Veranstaltungen HTI BÄR & OLLENROTH
Aktuelles:
Ob Messen, Kongresse oder Präsentationen innovativer Verfahren und Produktneuheiten - in unserem Kalender finden Sie interessante Veranstaltungen rund um Tiefbau und Industrietechnik. Mit dem Veranstaltungskalender sorgen wir dafür, dass Sie sich die für Sie relevanten Veranstaltungen rechtzeitig vormerken können.
Wir empfehlen Ihnen auch die Online-Seminare der HTI-Gruppe:
http://www.hti-handel.de/de/news/unser-veranstaltungskalender
Um den Wissenszuwachs voranzutreiben veranstaltet die HTI regelmäßig Schulungen und Seminare. Die HTI-Akademie bietet Ihnen ein Forum, in dem Sie verschiedene Impulse für den Arbeitsalltag sammeln können. Kehren Sie mit frischem Wind zurück an den Arbeitsplatz und setzen Sie die neuen Erkenntnisse um.
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.71 MB |
Ihre Kunden fragen nach wassersparenden und intelligenten Produkten? Das Hydrawise-Steuergerät bietet beides. Lernen Sie in der Online-Schulung das innovativste Steuergerät im Markt kennen. Hydrawise ermöglicht einen schnellen Zugriff von jedem Ort aus. Dadurch können Kosten durch Anlagenbesuche vermieden werden. Programmänderungen können durch Fernzugriff vorgenommen werden. Installierte Steuergeräte können von Fern überwacht werden und geben dem Handwerker die Möglichkeit außerhalb der Anlagen einen zusätzlichen Service zu bieten. Selbstverständlich können Sie den Status des Rohrleitungssystems mit zusätzlichen Durchflussmessern überwachen. Empfangen Sie aktuelle Alarmmeldungen auf Ihrem Smartphone im Falle eines Rohrbruchs.
Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars ist die neue Centralus-Plattform zur Beregnungssteuerung. Hunter bietet mit diesem Steuergerät eine besonders sichere und umfassende cloudbasierende Steuerungs- und Überwachungsfunktion für neue oder vorhandene drehschalterbasierte ICC2-Steuergeräte und ACC2-Steuergeräte.
Über die Wi-Fi-Verbindung können Sie den Status des Steuergeräts anzeigen, Einstellungen ändern, Prognosen aufrufen, Wasser einsparen und Sofortbenachrichtigungen zu wichtigen Systemalarmen erhalten – und all das ohne zeit- und kostenaufwendige Standortbegehung
Themen
Neue Produkte Hunter 2021
- Hunter Steuergeräte sicher auswählen
- Sensortechnik
- Hydrawise Steuergeräte - über die Cloud Wasser sparen
- Centralus™ Beta
- Hunter Tropfrohr
Referent
ARMIN HOFMANN
HUNTER INDUSTRIES
ANMELDUNG
https://eveeno.com/HUNTER2021
Bei der Konstruktion und dem Bau von Pflasterdecken bzw. Plattenbelägen kommt es häufig zu Problemen. Dadurch entsteht erfahrungsgemäß beträchtlicher Schaden. Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundregeln der gebundenen Pflaster- und Plattenbauweise um Schäden im Vorfeld zu vermeiden.
Anhand eines Beispielprojekts aus der Praxis wird erläutert, welche Lösungen für anspruchsvolle öffentliche Freiräume machbar sind. Es werden die Vor- und Nachteile der gebundenen Bauweise dargestellt, theoretische und praktische Grundlagen behandelt sowie Kennzahlen aus den Regelwerken vermittelt.
Themen
- Ausführung in der gebundenen Bauweise
- Merkblätter, Arbeitspapiere
- Überblick über die Neuerungen im Regelwerk
- Zusammenhang von Planung, Ausschreibung, Ausführung
- Mängel vermeiden
- Fallbeispiel
Referent
Michael Kock
PROJEKTMANAGER TUBAG (SIEVERT SE)
ANMELDUNG
https://eveeno.com/Tubag2021
Rain Bird verfügt über das branchenweit umfassendste Produktsortiment - inklusive Steuergeräten, Wassermanagement per Fernzugriff, Sensoren und vielem mehr - und bietet Ihnen somit ein einfach anzuwendendes System für private oder gewerbliche Anwendungen.
Das Rain Bird Live-Online-Bewässerungstraining wird von professionellen Trainern durchgeführt. Diese technische Schulung deckt relevante Bewässerungsthemen ab und ermöglichen es Fachfirmen, Fragen zu stellen und in Echtzeit personalisierte Antworten zu erhalten.
»Während die Popularität von Live-Streaming-Schulungen im Laufe der Zeit zugenommen hat, war sie wahrscheinlich nie relevanter als
heute«, sagte Peter Longman, Rain Bird. »Und wir verstehen, wie wichtig eine angemessene Ausbildung für den Erfolg im Bereich der Installation und Wartung von Bewässerungssystemen ist. Mit unserem neuen Rain Bird Live Streaming-Training unterstützen wir Fachfirmen dabei, weiterhin das Training zu erhalten, das sie benötigen, auch wenn sie nicht einen Schulungsraum besuchen können.«
Themen
- ESP-TM2
- ESP-ME3
- L X-IVM und LX-IVM Pro
- I Q4
Referent
MIKE NUNHEIM & PETER LONGMAN
RAIN BIRD
ANMELDUNG
https://eveeno.com/RAINBIRD2021
Ob Renovation, Erweiterung oder direkt beim Neubau des Sport- oder Golfplatzes, die große Auswahl von präzisen Getrieberegnern, windresistenten Impulsregnern oder einer Kombination aus beiden Typen haben schon oft Investoren überzeugt. Schließlich garantieren sie in Verbindung mit den bedienerfreundlichen und äußerst zuverlässigen Decoder-Steuerungssystemen von PERROT eine optimale Wasserversorgung des Golf- oder Sportrasens. Die hohe Gleichmäßigkeit der Wasserverteilung lässt Neueinsaaten besonders homogen anwachsen und wappnet die Plätze später nachhaltig gegen Dürre.
Im Seminar werden wir auch Sonderanwendungen zeigen. Überall wo mit Schüttgut gearbeitet wird entsteht Staub, zum Beispiel bei Sand, Koks, Kohle oder Erze. Dieser Staub ist eine Belastung für die Natur und den Menschen. Zum Schutz von Umwelt, Natur und Menschen ist die Staubbindung auf Schüttgut verarbeitenden Anlagen ein Muss geworden.
Im zweiten Seminarblock behandelt der Referent das Thema Tropfrohr und Filtertechnik der Firma AZUD.
Themen
- Perrot Regner für Sportplätze
- Impuls-Versenkregner
- Kolben-Versenkregner
- Getriebe-Versenkregner
- Großflächenregner für die Staubbindung
- Schwinghebelregner für die Landwirtschaft
- Tropfrohr Azud
- Filtertechnik
Referent
Martin Diesener
FRIESECKE BEWÄSSERUNGSTECHNIK
ANMELDUNG
https://eveeno.com/Perrot2021
Auf dem Weg zu BIM (Building Information Modeling) verändern sich alltägliche Arbeitsprozesse. Grundlage ist der Übergang von digitalem 2D-Informationen in dreidimensionales objektbasiertes Planen und Bauen.
Bei BIM-Prozessen werden alle Projektinformationen in einem 3-dimensionalen Modell des Tiefbau-Objektes zusammengeführt und für die Planung, Ausführung, Instandhaltung bis hin zum Rückbau genutzt. Dadurch stehen den Projektbeteiligten bei Bedarf alle Informationen zur Verfügung und Probleme werden frühzeitig erkannt. Die Projektinformationen sind von Anfang an so organisiert, dass sich bei Änderungen nicht nur die 3D-Zeichnung, sondern gleich auch LV-Mengen, Aufwandskalkulation und Kosten bzw. Preise ändern. Den Mitarbeitern stehen diese Informationen jederzeit für die Baustellenplanung und Ausführung zur Verfügung. Auch die REB-konforme Abrechnung wird nach Erstellung eines Zwischen- oder Schlussaufmaßes auf dieser Grundlage erstellt.
Erleben Sie den BIM Workflow live anhand eines Projektbeispiels.
Themen
- Georeferenzierter IFC-Import eines Gebäudes
- Nutzung der umfangreichen 3D-Objekt-bibliotheken
- Einfache Erstellung von eigenen 3D-Bauteilen im IFC-Format
- Probleme und Kollisionen identifizieren, tracken und lösen mit dem BIM Collaboration Format (BCF)
- Export der Planung als IFC-Datei
Referent
GÖTZ THOMAS
PRODUKTMANAGER BIM TECHNOLOGIE (DATAFLOR AG)
ANMELDUNG
https://eveeno.com/BIM2021
Mit der App Craftnote profitieren bereits mehr als 35.000 Fachhandwerker von der modernen Kommunikations- und Projektmanagement-Plattform in ihrem Arbeitsalltag. Die App ist gezielt als offene Plattform konzipiert, die jedem Hersteller und Händler zur Verfügung steht und sich mit jeder Handwerker-Software verknüpfen lässt. Herzstück der App sind der projektbasierte Chat und die Ordnerstruktur, mit der sich verschiedene Bauvorhaben abbilden lassen. So finden die gesamte Dokumentation und Kommunikation zweckbestimmt innerhalb der Projekte statt. Erfahren Sie, was die App alles kann und welche Mehrwerte sich Ihnen ganz individuell bieten.
Themen
- App für Büro- und Projektmanagement
- Alle Projekte im Blick
- App direkt für das Fachhandwerk
- Mobile Dateiablage
- Sichere Chatfunktion
- Digitale Formulare
- Schnittstellen für Ihre Branchensoftware
- Digitale Zeiterfassung
Referent
Dirk Stefen
MYCRAFTNOTE DIGITAL GMBH
ANMELDUNG
https://eveeno.com/Craftnote2021
Die Abwicklung einer Baustelle mit durchgängig elektronischem Datenfluss hat sich in letzter Zeit zu einem nicht mehr wegzudenkenden Wirtschaftlichkeitsfaktor entwickelt.
Durch den Einsatz moderner Vermessungstechnologien, sowohl für die Bauabrechnung als auch schon in der Kalkulations- und Bauphase, lassen sich heute zwischen 60% und 90% des »analogen« Zeit- und Kostenaufwands sparen.
Themen
- Vorstellung verschiedener Meßtechnologien und deren Eignung für verschiedene Aufgaben
- Durchgängiger Datenfluss vom Meßgerät zum Kalkulations- und Abrechnungssystem
- CAD als Grundlage für Arbeitsorganisation incl. Maschinensteuerung
- REB konforme Bauabrechnung und Dokumentation
Referent
HANS-GERHARD VOSS
Ö.B.U.V. SACHVERSTÄNDIGER (DATAFLOR AG)
ANMELDUNG
https://eveeno.com/CAD2021
Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben, denn nur das macht Sie langfristig glücklich und damit leistungsfähig. Mit einfachen Techniken und Methoden des Selbstmanagements gewinnen Sie wertvolle Zeit. Im Seminar lernen Sie, Ziele zu formulieren und Prioritäten zu setzen. Durch die Konzentration
auf Ihre wichtigsten Aufgaben gewinnen Sie mehr Zeit und Ruhe und steigern gleichzeitig Leistung und Zufriedenheit. Sie lernen leicht umsetzbare Techniken von effektivem Zeitmanagement, die Ihnen sofort mehr Freiraum, Überblick und Gelassenheit bringen.
Themen
- Work Life Balance: Beruf, Kontakte, Freizeit und Körper im Gleichgewicht
- Ziele formulieren
- Prioritäten setzen mit der ABC Analyse
- Tagesplanung
- Verantwortungsvoll und angemessen delegieren
- Zeitdiebe erkennen, Zeitretter einsetzen, störungsfreie Zeiten
- Pareto Prinzip
- Techniken des Selbstmanagements: innere Antreiber, Nein-Sagen, Ihre Leistungskurve effektiv nutzen
- Mit der Informationsflut effizient umgehen: Eingangspost, E-Mails
- Stressmanagement und Entspannungstechniken
Referentin
Sabine Wolff
DIPLOM-PÄDAGOGIN (UNIV.)
ZERTIFIZIERTE MEDIATORIN
ANMELDUNG
https://eveeno.com/Zeit2021
Themen
ABGRENZUNG DER RISIKEN AUS LEISTUNGSBESCHREIBUNG UND KALKULATION VOR UND NACH DEM ZUSCHLAG
- Arten der Leistungsbeschreibung und Vergütung
- Widersprüchliche/unvollständige Leistungsbeschreibungen
- Kooperation in der Ausschreibung
BEDEUTUNG UND ELEMENTE DER KALKULATION ALS GRUNDLAGE DER PREISERMITTLUNG
- Einzelkosten der Teilleistung (EKT)
- Baustellengemeinkosten (BGK)
- Allgemeine Geschäftskosten (AGK)
NACHTRÄGE IN ABGRENZUNG VON NEUAUFTRÄGE
- Mengenänderungen / Änderungen des Bauentwurfs / zusätzlichen Leistungen
- Anschlussaufträge
- Geschäftsführung ohne Auftrag
- »Wesentliche Änderungen« nach § 8 Abs. 4 VOB/B und § 22 (EU) VOB/A, § § 132 ff. GWB
BAUABLAUFSTÖRUNGEN
- Bauzeitenplan / Bauablaufplan
- Bauablaufbezogene Darstellung
- Rechte des Auftraggebers (Schadensersatz, Rücktritt, Vertragsstrafe)
- Rechte des Auftragnehmers (Mehrvergütung, Bauzeitverlängerung, Entschädigung)
Referent
DR. UWE DIEHR
FACHANWALT FÜR BAU- UND ARCHITEKTENRECHT, MD RECHTSANWÄLTE
ANMELDUNG
https://eveeno.com/VOB2021
Unsere Kanäle haben ein Alter erreicht, wo Erneuerung oder Komplettsanierung unumgänglich ist. Die Fachwelt geht davon aus, dass 30% bis 50 % der Kanalschächte in Deutschland Schäden aufweisen. Eintretendes Fremdwasser belastet Kläranlagen und austretendes Schmutzwasser verunreinigt das Grundwasser. Zudem gefährden absackende Schachtabdeckungen den Straßenverkehr. Was hilft bei der Planung? Ein Tool, mit dem sie Kanalschächte wirklich bedarfsgerecht planen können, denn neue Wege sind sowohl für die Dichtheit des Systems, wie auch für die Abschreibungszeiten gefragt. Im Online-Seminar wollen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen zeigen, wie Sie damit arbeiten können.
Themen
- Bauen im Bestand: smartAWAschacht - ein Schacht der (fast) alles kann
- Sanierungsverfahren Schacht-in-Schacht: Die Schachtsanierung als Neubau?
- Systemverbindungen im Kanalbau – gesteckt oder geschweißt?
Referent
Hagen Güssow
REHAU AKADEMIE