SCHNELLER, ÖKONOMISCHER, NACHHALTIGER
SICHERES BAUEN MIT FLÜSSIGBODEN
Im Kanal- und Rohrleitungsbau kommt Flüssigboden immer häufiger zum Einsatz. Die Methode verkürzt Bauzeiten und reduziert damit Beeinträchtigungen durch Baustellen. Es handelt sich um ein technologisch ausgereiftes Vorgehen für die Herstellung langlebiger unterirdischer Infrastrukturbauwerke. Beliebige Arten von ausgehobenem Boden können temporär in einen fließfähigen Zustand gebracht und mit steuerbaren technologischen Eigenschaften versehen werden. Anschließend kommt es zur Rückverfestigung. Aber wie genau funktioniert das? Und wo liegen die konkreten Vorteile für das Rohr-Boden-System?
Das komplette Titelthema und weitere interessanteThemen finden Sie in der neuen Ausgabe der HTI PERSPEKTIV.
Bildquelle: RAL Gütergemeinschaft Flüssigboden e.V. Leipzig