News
Hier finden Sie aktuelle News der HTI-GRUPPE.
Unsere aktuellen Legierungszuschläge finden Sie hier www.hti-handel.de/de/legierungszuschlaege
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.hti-handel.de/de/news/rss
HTI HORTMANN Fachmesse in Willingen am 5. März 2020
hier: Absage der Veranstaltung
Das Coronavirus bestimmt in diesen Tagen mehr denn je die mediale Berichterstattung. Die Zahl der Verdachtsfälle in Deutschland nimmt zu, sehr vereinzelte Fälle sind bestätigt, die ersten Messen abgesagt. Bei aller Wucht der täglichen Nachrichtenflut besteht kein Anlass zur Panik und schon gar nicht für zusätzliche Panikmache. Gleichwohl muss sich die HTI HORTMANN KG dem Thema stellen. Besonnen und durchdacht. Sowohl im Bereich der Prävention als auch für den Fall behördlich angeordneter Maßnahmen.
Die HTI HORTMANN KG hat heute die Entscheidung getroffen, die Fachmesse in Willingen abzusagen. Das ist eine schmerzliche, aber auch die einzig richtige Entscheidung und ein Gebot der Verantwortung.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - die Messe wird im Frühjahr 2021 durchführt und Sie werden im Namen der HTI HORTMANN KG rechtzeitig dazu einladen.
Preis dominiert –
Qualität steht häufig hinten an
Mehr Transparenz, weniger Bürokratie: Die Politik hat einiges unternommen, um Auftragsvergaben nach EU-Recht zu vereinfachen. Trotzdem sind die Ausschreibeverfahren weiterhin langwierig. Und immer noch bekommt oft nicht unbedingt das beste, sondern das günstigste Angebot den Zuschlag. Einige andere Länder sind in dieser Hinsicht schon ein Stück weiter als Deutschland. Außer dem Preis wirken sich hier deutlicher auch qualitative, soziale und nachhaltige Aspekte auf die Zuschläge aus.
Den kompletten Artikel und weitere interessante Berichte finden Sie hier:
HTI Perspektiv 1/2020
Die neue Ausgabe ist da!
HTI Perspektiv 1/2020
Bund, Länder und Kommunen vergeben in Deutschland jedes Jahr öffentliche Aufträge im Wert von rund 350 Milliarden Euro. Übersteigt die geplante Investition bestimmte Stellenwerte erfolgt die Vergabe nach EU-Recht. Unternehmen, die hier punkten möchten, müssen im internationalen Bieterwettbewerb bestehen. Aber nach welchen Kriterien fallen am Ende die Entscheidungen? Steht Preis vor Qualität oder erhalten qualitative, soziale und nachhaltige Aspekte das Gewicht, das ihnen zusteht? In unserer Titelgeschichte dieser HTI PERSPEKTIV 1/2020 beleuchten wir das Thema von verschiedenen Seiten.
Weitere Themen unter anderem:
- Jubiläum: 25 Jahre HTI in Süddeutschland
- Projektbericht: Austausch der Pumptechnik in Abwasserpumpwerk
- Entwicklung: Nachhaltige Vliesstoffe für die Baubranche
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der spannenden und informativen 16 Seiten.
HTI CORDES & GRAEFE KG
Schlafsäcke für Obdachlose
"Das lässt uns nicht kalt!" Unter dieses Motto hatte die Innere Mission Bremen im Jahr 2017 ihre Winter-Aktion gestellt. Sie richtet sich an Menschen, die auf der Straße leben. Schon damals zeigte die HTI CORDES & GRAEFE KG Herz und spendete Schlafsäcke für Obdachlose. Eine starke Aktion, die das HTI-Partnerhaus jetzt wiederholt hat. 30 neue Winterschlafsäcke erhielten der Leiter des Cafè Papagei und der Streetworker Jonas Pot d'Dor.
Das Cafè Papagei ist ein Treffpunkt an dem Menschen zusammen kommen und für kleines Geld Kaffee und vieles anderes bekommen können. Außerdem ist es ein sozialer Treffpunkt an dem Herzlichkeit und Wärme "verteilt" werden.
Ein Azubi, ein Baum, eine Tradition
Der Hamburger Fachgroßhandel HTI Feldtmann KG setzt auch dieses Jahr mit seinen Auszubildenden wieder grüne Akzente.
Seit Jahren ist es Tradition bei der HTI FELDTMANN KG, dass zu Beginn der Ausbildung alle neuen Auszubildenden ihren eigenen Baum pflanzen. Mit dieser Aktion möchte das Unternehmen seine regionale Verantwortung im Bereich der Ausbildung widerspiegeln und der Unternehmensphilosophie, umweltfreundliche Innovationen voranzutreiben, treu bleiben.
Zum Ausbildungsstart 2019 war es wieder soweit: Gemeinsam mit der Ausbildungsleitung erkundeten die elf neuen Auszubildenden den Forst Klövensteen. Begleitet wurden sie von einer geschulten Waldpädagogin, die den Auszubildenden spannende Informationen über die Forstwirtschaft und die vor Ort lebenden Waldtieren vermittelte. Natürlich spielte auch das Thema Teambuilding eine wichtige Rolle. Die Auszubildenden meisterten ihre Aufgaben gemeinsam – und auch der Spaß kam nicht zu kurz.
Währenddessen warteten die Baumsetzlinge schon darauf, in die Erde gesetzt zu werden. Mit der Schaufel in der einen und dem Baumsetzling in der anderen Hand, begaben sich die Auszubildenden schließlich in den Teil des Waldes, in dem bereits ihre Vorgänger einen Platz für ihre Bäume gefunden hatten. Mit viel Liebe und Freude pflanzte nun die neue FELDTMANN-Generation ihre Setzlinge in die Erde.
Auch in diesem Jahr wird sich der Nachwuchs zum Ausbildungsbeginn im Forst Klövensteen zusammenfinden, um die Tradition fortführen. Die zukünftigen Auszubildenden zum Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, sowie für Büromanagement und zur Fachkraft für Lagerlogistik können sich bereits jetzt auf spannende Ausbildungsaktivitäten freuen.
Bei Interesse an einer Ausbildung steht die Firma FELDTMANN am 14. und 15. Februar 2020 auf der Einstiegsmesse in Hamburg für euch bereit.
Bild: HTI FELDTMANN KG
HTI verbindet –
und das seit einem Vierteljahrhundert auch im Süden des Landes.
Am 18. Februar 2020 feierte die HTI in Rottweil dieses ganz besondere Jubiläum gemeinsam mit Geschäftspartnern und Kollegen. Horst Collin blickte in seiner Rede auf 25 Jahre HTI in Süddeutschland zurück und rückte dabei eine Reihe von Gründungsvätern und Mitstreitern der ersten Stunde in den Fokus. Unter ihnen Thomas Herrmann als Gründer sowie Jürgen Marquardt, Mirko Weber, Wolfgang Zeh und Hubert Minsch.
Nach einem gemeinsamen Abendessen führte Nadja Rogasch vom Kraftwerk Rottweil durch die "beste Eventlocation mit Erlebnischarakter in Deutschland" – gespickt mit spannenden Geschichten über die Entwicklung des Gebäudes vom Industriedenkmal zur Top-Location.
Am Tag darauf stand in Rottweil ebenfalls alles im Zeichen der HTI: Knapp 700 Gäste pilgerten zum Tiefbautag und informierten sich dort über Neuheiten von rund 70 Industrie-Partnern. Spannende Fachvorträge informierten die Besucher über den Umgang mit Bodenaushub bei Tiefbaumaßnahmen im Spannungsfeld zwischen Entsorgung, Wiedereinbau und Bodenverbesserung, über den Außenschutz und die Verbindungsarten von duktilen Gussrohren sowie über die Zukunft des Tiefbaus.
No Limits – Wie schaffe ich mein Ziel: Eindrucksvoll referierte Joey Kelly über seinen Lebensweg als Unternehmer und Ausdauersportler.
Foto: HTI Zehnter KG
AUF GRUND DER AKTUELLEN SITUATION WIRD DIESE VERANSTALTUNG VERSCHOBEN. EIN ERSATZTERMIN FOLGT!
Digitaltage
für die Infrastruktur, Bauwirtschaft und Instandhaltung
23. - 24. April 2020 im Handelszentrum Röttenbach
Die Digitalisierung und Vernetzung in den Bereichen Infrastruktur, Bauwirtschaft und Instandhaltung ist unaufhaltsam. Es kristallisieren sich für jede dieser Branchen neue Anforderungen an Prozesse, Produkte und Services heraus. Doch diese Anforderungen sind als Chancen zu verstehen, die genutzt werden können, um gewöhnliche Arbeitsabläufe einfacher zu gestalten und altbewährte Strukturen mit erweitertem Blickwinkel zu betrachten.
Diesen Prozess möchten wir, die HTI GIENGER KG und die ITG SÜD KG mit unserer Veranstaltung, den „Digitaltagen“ unterstützen. Es soll für unsere Geschäftspartner und Kunden ein Forum für Information, Austausch und Praxis geschaffen werden. Dieses soll ohne Umwege praxisnah an innovative, digitale Produkte, Anwendungen und Services heranführen. Vorträge über beispielsweise BIM, die Vernetzung und Datenströme im Bauablauf, digitale Dokumentation bzw. Datenerfassung sowie unsere tägliche Praxisschau und das Informationszentrum sollen zu Lösungsansätzen für tägliche Aufgaben inspirieren. Die Entwicklung eigenständiger Ideen für die digitale Zukunft des Unternehmens durch Mitarbeiter ist heutzutage nämlich unabdingbar und wird zunehmend mit mehr Anerkennung und Lob vergütet.
Für den Erfolg der Veranstaltung machen sich neben der HTI GIENGER KG und der ITG SÜD KG weitere Firmen wie die Unternehmerfabrik Roth, MTS Maschinentechnik Schrode AG, DATAflor AG sowie die OrgaTech GmbH stark. Auch der Bayerische Bauindustrieverband e.V. und der DVGW e.V. unterstützen als Kooperationspartner gerne das zweitätige Event in unserer Fachwelt in Röttenbach.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter:
Start der ITG-GRUPPE:
Unsere Spezialisten für die Industrietechnik
Die HTI stellt die Weichen für die Zukunft. Seit Jahresbeginn 2020 konzentrieren wir unsere Kompetenzen und Dienstleistungen im Bereich der industriellen Rohrleitungssysteme unter dem neu geschaffenen Dach der ITG-GRUPPE (Industrietechnik Großhandel). Industriekunden profitieren von den besonderen Stärken eines Vollsortimenters, von einheitlichen Strukturen, bundesweiten Spezialisten und noch größerer Kundennähe.
Die ITG füllt ihren Slogan „Komplexität einfach gelöst“ mit Leben. Als Großhändler bringt sie die Materialien genau dann auf die Baustelle, wenn sie dort benötigt werden. Das Ganze fehlerfrei und mit der kompletten Dokumentation, die eine industrielle Rohrleitung mit sich bringt. Die ITG ist ein starker Partner, der mit Serviceleistungen wie Vorfertigung und Baustellenbestückung unterstützt und darüber hinaus digitale Dienstleistungen bietet.
Die Vorteile für Industriekunden auf einen Blick:
- ein Ansprechpartner für alles – mit vollem Fokus auf Industrietechnik
- Prozesssicherheit vor dem Hintergrund rechtlicher Auflagen
- reduzierte Komplexität durch ITG-Services
- sämtliche Produkte und Leistungen aus einer Hand
- professionelles Zeugniswesen
- zuverlässige Logistik
- höchste Warenverfügbarkeit und -qualität
- digitale Lösungen
HTI BÄR & OLLENROTH KG
Weihnachtsgewinnspiel begeistert Jung und Alt
Zur Weihnachtszeit hat die HTI BÄR & OLLENROTH KG einem Ihrer Kunden ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Das Weihnachtsgewinnspiel unseres HTI-Hauses in Berlin-Brandenburg stand 2019 unter dem Motto „Die HTI schenkt Zeit für die Familie“.
Weihnachtszeit ist Familienzeit – gerade als familiengeführtes Unternehmen wissen wir um die besondere Bedeutung dieser besinnlichen Zeit. In der heutigen Arbeitswelt bleibt schließlich vermeintlich weniger Raum für die Liebsten. Umso wertvoller ist die gemeinsame Zeit.
Die HTI BÄR & OLLENROTH KG hat bei Ihren Kunden zu einem Kinder-Malwettbewerb aufgerufen. „Wir haben viele tolle und kreative Einsendungen von den Kindern unserer Kunden erhalten und es ist uns nicht leicht gefallen ein Gewinnermotiv zu ermitteln“ sagt Lars Schmidt, persönlich haftender Gesellschafter der HTI BÄR & OLLENROTH KG. „Das Gewinnermotiv verbindet in schöner Weise das weihnachtliche Thema mit der HTI. Und wer weiß, vielleicht liefern wir ja in nächster Zeit unsere Ware mit dem HTI-Schlitten aus“, ergänzt Daniel Gunder, Teamleiter und Initiator des Gewinnspiels.
Das Gewinnermotiv wurde durch unseren Berliner Kunden der SMT Sprinkler – Montagetechnik GmBH eingereicht. Die HTI BÄR & OLLENROTH KG wünscht der Gewinnerfamilie viel Spaß beim gewonnen Familientag im „Tropical Island“.
DEPONIEN WERDEN TEURER ODER MACHEN DICHT –
IST DAS LIMIT BALD ERREICHT?
Es wird gebaut und saniert, die Baukonjunktur boomt. Doch wohin mit dem Abbruchabfall? Es wird immer schwieriger Bauabfälle in größeren Mengen zu entsorgen; Bauschutt, Baustellenabfälle, Straßenaufbruch, Steine und Boden stellen mit einem Anteil von rund 60 Prozent am Gesamtaufkommen die größte Abfallfraktion in Deutschland dar. Problem dabei: die Zahl der Deponien sinkt und auch das Gesetzesvorhaben wie die Mantelverordnung verschärft die Situation.
Sie finden den kompletten Artikel und weitere interessante Berichte in unser aktuellen
HTI Perspektiv 4/2019