News
Aktuelle Themen rund um unser Unternehmen - das verbirgt sich hinter dieser Rubrik. Wir können natürlich nicht mit einem Nachrichtenportal mithalten, aber es gibt auch bei uns immer etwas zu berichten.
Das hat Spaß gemacht! Bereits zum zweiten Mal hat die HTI DINGER & HORTMANN mit allen Auszubildenden und Ausbildern einen gemeinsamen Azubi-Tag veranstaltet. Am 28. Juni trafen sich die 41 Teilnehmer in Magdeburg.
Im Jahr 2018 legten die Auszubildenden auf dem Zwenkauer See zur Schiffsfahrt ab, in diesem Jahr richtete die Niederlassung Magdeburg die ganztägige Veranstaltung aus. Nach einer kulturell untermalten Stadtralley in zwei Gruppen durch das schöne Magdeburg tragen sich alle Teilnehmer am Domfelsen zum gemeinsamen Foto. Von dort aus folgte ein angenehmer Spaziergang entlang der Elbe zum Restaurant Mückenwirt, wo der Abend beim Grillbuffet gemütlich ausklang. Im Juli kommenden Jahres warten sicher spannende Aktivitäten in Dresden.
Zwei Tage im digitalen Ambiente und mit vielen praktischen Hinweisen: Am 5. und 8. Juni lud die HTI DINGER & HORTMANN "Jungfacharbeiter" zum Workshop "go Digital". 13 Teilnehmer aus Magdeburg, Leipzig-Zwenkau, Chemnitz-Röhrsdorf, Klipphausen und Torgau nutzten die von Gerit Druschke und Ramona Zeibig initiierte und durchgeführte Veranstaltung, um sich zum Thema Digitalisierung und Aussichten in der digitalen GC-Welt auf den neuesten Stand zu bringen.
PhG Thomas Dinger hatte das Seminar eröffnet, bot dabei einen ersten Einblick in das Thema. Es folgten zwei ziel- und zukunftsorientierte Tage, in denen die Inhalte fachlich, strukturiert und anschaulich präsentiert wurden. Die Teilnehmer kamen ins Gespräch, gaben sich gegenseitig Impulse und sorgten in Gruppenarbeiten für erstaunliche Ergebnisse.
Ein digitales Teamtraining in Form eines "Escape Games" mitten in der Altstadt von Dresden förderte zusätzlich den Teamgeist. Das Spiel forderte Geduld, Ausdauer, Geschicklichkeit, logisches Denken und den Umgang mit dem Pad. Ein gemeinsames Abendessen, ebenfalls im Zeichen der Digitalisierung, rundete den ersten Abend ab. Per Pad wurde bestellt und per Achterbahn fuhren Speisen und Getränke wie Ufos über Schienen direkt zum Tisch.
Das Fazit: Eine gelungene Veranstaltung mit einer tollen Truppe.
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.34 MB |
Vereinsleben ist out? Von wegen. Zum 50. Geburtstag des Faschingsclub Penig e.V. war ein ganzer Ort außer Rand und Band. Tausende Zuschauer säumten während des großen Festumzugs am 24. Februar 2019 die Straßen, feierten die 20 bunt gestalteten Fahrzeuge. Mit dabei: ein eindrucksvoller HTI-LKW.
Die Sonne strahlte, als sich der Tross unter dem Motto “50 Jahre klingt nicht viel, nochmal so viel, das ist das Ziel!” in Bewegung setzte. 650 Umzugsteilnehmer waren dabei, die Strecke abzufahren dauerte 90 Minuten. Nach dem Umzug ging die Feier fröhlich weiter, die Gala “50 Jahre FCP” dauerte bis in die Nacht.
Auch in diesem Jahr lädt die HTI DINGER & HORTMANN KG zur Praxiswelt ein. Freuen Sie sich auf praktische Ver- und Entsorgungs- sowie Industrietage an unseren Standorten.
Wir freuen uns auf Sie!
BIGGExchange 2018 –
Internationales Symposium für Bauindustrie und Anlagenbau
Die Welt verändert sich. Dies ist schon immer so gewesen und wird auch immer so sein. Aktuell stellen der Klimawandel und die zunehmende Urbanisierung zwei große Herausforderungen dar, die sich in vielen Lebensbereichen bemerkbar machen. Die internationale Symposium- und Netzwerkveranstaltung BIGGExchange, die vom 11. bis 13. September stattfindet, informiert über gegenwärtige Chancen sowie Schwierigkeiten in der Bauindustrie und dem Anlagenbau. Zielgruppe der zweisprachigen Konferenz sind Investoren, Architekten, Planer, Ingenieure, Unternehmen und Großhändler.
Top-Referenten und breites Themenspektrum
aquatherm, sonst als Hersteller für innovative Rohrleitungssysteme bekannt, tritt im September als Gastgeber auf. Passend dazu findet die Veranstaltung am Hauptsitz des Unternehmens in Attendorn statt.
Auf dem Programm stehen sechzehn Vorträge mit breitgefächerten Themen. Dazu zählen Trends und Chancen in der Digitalisierung, ressourceneffiziente und anpassungsfähige Städte, Wandel der Architektursprache und -form sowie wirtschaftliche Aspekte BIM-basierter Vorfertigung. Top-Referenten beleuchten die einzelnen Themenschwerpunkte, die in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit den Teilnehmern vertieft werden.
Einmalige Plattform innerhalb der Branche
BIGGExchange schafft ein erstklassiges Forum für Wissensaustausch und Diskussion. Dabei werden nicht nur die Möglichkeiten von Digitalisierung, Urbanisierung und Nachhaltigkeit erörtert. Durch den Dialog von Referenten und Plenum wird auch ein tiefergehendes Verständnis der Beteiligten untereinander geschaffen. Selbstverständlich bietet die BIGGExchange die perfekte Kulisse für‘s Networking innerhalb der Branche.
Hier geht es zur Veranstaltungs-Webseite:
Wie gelingt es, dass unter der Erde alles im Fluss bleibt? Dass Starkregen aufgefangen und weitergeleitet wird und Strom überall dorthin fließt, wo er gebraucht wird? Was innovative Tiefbau- und Industrietechnik heutzutage alles leistet, lernen die jungen Frauen und Männer bei der HTI DINGER & HORTMANN KG in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Und nicht nur das. Den angehenden Groß- und Außenhandelskaufleuten, Fachkräften für Lagerlogistik, Fachlageristen und Fachinformatikern für Systemintegration bietet der Fachgroßhandel auch nach der Ausbildung herausragende Chancen.
Das familiengeführte Unternehmen stärkt die regionale Wirtschaft. »Die Ausbildung junger Menschen in Sachsen und Sachsen-Anhalt sehen wir als sehr wichtige Aufgabe an. Diese Aufgabe nehmen wir gerne und bereits seit Jahren engagiert wahr“, sagt Thomas Dinger, persönlich haftender Gesellschafter der HTI DINGER & HORTMANN KG. Insgesamt bildet sein Unternehmen derzeit 50 Azubis aus. „Wir nehmen uns dabei viel Zeit, die individuellen Stärken der jungen Menschen gezielt zu fördern.“ Und das ist erfolgreich. Etwa zwei Drittel der Azubis werden übernommen. Was für Aussichten.
Als Mitglied der HTI-GRUPPE, einem Verbund von 14 mittelständischen Fachgroßhändlern für Tiefbau und Industrietechnik in ganz Deutschland, profitieren die Azubis bei der HTI DINGER & HORTMANN KG auch vom berühmten Blick über den Tellerrand. Etwa durch regelmäßige Werksfahrten zu international tätigen Lieferanten aus der Industrie, aber auch durch selbstverantwortliche Projektarbeiten. Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben. HTI verbindet.
Übrigens: Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2019 startet schon jetzt. Nähere Infos dazu unter: Karriere
Die 23. Auflage der GaLaBau steht in den Startlöchern. Vom 12. bis 15. September 2018 werden wieder rund 60.000 Besucher auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die HTI ist bereits zum vierten Mal auf der bedeutendsten europäischen Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume vertreten - und sie plant wieder einen außergewöhnlichen Auftritt.
Urbane Freiräume und grüne Infratruktur
Im Fokus steht in diesem Jahr der Mehrwert für urbane Freiräume und die grüne Infrastruktur. Themen wie Beregnung in Zeiten des Klimawandels, Produkte für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün oder der Außenbereich als verlängerter Wohnraum und somit Wohntraum.
Die HTI präsentiert ihre Serviceleistungen in Halle 4 am Stand 4-331 auf 65 Quadratmetern Fläche. Unter dem Motto: „HTI – WIR VERBINDEN“ bildet die HTI-GRUPPE die Schnittstelle für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Planern, Herstellern und ihren Kunden, den ausführenden Firmen im Garten-Landschafts- und Sportplatzbau. Mit ihren Netzwerken und Produkten schafft sie das Fundament, um gemeinsam das Thema GaLaBau zu erleben und ermöglicht damit eine erfolgreiche Zusammenarbeit in allen Bereichen.
Das Wohnzimmer von morgen
Marko Felgenhauer, Sortimentsführer der HTI-GRUPPE: „Alle Formen des städtischen Grüns sind ein unschätzbar wertvolles Gut – in ideeller und wirtschaftlicher Hinsicht. Die grüne Galabauwelt wird das Wohnzimmer von morgen, in dem sich ein Großteil des Lebens abspielen wird und in dem wir unsere sozialen Netzwerke pflegen und prägen. Unser Ziel ist es, Kunden mit guten Produkten für die Gestaltung von öffentlichen Grünflächen und Gärten zu begeistern!"
Großes Nachwuchs-Treffen in Leipzig-Zwenkau: Am 15. Juni 2018 fand unser 1. Azubi Tag mit allen Azubis, Studenten, einigen Azubipaten, dem Niederlassungs- und Betriebsleiter von Leipzig-Zwenkau sowie dem persönlich haftenden Gesellschafter der HTI DINGER & HORTMANN KG statt. Es war die erste Auflage einer neuen Veranstaltungsreihe, die von nun an jährlich und an wechselnden Standorten vor den Sommerferien stattfinden soll.
14:00 - Eintreffen der Azubis in der Niederlassung Leipzig-Zwenkau.
Nach der Begrüßung durch Thomas Dinger (phG) stellte Niederlassungsleiter Frank Küster die Niederlassung Leipzig-Zwenkau vor; weitere Zahlen, Daten und Fakten lieferte Betriebsleiter André Berger.
Zwenkauer Azubis führten den Unternehmensnachwuchs der anderen Standorte anschließend durch Lager und Büro. Produktmanager Holger Weber informierte an einem separaten Stand über die Marken aduxa und TENDUX.
15.30 - Fahrt an den Hafen Zwenkau.
Rundfahrt auf dem Zwenkauer See mit der MS "Santa Barbara". Der Kapitän informierte dabei über Zwenkau und den See.
17:30 - Anlegen am Hafen
Abendessen auf dem Open-Air-Deck des Schiffs.
19:30 - Ende der Veranstaltung und Rückfahrt
Fazit: Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung. Insbesondere empfanden alle den regen Austausch unter den Niederlassungen positiv. Fortsetzung folgt.