Faserverbundrohr besteht zu 100% aus freonfreien Komponenten und besitzt aus diesem Grund auch sehr wärmedämmende Eigenschaften. Eine der energieeffizientesten Methoden, Heizungs und Kühlwasser über längere Entfernungen zu transportieren. Das geringe Gewicht, die sehr guten Kunststoffschweißeigenschaften und die schnelle Verarbeitung trotz extremer Bedingungen lassen sich als weitere Vorteile des Rohrsystems aufzählen.
Im Innenbereich des Gebäudes erfolgte auf ca. 700 m die Verrohrung mit blue pipe in Dimensionen DN100-DN25. Die absolute Korrosionsfreiheit, die homogene Verbindung durch Schweißtechnik, die geringe Wärmeübertragung von PP-Rohren im Vergleich zu Stahlrohren und die damit verbundene Reduzierung der Dämmdicke überzeugte den Kunden von blue pipe.
Auf Wunsch des Auftraggebers wurde der Verteiler im Keller und an den Rückkühlern, sowie die Verteilung nach Tichelmann im Kühlschrankraum in Vorfertigung, von Aquatherm erstellt. Dadurch wurde eine schnelle Montage auf der Baustelle gewährleistet. Für die höchstmögliche Sicherheit zur Diffusion im Rohrnetz, wurde bei den Rohren die Variante der sauerstoffdichten Beschichtung gewählt.
Für die flexiblen Anschlussleitungen, welche zu den Kühlschränken und Luftkühlern führen, wurde ebenfalls eine sauerstoffdichte Ausführung verwendet.
TUBE-Time vom 16. – 20. April in den Messehallen Düsseldorf. Mehr als 70.000 Fachbesucher und 1.200 Aussteller nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu informieren. Die HTI-GRUPPE war bereits zum fünften Mal dabei.
Trotz sommerlicher Temperaturen pilgerten die Massen in die Messehallen – und bekamen am HTI-Stand ein pralles Informationspaket geboten. Fünfter Auftritt, fünf Tage Messe: Das passte. Neben dem klassischen HTI-Portfolio standen vor allem die Serviceleistungen zu den Schwerpunkten Digitalisierung und Vorkonfektionierung im Fokus. Die HTI-GRUPPE demonstrierte ihre Rolle als aktives, vorausschauendes Bindeglied zwischen Hersteller und Bauherren sowie Verarbeitern. Insbesondere die Vorfertigung im industriellen Anlagenbau gewinnt an Bedeutung, was vor allem beim Bau von Sprinkler- und Kältezentralen zum Tragen kommt.
Experten der HTI-Partner Victaulic und Geberit informierten auf dem Messestand, wie sich Projektinformationen bestmöglich vernetzen lassen, um Prozesse zu vereinfachen und damit einen reibungslosen Produktions- und Instandhaltungsprozess zu ermöglichen. Das Construction Piping System von Victaulic in Zusammenarbeit mit der HTI sorgt für effizientere Planung, optimalen Materialeinsatz, massive Zeitersparnis – und gibt damit eine überzeugende Antwort auf den Fachkräftemangel. Geberit zeigte live das Mapress-Presssystem für industrielle Rohrleitungsinstallationen, das bei den Anwendungen Druckluft, aufbereitete Wässer, technische Gase, Öle und Kraftstoffe, Kühlsysteme, Feuerlösch und Sprinkler sowie Sattdampf zum Einsatz kommt.
Mario Deibel, eBusiness-Koordinator der GC-GRUPPE, bot in seiner eBusiness Sprechstunde einen kompakten Überblick über verschiedene Beschaffungsszenarien und stand den Besuchern Rede und Antwort.
Fazit: Auch die TUBE 2018 überzeugte als die ideale Informationsplattform für die Bereiche Stahl und Edelstahl!
Halbzeit auf der TUBE in Düsseldorf
Nicht nur strahlender Sonnenschein sorgt für gute Stimmung. Auch die Besucherfrequenz und Qualität in den Hallen ist gut und so konnte das Messeteam der HTI-Gruppe schon viele interessante Gespräche auf dem Messestand in der Halle 3, Stand C47 führen. Experten der HTI-Partner Victaulic und Geberit informieren auf dem Messestand, wie sich Projektinformationen bestmöglich vernetzen lassen, um Prozesse zu vereinfachen und damit einen reibungslosen Produktions- und Instandhaltungsprozess zu ermöglichen. Das Construction Piping System von Victaulic in Zusammenarbeit mit der HTI ermöglicht effizientere Planung, optimalen Materialeinsatz, massive Zeitersparnis – und damit eine überzeugende Antwort auf den Fachkräftemangel.
Weitere Informationen unter:
www.hti-handel.de
www.tube.de