News
Hier finden Sie aktuelle News der HTI-GRUPPE.
Unsere aktuellen Legierungszuschläge finden Sie hier www.hti-handel.de/de/legierungszuschlaege
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.hti-handel.de/de/news/rss
ZUSAMMEN ARBEITEN UND ERLEBEN
HTI AUF DER CHILLVENTA
Fachgroßhändler für industrielles Rohrleitungsmaterial und Armaturen präsentiert Produkte und Relaunch von ONLINE PLUS.
Alle zwei Jahre rückt Nürnberg in den Fokus der Branche: Zeit der Chillventa. In diesem Jahr pilgern vom 11. bis 13. Oktober wieder tausende Fachleute aus den Bereichen Kälte, Klima und Lüftung, sowie Architekten und Fachplaner TGA auf die internationale Fachmesse mit ihren knapp 1000 Ausstellern. In Halle 9 (Stand 307) präsentiert die HTI-Gruppe, als Systemanbieter, unter dem Motto: »Zusammen arbeiten und erleben«, moderne Produkte und Serviceleistungen sowie innovative Produktlösungen für Sonderanwendungen.
Experten tauschen sich auf der Chillventa über die neuesten Entwicklungen rund um Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Automatisierung aus. Das Angebot der HTI: Perspektiven wechseln, neue Einsichten gewinnen, Ideen generieren. »Wir stellen die vielschichtigen Einsatzmöglichkeiten der Kälte und die Potenziale neuer Systeme und Techniken vor und laden zum Netzwerken ein«, sagt Horst Collin, persönlich haftender Gesellschafter der RHEIN-RUHR COLLIN KG und verantwortlich für die HTI-GRUPPE.
Und nicht nur das. Mitte Oktober bekommt HTI ONLINE PLUS, der Online-Shop der HTI-Kunden ein neues Gesicht. Das bedeutet: übersichtlichere Oberfläche, noch mehr Service. Was der Relaunch von HTI ONLINE PLUS im Detail für Vorteile bringt, stellen die Experten in Nürnberg erstmals der breiten Öffentlichkeit vor.
Die HTI ist dort nicht alleine. Auf der sogenannten »Tour de Chilli« haben Besucher während der gesamten Messezeit die Möglichkeit, die Partner der HTI kennenzulernen und sich dabei über moderne Produkte aus dem Bereich der Kälte- und Klimatechnik zu informieren. Besucher erfahren alles über umweltfreundliche Kälteanlagen, neue Förderprogramme, Kälteträger, moderne Pumpentechnik, Rückkühler und vieles mehr. Ein Gewinnspiel und leckeres Essen runden das Paket ab.
Die Teilnahmebedingungen zur »Tour de Chilli« finden sie anbei.
Downloads | |
---|---|
![]() | 266.69 KB |
![]() | 459.12 KB |
![]() | 21.04 KB |
GALABAU 2016 IN NÜRNBERG
DIE HTI-GRUPPE FEIERT ZUM DRITTEN MAL EINEN ERFOLGREICHEN MESSEAUFTRITT
Vom 14. bis 17. September besuchten über 64.000 Fachbesucher die europäische Fachmesse für den Gartenbau, Landschaftsbau, die Pflege und den Bau von Sportplätzen. Mehr als 1.300 Austeller stellten an vier Tagen ihr Angebot für das Planen, Bauen und Pflegen von Gärten, Parks und Grünanlagen vor. Die GaLaBau ist für Aussteller und Besucher des europäischen Marktes gleichermaßen eine optimale Plattform.
»Zusammen arbeiten und erleben«
Unter diesem Motto präsentierte sich die HTI-GRUPPE zum dritten Mal in Folge auf der GaLaBau in Nürnberg. Durch ein modernes, offenes Standkonzept sowie innovative und spannende Vorträge strahlte die HTI eine enorme Anziehungskraft aus und wurde als Branchentreffpunkt im Bereich des GaLaBaus anerkannt. Im Mittelpunkt standen, neben der fachlichen Kompetenz, der aktive Austausch mit unseren Kunden, Planern, Herstellern sowie Verarbeitern. Der HTI ist es durch ihr Netzwerk gelungen eine ideale Schnittstelle zwischen Planern, Herstellern und ihren Kunden, den ausführenden Firmen im Garten-Landschafts- und Sportplatzbau, herzustellen.
Vorträge und Gesprächsrunden
Den Besuchern wurden an sämtlichen Messe-Tagen interessante Impulsvorträge zu brandaktuellen Themen rund um das Regenwassermanagement, Beregnungstechniken sowie fachgerechte Verlegetechniken geboten. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Günthert stellte seine Studie „Urbane Sturzfluten – Hintergründe, Risiken, Vorsorge“ vor und moderierte im Anschluss eine spannende Diskussionsrunde zum Thema „Modernes Entwässerungsmanagement für neue Baugebiete“ mit renommierten Teilnehmern innovativer Unternehmen. Sehr gut besucht war auch der Vortrag des Fachanwalts Norbert Viechtl, der über VOB in der Praxis, insbesondere das Nachtragsmanagement referierte.
HTI ONLINE PLUS erstrahlt in neuem Glanz
Mit dem neuen HTI ONLINE PLUS ermöglicht die HTI ihren Kunden einen Rundum-Service der Extraklasse. Das Portal HTI ONLINE PLUS steht registrierten Kunden 365 Tage im Jahr und 24 Stunden täglich zur Verfügung. Es ermöglicht eine unkomplizierte Bestellung, bietet Brancheninformationen sowie gebündeltes Fachwissen zu Technik und Produkten. Der neue Shop bietet dem Anwender neben einem modernen Design, eine geräteunabhängige Oberfläche, verbesserte Artikelsuche sowie eindeutige und übersichtliche Wege zum Warenkorb.
Netzwerken auf höchsten Niveau
Ein besonderes Highlight war die Kundenveranstaltung auf dem gemeinsamen Messeabend in der Kulturbrauerei Lederer. Mit über 240 Gästen war dieser Abend eine der größten Veranstaltungen im Rahmen der Messe. Der rustikale Brauereigasthof mit einzigartigem Ambiente bot eine hervorragende Plattform für entspannte, inspirierende und auch bundesländerübergreifende Gespräche in gemütlicher Atmosphäre.
Die HTI-GRUPPE blickt stolz auf vier erfolgreiche Messetage in Nürnberg zurück!
ÜBERFLUTUNGSSCHUTZ DURCH DEZENTRALES REGENWASSERMANAGEMENT
INTELLIGENTE LÖSUNGEN FÜR DEN TIEFBAU
Zunehmende Versiegelung und Sturzfluten erfordern ein Umdenken: Bestehende Entwässerungssysteme können die intensiven Niederschläge nicht aufnehmen. Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung wird daher als Konzept der Zukunft gehandelt. Welche Produktlösungen funktionieren, welche präventiven Maßnahmen müssen ergriffen werden, um urbanen Sturzfluten entgegen zu wirken und die Folgen für die Städte und Kommunen abzumildern?
Den gesamten Artikel und weitere lesenswerteThemen finden Sie in der neuen Ausgabe der HTI PERSPEKTIV.
TOPAKTUELL: HTI PERSPEKTIV 03/2016
Bilder von heraufziehenden Gewittern beeindrucken. Tiefschwarz und wolkenverhangen der Himmel. Oftmals gehen Gewitter aber mit Starkregen einher. Die erfordern, wie der Klimawandel, intelligente Lösungen aus der Tiefbaubranche – Grund genug, dieses Thema aus einer weiteren Perspektive zu beleuchten. Die zentrale Frage: Was ist das Konzept der Zukunft? Alles zu diesem Thema erfahren Sie in der Titelgeschichte dieser HTI Perspektiv 03/2016.
Weitere Themen unter anderem:
- Messe: HTI-Premiere bei der UNITI expo
- Interview: Azubi Marcel Peuthert spricht über Traumberufe, Arbeitsklima und die große Bedeutung einer sicheren Zukunft
- Veranstaltungstipp: Chillventa 2016 in Nürnberg
»STOPPELN« EINER HD-ERDGASLEITUNG
IM STADTGEBIET BRAUNSCHWEIG
Großer Bahnhof auf einer Baustelle in Braunschweig-Gartenstadt: Drei Besucher der HTI COLLIN KG erlebten am 8. September die Einpassung einer Schiebergruppe in eine HD-Leitung DN 300! Ein beeindruckendes Projekt. Hierzu wurde der Kreuzungsbereich Fabrikstraße/ Am Alten Bahnhof weiträumig abgesperrt.
Die Baustelle wurde im Vorfeld umfangreich vorbereitet, ein Autokran stand bereit. Zur Vorarbeit gehörte u.a. der breite Verbau, das Anbohren der Stoppelgeräte, Entspannungsrohre, die Vorbereitung eines Bypasses, das Gießen eines Fundaments und viele, weitere Schritte. Der vormontierte Teil mit ölgefüllten Schiebern war erkennbar. Er wurde gerade für die Stahlschweißungen präpariert.
Etliche Besucher bestaunten den Ablauf. Im Hintergrund standen Teilnehmer einer Gruppe der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Suderburg und weitere Mitglieder der DVGW Bezirksgruppe Braunschweig-Salzgitter unter der Leitung des 1. Vorsitzenden, Herrn Stefan Bock, Braunschweiger Netz GmbH. Auch ortsfremde Versorgungsunternehmen ließen es sich nicht nehmen, ihre Kenntnisse zu erweitern und diese seltene Maßnahme zu begleiten.
Dabei wurde eine vormontierte Schiebergruppe in eine Erdgas-Hochdruckleitung DN 300 eingepasst. Die bestehende Gasleitung wurde hierzu angebohrt und abgesperrt. Danach setzte der Autokran die Schiebergruppe in die entstandene Lücke. Laut Herrn Weinke von der Firma Weinke Rohrtechnik und Service GmbH an handelte es sich hier um Millimeterarbeit, wenn auch hohe Gewichte zu bewegen waren. Dies erläuterte er anhand der Anbohrung durch den Fräskopf, der sich mit einer Umdrehung von rund 25U/ Min in den Stahl arbeiten musste. Die bestehende Leitung war unter Betriebsdruck zu trennen und danach mit Hilfe zweier Überschieber mit dem Bestand und der neuen Leitung zu verschweißen.
Die Firma SLG Schöttle Leitungsbau GmbH aus Salzgitter zeigte absoluten Sachverstand und wickelte dieses Projekt mit Umsicht und Erfahrung ab. Die fachliche Ergänzung beim Stoppeln stellte die Firma Weinke Rohrtechnik und Service GmbH. Für die Mitarbeiter der HTI COLLIN KG war es ein spannender und erinnerungswürdiger Start in den Tag.
KARRIERESTART BEI DER HTI-GRUPPE
RUNTER VON DER SCHULBANK, REIN INS BERUFSLEBEN
Runter von der Schulbank, rein ins Berufsleben. Karrierestart bei der HTI-GRUPPE. Viele frische Eindrücke und spannende Herausforderungen warten auf die 93 Auszubildenden, die in diesem Jahr die HTI-Partnerhäuser verstärken. Wir wünschen allen eine abwechslungsreiche Zeit, viel Spaß und Erfolg bei ihrer Arbeit.
Die jungen Männer und Frauen lernen in den kommenden Jahren, was innovative Tiefbau- und Industrietechnik heutzutage alles leistet. Damit nicht genug: Die HTI-GRUPPE bietet als Fachgroßhandel auch nach der Ausbildung herausragende Chancen.
»Die Ausbildung junger Menschen sehen wir als sehr wichtige Aufgabe an. Diese Aufgabe nehmen wir gerne und bereits seit Jahren engagiert wahr«, sagt Horst Collin, persönlich haftender Gesellschafter der RHEIN-RUHR COLLIN KG und verantwortlich für die HTI-GRUPPE. Insgesamt bildet die HTI-GRUPPE derzeit rund 250 Azubis aus. »Jedes einzelne Partnerhaus nimmt sich dabei viel Zeit, die individuellen Stärken der jungen Menschen gezielt zu fördern.« Und das ist erfolgreich. Mehr als 90 Prozent der Azubis werden übernommen.
Bei der HTI-GRUPPE bekommen die nun ins Berufsleben gestarteten jungen Menschen auch den berühmten Blick »über den Tellerrand«. Etwa durch regelmäßige Werksfahrten zu Lieferanten aus der Industrie, aber auch durch selbstverantwortliche Projektarbeiten.
5. THEMENTAG
BEI DER HTI COLLIN & HOFMANN KG IN DUISBURG
Dieser Thementag (17. Juni 2016) stand im Zeichen des Rohrsystems Victaulic.
Herr Jörg Küpper stellte die innovativen Möglichkeiten dieses Systems in einem informativen und an der Praxis orientierten Vortrag dar. Auf besonderes Interesse stieß das neue Edelstahlmaterial ST 100 (StrengThin 100) in den Abmessungen DN 50 bis DN 300. Das ist speziell für dünnwandige Edelstahlrohre ausgelegt. Auch die Vorteile der Montagemöglichkeiten der bereits bekannten Victaulic Kupplungen bis DN 350 inkl. Armaturentechnik wurden noch einmal an Modellen vorgeführt und erläutert.
Parallel dazu wurde im Technikraum eine Kältezentrale bis DN 200 aufgebaut. In regelmäßigen Abständen konnten sich die Teilnehmer davon überzeugen, wie schnell und einfach das geht. Damit stellten Andreas Fischer (Victaulic) und Lewis Brempong (HTI COLLIN & HOFMANN KG) die Zeitersparnis gegenüber traditionellen Rohrverbindungen äußerst anschaulich unter Beweis gestellt.
Bei einem gemeinsamen Mittagessen fand ein reger Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten statt. Und auch danach, beim Abbau der Anlage, wurden noch viele Fragen von den Herren Küpper und Fischer sowie von den Kolleginnen und Kollegen der HTI COLLIN & HOFMANN KG fachkundig beantwortet. Natürlich bekam jeder Besucher eine Teilnahmebestätigung.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung und damit für alle Beteiligten die Bestätigung, dass diese Art der Fachseminare gut ankommt.
GOLD FÜR DIE HAUSMESSE
DER HTI DINGER & HORTMANN KG
Während die Sport-Stars in Rio um einen Platz auf dem Treppchen kämpften, präsentierten in Leipzig-Zwenkau 56 Aussteller medaillenwürdige Spitzenprodukte. Rund 500 Besucher erlebten am 18. August 2016 einen begeisternden Tag.
Das olympische Motto der Veranstaltung lautete: „Dabei sein ist alles“. Und wer dabei war, erlebte unvergessliche Stunden. Innovationen aus den Bereichen Tiefbau- und Industrietechnik lockten Kunden und HTI-Mitarbeiter auf das Messegelände. Schritt für Schritt und Stand für Stand des „Messe-Parcours“ sorgten für einen Mehrwert – auf dem Freigelände, in der Lagerhalle und im Festzelt.
Regionale Anbieter stillten den Hunger der Besucher, ein Schnellzeichner und ein Animationskünstler fanden schnell Fans unter den Gästen. Neugierde weckten auch die neuen Büros und das Lager der HTI DINGER & HORTMANN. Mitarbeiter führten die Kunden durch die Räumlichkeiten und boten damit einen Blick hinter die Kulissen.
Auch ohne Hymne, Fackellauf und Zuckerhut: Fünf Jahre nach der letzten Hausmesse setzte die HTI DINGER & HORTMANN erneut ein starkes Zeichen.
THEMENTAGE
BEI DER HTI COLLIN & HOFMANN KG IN DUISBURG
Das Thema Brandschutz ist hochaktuell. Am 20. Mai 2016 stellte Thomas Helmle, Brandschutzspezialist der Firma Victaulic, beim ersten Thementag des Jahres die innovativen Möglichkeiten des Victaulicsystems dar. Theoretisch und anschließend an einem praktischen Beispiel wurden Leitungsverbindungen, Sprinkleranlagen und spezielle Anschlüsse präsentiert. Wolfgang Sauer von der Firma Hilti ergänzte das Informationspaket um die passenden Befestigungsmöglichkeiten.
Am 17. Juni 2016 stellten Herr Jörg Küpper und Herr Andreas Fischer das Rohrsystem Victaulic mit seinen vielfältigen Komponenten vor. Die Vorteile, wie z. B. die Zeitersparnis gegenüber traditionellen Rohrverbindungen, wurden theoretisch erläutert und am Aufbau einer Kältezentrale bis DN 200 sehr praktisch untermauert. Für großes Interesse sorgte insbesondere das neue Nutsystem ST100 für dünnwandiges Edelstahlrohr von DN 50 bis DN 300.
Die Thementage sorgen für Informationsvorsprung und dienen dem regen Austausch zwischen den fachkundigen Besuchern und den Vortragenden. Für die Mitwirkenden der HTI COLLIN & HOFMANN KG war dies die beste Bestätigung, dass diese Art der Fachseminare gut ankommt. Der nächste Termin steht bereits fest: Am 9. September 2016 steht das Thema Rohrverbindungen im Fokus.
GALABAU 2016
HTI PLANT GALA-AUFTRITT
Satte 66.500 Besucher reisten vor zwei Jahren zur GaLaBau nach Nürnberg. Was für eine Veranstaltung. Was für eine Plattform. Die HTI ist bereits zum dritten Mal auf der europäischen Fachmesse für den Gartenbau, den Landschaftsbau sowie die Pflege und den Bau von Sportplätzen vertreten. Vom 14. bis 17. September dieses Jahres plant sie wieder einen Auftritt mit Strahlkraft.
Im Fokus steht der Mehrwert für eine grüne Welt. Themen wie Bewässerung und Beregnung in Zeiten des Klimawandels, der automatische Garten für Freizeit und Erholung oder der Außenbereich als verlängerter Wohnraum und somit Wohntraum.
63 Quadratmeter umfasst der HTI-Messestand auf der GaLaBau in Nürnberg. Das Motto: Zusammen arbeiten und erleben. Die HTI bildet die Schnittstelle für eine nahtlose und optimale Zusammenarbeit zwischen Planer, Hersteller und ihren Kunden, den Galabauern sowie Verarbeitern. Mit ihren Netzwerken und Produkten sorgt sie für die perfekte Symbiose, um zusammen das Thema Garten- und Landschaftsbau zu erleben. Eine perfekte Grundlage für die Zusammenarbeit in allen Bereichen.
Marko Felgenhauer, Sortimentsführer der HTI-GRUPPE: "Die grüne Galabauwelt wird das Wohnzimmer von morgen, in dem sich ein Großteil des Familienlebens abspielen wird und in dem wir unsere sozialen Netzwerke pflegen und prägen."
Downloads | |
---|---|
![]() | 558.83 KB |