News
Sehr geehrte Kunden,
sehr geehrte Partner,
die Auswirkungen der Pandemie werden nun auch in unserer Branche immer deutlicher spürbar. Erhöhungen der Rohstoffpreise von Polyethylen, Polypropylen und PVC sowie von Metallen haben die Hersteller und uns als Großhandel vor neue Herausforderungen gestellt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der Situation erhöhter Materialkosten unsere Verkaufspreise anpassen müssen. Wir möchten es jedoch nicht versäumen, Ihnen die Hintergründe der Kostenanpassung im Detail zu erläutern.
Die Hersteller konfrontieren uns als Großhandel mit deutlich steigenden Preisen für Produkte aus Polyethylen, Polypropylen und PVC bei einem knappen Angebot der Rohstoffhersteller im europäischen Markt. Nach Rohstofferhöhungen im Dezember und insbesondere im Januar von über 10% sowie im Februar nochmals von über 10 Prozentpunkten setzt sich dieser Trend nun auch im März weiter fort. Die Rohstoffpreise steigen erneut um 10%. Auch für April ist keine Entspannung in Sicht. Die Hersteller argumentieren die Preissteigerung der Produkte mit einer Knappheit in der Fertigung, hervorgerufen durch einen zu geringen Vorprodukt-Ausstoß seitens der Raffinerien.
Darüber hinaus haben auch die Hersteller metallischer Produkte, wie Gussrohre, Formteile, Armaturen, Kanalguss etc. Preiserhöhungen ab März/April um bis zu 10% angekündigt.
Für uns bedeutet das in logischer Folge, dass auch wir die Produktpreise entsprechend anpassen müssen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen selbstverständlich für Rückfragen stets zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Freundliche Grüße
HTI EISEN-RIEG KG
Downloads | |
---|---|
![]() | 80.55 KB |
Die globalen Klimaziele sind ehrgeizig gesteckt. Auch die Städte in Deutschland müssen handeln und an vielen Stellschrauben drehen. Eine davon betrifft auch den GaLaBau. Denn der Ruf nach grüner Infrastruktur und grünen Städten wird immer lauter. Lassen Sie uns gemeinsam den Entscheidern Ansätze und Lösungen für energieeffizientes und nachhaltiges Planen präsentieren. Gerade in stark bebauten Siedlungsgebieten ist es oft schwierig, ein gesünderes Klima zu schaffen. Aber es ist möglich. Wie? Das zeigen wir Ihnen in der Titelstory der neuen HTI PERSPEKTIV.
Wie gewohnt erwartet Sie neben umfassender Information zum Titelthema mit Tipps & Links für weiterführende Beschäftigung zum Thema “Grüne Städte“ auch wieder ein spannender Einblick in die Welt der HTI-GRUPPE. Wir zeigen Ihnen erfolgreich realisierte Projekte unserer Häuser: Darunter ein ganzheitliches Abwassersystem für einen landwirtschaftlichen Großbetrieb, ein Wartungsprojekt im Freibad, moderne Pflasterarbeiten für eine mittelalterliche Kirche oder die Regenwasserbewirtschaftung unter Normal-Null. Ein erstes Highlight in diesem Jahr war auch die digitale Premiere des Bayerischen Trinkwassertags in Form eines Livestreams aus einem extra eingerichteten Studio. Erleben Sie in der neuen HTI PERSPEKTIV einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Sendung.
Viel Spaß bei Ihrer multimedialen Tour durch die erste Ausgabe der HTI PERSPEKTIV in 2021!
Die Zukunft ist digital. Das ist gewiss. Selbst auf dem handwerklich orientierten Bau geht Prozessoptimierung heute nicht mehr ohne digitale Hilfsmittel. Schneller, einfacher, mobil und effizient – das sind die Stichworte, welche die Digitalisierung in unserer Branche mit sich bringt. Covid-19 hat darüber hinaus digitalen Themen eine ganz neue Relevanz und Wertigkeit eingeräumt. In unserer neuen PERSPEKTIV verschaffen wir Ihnen einen umfassenden Überblick, welche Möglichkeiten die Digitalisierung auch für Ihren Alltag auf der Baustelle und im Betrieb bereithält. Wir stellen Drohnen und Konfiguratoren vor, cloudbasierte Lösungen und VR-Anwendungen, aber auch sinnvolle HTI-Services im Bereich Materialbeschaffung, Logistik und Betriebsführung. Denn als verlässlicher Großhandel scheuen wir nicht, Verantwortung zu übernehmen. Für eine reibungslose Realisierung Ihrer Projekte.
Weitere Themen unter anderem:
- Ausbildung in Zeiten von Corona ist wichtiger denn je
- „Business Game Baustelle“ – ein Blick über den Tellerrand
- Azubis launchen Instagram-Account
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unserer aktuellen HTI PERSPEKTIV.
Sie werden erstaunt sein, wie sehr die Themen der Zukunft schon heute real sind.
# ITG-Fachabteilung* setzt neue QM-Maßstäbe
Mit der Einrichtung einer eigenen QM-Abteilung, der aufwändigen Erstellung eines QM-Handbuchs und der Schaffung einer Stelle für einen unabhängig agierenden Mitarbeiter zur Gewährleistung der Qualitätssicherung im Wareneingang geht die ITG-Fachabteilung der HTI EISEN-RIEG KG ganz neue Wege im Qualitätsmanagement. Als erstes Haus der HTI-GRUPPE mit eigener QM-Stelle ist die Voraussetzung geschaffen um den erweiterten Anforderungen der Chemie, Petrochemie, Energietechnik oder Kraftwerksunterhaltung, gerecht zu werden.
*ITG ist der Fachgroßhandel für industrielle Rohrleitungssysteme" der GC-GRUPPE.
# Zertifizierung nach EN ISO 9001
»Seit Ende 2019 sind wir in der Lage qualifizierte Aufträge aus strategisch relevanten Kernbranchen, wie der Chemie, Petrochemie, Energietechnik oder speziell auch der Kraftwerksunterhaltung unter Einhaltung und Nachweis der strengen Anforderungen der Norm EN ISO 9001/14001, sowie der PAS 1057/DIN 21057 abzuwickeln«, sagt Bernd Mürken, Bereichsleiter ITG-Fachabteilung der HTI EISEN-RIEG KG. »Wir verfügen damit über ein Warenwirtschaftssystem mit eigenständigem und zertifiziertem Qualitätsmanagement – kundenseitig auditiert – und eigenen QM-Mitarbeitern.« Ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Weiterentwicklung der ITG-Unternehmensgruppe, um vermehrt auch den anspruchsvollen Industriekundenkreis, wie Großkunden oder andere Unternehmen aus der Chemie-, Petrochemiebranche und der Energietechnik beliefern zu können.
# Notwendige Investition in Prüfmittel und Logistik
Die Grundlagen für ein funktionierendes QM-System legte die HTI EISEN-RIEG KG bereits im Jahr 2018, als das Team der ITG-Fachabteilung mit der Erstellung eines QM-Handbuchs nach EN ISO 9001 begann. Als Vorlage diente das 2014/15 von der heutigen ITG COLLIN Duisburg entwickelte QM-Handbuch für einen Großkunden der Chemie. Ende 2019 folgte mit der Einstellung des Industriemeisters Leif Janson der nächste Schritt, um die Wareneingangsprüfung normgerecht zu etablieren. Um das zu gewährleisten, investierte die HTI EISEN-RIEG KG in die Anschaffung notwendiger Prüfmittel und in die Logistik. Denn auch der fachgerechte Transport der Artikel hat produktgerecht zu erfolgen. Dabei hat die HTI Logistik entscheidend mit ihrer Expertise zur Realisierung beigetragen.
# Protokoll & Audits
Die Wareneingangsprüfung nach EN ISO 9001 beinhaltet eine streng reglementierte Organisation, ebenso wie klar definierte Abläufe, Anweisungen und das Schreiben von Protokollen. Der gesamte Prüfprozess muss dokumentiert werden - von der produktgerechten Lagerhaltung über die Vollständigkeitsprüfung der Lieferpapiere bis hin zur Kennzeichnung der Versandware. Eine entsprechend dokumentierte Prüfmatrix wird dem Attest jeder Charge eines Artikels zugeordnet. Um den hohen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, befindet sich der interne Prozess stetig unter der Kontrolle des jeweiligen Kunden. Regelmäßige Audits unterstützen das Team mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. Mit dem Ziel, eine langfristig angelegte Zusammenarbeit zu entwickeln. Mit Erfolg: Langfristige Aufträge mit klar definierten Umfängen im Bereich Rohre, Bogen, Flansche sowie Formteile aus Stahl und Edelstahl sind das Ergebnis unserer Bemühungen im Bereich QM.
# Nichts wird dem Zufall überlassen
Die Anschaffung diverser Prüfmittel war die Grundlage für ein funktionierendes QM-System. Ein Beispiel für eine Neuanschaffung sind neue Messschieber in manueller und digitaler Ausführung nach Industriestandard. Das, was hingegen nicht intern leistbar ist, wird extern an von der Industrie zugelassene Prüfungsunternehmen vergeben. Dazu gehört beispielsweise die Farbeindring- und Magnetpulverprüfung auf Oberflächenrissfehler. Ebenso sind Röntgennachweise der Schweißnähte bei entsprechenden Rohr-, Bogen- und Formteilen vorgeschrieben.
# Materialverwechslung ausgeschlossen
Um die bei uns angelieferten Artikel auf Materialverwechslung (PMI-Test) zu prüfen, hat die HTI EISEN-RIEG KG ein Hand-Röntgenfluoreszenzanalysegerät der Marke Analyticon inklusive der passenden Software zur Dokumentation der Tests angeschafft. So können die spezifischen Kundenanforderungen bedient und der jeweils geforderte prozentuale Anteil einer jeden Charge auf die Übereinstimmung mit der bestellten Materialgüte geprüft werden.
# Auf die inneren Werte kommt es an
Um Rohre auch von Innen auf Fremdkörper und bei geschweißten Rohren die Ausführung der Schweißnähte zu prüfen, kommt in der Qualitätssicherung ein Videoendoskopiegerät mit LED-Beleuchtung der Marke ViZaar zum Einsatz. Auf einer Länge von bis zu 8 Metern können so hochauflösende Videoaufnahmen und Fotos gemacht und gespeichert werden.
# Logistische Herausforderungen
Auch im Bereich der Logistik waren infrastrukturelle Anpassungen notwendig, um dem nicht immer einfachen Lieferumfeld in der anspruchsvollen Chemiebranche gerecht zu werden. Größte Neuanschaffung in diesem Bereich war die Entwicklung eines besonderen LKW mit speziell an die Bedürfnisse der neuen Branche angepassten Ausstattung. Ein Aufbau mit Kran, ein Edscha-Verdeck, eine Hebebühne und fest definierte Lagerplätze auf der Lagerfläche wurde eingerichtet, um den Transport der qualifizierten Artikel normgerecht auf die Baustelle oder in die Läger der anspruchsvollen Industriekunden zu bringen. Um den neuen Anforderungen an die Lagerhaltung gerecht zu werden ist auf einer Fläche von knapp 600 Quadratmetern eine Leichtbauhalle errichtet worden, um die Lagermöglichkeiten von Rohren und Formteilen in Gitterboxen zu erweitern.
# Die Zukunft wird nicht langweilig
Qualitätssicherung ist ein Bereich, der sich stets in der Weiterentwicklung befindet. Daher stehen auch wir nicht still. Aktuell arbeitet die ITG-Fachabteilung der HTI EISEN-RIEG KG an der vollständigen Digitalisierung aller Prüfdokumente. Außerdem liegt ein Fokus auf der Qualifikation und Schulung des erweiterten QM-Teams im Vertrieb und der Lagerlogistik rund um Leif Janson. Denn ein Großteil der Prüfverfahren ist nur normkonform, wenn die Prüfer ein entsprechendes Schulungszertifikat vorweisen können. Insbesondere die Verwechslungsprüfung bedarf einer mehrtägigen Schulung und der Zulassung des Prüfers durch das Bundes-Strahlenschutzamt.
# Herausforderung angenommen und bewältigt
Industriemeister Leif Janson ist seit November 2019 an Bord in der ITG-Fachabteilung der HTI EISEN-RIEG KG und hat maßgeblich mit seiner Expertise und seinem Einsatz zum Aufbau eines QM-Systems am Standort beigetragen. In kürzester Zeit gelang es ihm in enger Zusammenarbeit mit den Kollegen aus dem QM-Entwicklungsteam die Qualitätssicherung in der ITG-Abteilung soweit auszubauen, dass sie den hohen Ansprüchen der Chemie-Industrie, entspricht.
»Ein großer Erfolg, der ganz neue Perspektiven eröffnet – in Industriezweigen, die hohe Ansprüche an die Qualitätssicherung stellen«, sagt Bernd Mürken. »Wir sind gewappnet für diese Herausforderungen.«
Zunehmend prägen Elektro- und Hybridfahrzeuge das Straßenbild in Deutschland. Ein Trend, der Fahrt aufgenommen hat. Umso wichtiger ist es, dass auch die Infrastruktur in die Gänge kommt, um für den Fall eines rapiden Anstiegs der Verkaufszahlen vorbereitet zu sein - und keinen Stau zu erzeugen. Stehen etwa genügend Ökostrom und eine ausreichende Zahl an Ladestationen zur Verfügung? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir in unserer digitalen HTI Perspektiv.
Weitere Themen unter anderem:
- Best Practice: Zuleitung zum Wasserwerk in Buch am Erlbach
- Aus den Häusern: Material-Sponsoring für Sachsen-Cup 2020
- Produktneuheiten: Moderne Rohrleitungssysteme im Einsatz für effizenten Wassertransport.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer virtuellen Reise durch die spannende und informative HTI PERSPEKTIV 3/2020.
>>zum Magazin: https://www.hti-handel.de/hti-perspektiv/3-2020/index.html
HTI verbindet - und geht neue Wege im Sinne ihrer Kunden. Jetzt auch bei Ihrem beliebten Magazin HTI-Perspektiv. Im Sinne einer schnellen, flexiblen, modernen und nachhaltigen Kommunikation erzählen wir Ihnen mit einem ditialen Magazin mutimediale Gechichten. Aus der Branche, aus den Häusern und über das, was wir gemeinsam mit Ihnen leisten. Scrollen und klicken Sie sich bequem durch die erste Ausgabe unseres digitalen Magazins. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.
>>zum Magazin Button : https://www.hti-handel.de/hti-perspetkiv/2-2020
Neues Jahr, neue Möglichkeiten: Seit Jahresbeginn bündeln wir in der ITG-Gruppe (Industrietechnik-Großhandel) unsere Kompetenzen und Dienstleistungen im Bereich der industriellen Rohrleitungssysteme.
Industriekunden profitieren von den besonderen Stärken eines Vollsortiments, von einheitlichen Strukturen und bundesweiten Speziallisten, die sich komplett auf ihre Kernkompetenz konzentrieren können.
Industrie und verarbeitender Anlagenbau wünschen sich ein Händler, der die Materialen genau dann auf die Baustelle bringt, wenn sie benötigt werden. Das Ganze fehlerfrei und mit der kompletten Dokumentation, die eine industrielle Rohrleitung mit sich bringt. Einen Partner, der mit Serviceleistungen wie Vorfertigung und Baustellenbestückung unterstützt und darüber hinaus digitale Dienstleistungen bietet.
ITG Sprecher Michael Grupe: "Kunden wollen es einfach. Mit ihren Serviceleistungen reduziert die ITG die Komplexität und erhöht gleichzeitig die Schnelligkeit auf der Baustelle. Unsere Kunden sparen Zeit und profitieren von höchster Qualität. Das alles ermöglicht die ITG und bietet mit bundesweiten Kompetenzzentren zusätzliche Mehrwerte in der Zusammenarbeit."
Sie kennen es sicherlich nur zu gut: Enge Zeitpläne, aber immer mehr Verkehr auf den Straßen. Ein Stau jagt den nächsten. Die Folge: Verspätungen in der Anlieferung und unnötiger Stress für alle. Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung können wir etwas dagegen tun. Helfen Sie uns mit wenig Aufwand unsere Logistikprozesse zu optimieren - davon profitieren beide Seiten. Mit Cargoclix können Sie uns unkompliziert die vorraussichtliche Ankunftszeit des LKW mitteilen.
Die Mitarbeiter am Lagerstandort sind dann in der Lage ihre Arbeit danach auszurichten und bei Verspätungen bereits eingetroffene LKW vorziehen. http://start.cargoclix.com/de/eta-info/
Sprechen Sie uns gerne dazu an und wenden sich an unseren Betriebsleiter Thomas Knell thomas.knell@hti-handel.de

die momentanen Zeiten sind nicht einfach, für keinen von uns.
Bei der HTI wurden weitreichende Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und uns alle zu schützen!
Selbstverständlich werden die Maßnahmen ernst genommen und von allen eingehalten.
Von Ihnen auch?
Für einen sicheren Arbeitsplatz - für eine sichere Zukunft!
Die neuen Umstände erfordern viel Durchhaltevermögen, Kreativität und den Willen, es gemeinsam durchzustehen. Home-Office, Videokonferenzen, neue technische Lösungen.
Wir haben die Zukunft fest im Griff!
Wir danken jedem Einzelnen von Ihnen, für Ihr Engagement und Durchhaltevermögen und werden diese Krise gemeinsam durchstehen.
Auf eine sichere Zukunft, für eine bessere Welt!
11.03.2020
400 Seiten mit Mehrwert: Sprinklerhandbuch der ITG
- Wenn es brennt, spielt sie eine entscheidende Rolle für den Schutz von Menschen im Gebäudeinneren: Feuerlöscher- und Sprinklertechnik. Es werden also Produkte benötigt, die durch eine einwandfreie Funktionsweise gewähleisten können, dass im Ernstfall Menschenleben gerettet werden. Hier setzt die ITG an. Wir möchten Sie im Zuge unseres Sprinklerhandbuches bei der Auswahl der richtigen Produkte unterstützen. Informieren Sie sich auf über 400 Seiten über unser umfassendes Sortiment. https://www.itg-handel.de/service/katalogregal