Inhalte
- Die neuen Verordnungen im energiewirtschaftlichen Rechtsrahmen
- Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vom 07.07.2005; zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 28.07.2011 BGBl. I S. 1690
- NDAV, Netzanschluss und Anschlussnutzung
- GasGVV: System und Verhältnis von Grund- und Ersatzversorgung
- DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kapitel 2.31 – Arbeiten an Gasleitungen)
- Maschinenrichtlinie bei der Gasanwendung
Einleitung zum DVGW-Arbeitsblatt G 676, G 676-B1
- allgemeine Voraussetzungen
- Zertifizierungsumfang
- formelle, personelle und sachliche Voraussetzungen
Ganzheitliches Sicherheitskonzept des DVGW – Sicherheitsdiskussion im Gasfach
- passive und aktive Maßnahmen
- Gasströmungswächter in der Praxis
- Zusätzliche Möglichkeiten für die häusliche Gasverwendung
- Vorschriften, Bestimmungen und Technische Regeln
- DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI 2008)
- Betrieb und Instandhaltung der Gasgeräte
- CO2-Bildung und Grenzwerte
- Anforderungen an gewerbliche Gasgeräte aus der neuen G 631
- Schächte für Abgasleitungen
Zielsetzung
Die Teilnehmer aktualisieren ihre Fachkenntnisse zu den neuen technischen und rechtlichen
Anforderungen sowie Ergänzungen bei der Wartung von Gas-Geräten. Anhand aktueller Fragestellungen
werden diese angewandt und vertieft.
Zielgruppe
Verantwortlicher Fachmann und technische Fachkräfte von Wartungsunternehmen,
Werkskundendienst der Gerätehersteller, Engineenringfirmen
Downloads | |
---|---|
![]() | 70.07 KB |