Tablet statt Klemmbrett und Mausklick statt Ringordner – unter diesem Motto initiierte die HTI DINGER & HORTMANN interne Azubi-Schulungen, die die zunehmende Digitalisierung im Fachhandwerk thematisieren sollten. Der Startschuss fiel vergangene Woche in der Niederlassung Röhrsdorf.
Zu den Teilnehmern zählten die Auszubildenden aller Lehrjahre und Berufe, die zunächst von Holger Weber in die Markenwelt von aduxa und TENDUX entführt wurden, ehe anschließend Ramona Zeibig über die Themen Digitalisierung und ONLINE PLUS referierte.
Am Ende stand fest: Das Fachhandwerk und die Digitalisierung wachsen zusammen. Und nur durch eine stetige Prozessoptimierung findet auch eine Symbiose von realer und virtueller Welt statt. Und diese gilt es, aktiv mitzugestalten.
In den kommenden Wochen soll die Schulung auch an den anderen Standorten durchgeführt werden. Das Konzept wird dabei aber stetig weiterentwickelt und verfeinert, sodass die Nachwuchskräfte sich selbst mehr einbringen und die Veranstaltung mitprägen können.