
Schon bei der Planung einer Baustelle ist es wesentlich, sich mit dem möglichen Verbleib des Bodenaushubs und der Umsetzung der Merkblätter des LfU zu beschäftigen. Jeder, der eine Baustelle betreut, benötigt ein Baugrundgutachten und Analysen. Höchste Priorität sollte immer das
Verfüllen am Ursprungsort haben. Aber was, wenn das nicht geht? Wie kann verwertet werden? Welche Maßnahme ist die kostengünstigste? Unter welchen Umständen ist die Endstation des Aushubs zwangsläufig die Deponie?
Sie erhalten wichtige Informationen über den aktuellen Verfüll-Leitfaden und hören Erfahrungsberichte aus der Praxis.
INHALT
• Bayerischer Verfüll-Leitfaden
• Abfallrecht in Bezug auf Boden und Bauschutt
• Boden: Probenahme und Verwertung
• Beprobung und Analyse gemäß Merkblatt vom LfU
• Erfahrungsberichte aus der Praxis
• Deponie als letzter Ausweg
• Umgang mit Boden, Bauschutt und anderen mineralischen Abfällen auf Baustellen
Downloads | |
---|---|
![]() | 536.86 KB |