TIEFBAUTAG DER HTI ZEHNTER KG
GESCHICHTE TRIFFT MODERNE
Im Schatten des thyssenkrupp Testturmes (246 m hoch) fand am 22. Februar 2018 im geschichtsträchtigen ehemaligen Kraftwerk in Rottweil der Tiefbautag der HTI ZEHNTER KG statt.Wie gelingt es, dass unter der Erde alles im Fluss ist? Dass Starkregen aufgefangen und weitergeleitet wird, Abwasser zur Kläranlage und Strom überall dorthin fließt, wo er gebraucht wird? Im Kraftwerk Rottweil drehte sich zwischen 9 und 17 Uhr alles um Themen wie diese.
Rund 60 Aussteller aus Industrie und Handel stellten ihre neuesten Produkte und Serviceleistungen vor. Innovationen also, die unter anderem in Zeiten zunehmender Wetterkapriolen weiter an Bedeutung gewinnen. Thema eines Fachvortrags: Schutz vor Starkregen. Diplom Ingenieur Reinhard Brodrecht von der Spekter GmbH und Andreas Scherer von Rehau lieferten Lösungen zu zentralen Fragen wie: Ist mein Kindergarten bei Starkregen in Gefahr? Oder: Liegt meine Firma im Gefährdungsbereich von wild abfließendem Wasser?
Netzausbau in Baden-Württemberg / Status und Perspektive war das Thema von Prof. Dr. Jürgen Anders und Stephan Sigloch referierte über das HR Marketing 3.0 im Zeitalter der Digitalisierung. Ungewöhnlich, aber beeindruckend – so lässt sich der Vortrag von Referent, Pianist und Unternehmer Martin Klapheck auf den Punkt bringen. Sein Thema: „Ein Mensch kann nur begeistern, wenn er selbst für eine Sache brennt.“ Intelligent verknüpfte Martin Klapheck besondere Vortragsinhalte wie Ärger und Humor mit live gespielten Klavierpassagen.
Rund 700 Besucher verbrachten einen informativen Tag im Kraftwerk in Rottweil, das mit mit seinem einzigartigen Ambiente faszinierte und begeisterte.