Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS abgestimmt.
Die Teilnehmer erhalten den geforderten Qualifi kationsnachweis für die Baustellensicherung
an allen Straßen inklusive Autobahnen für Arbeiten von
kürzerer und längerer Dauer.
Der Grundkurs „Arbeitsstellensicherung auf öffentlichen Straßen“
ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar. Bitte legen
Sie das Zertifi kat vor.
INHALT
1. Einführung
• Gefahren einer Straßenbaustelle / Häufi ge Mängel und deren Ursachen
2. Rechtliche Grundlagen
• Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – „Verkehrssicherungspfl icht“
• Strafgesetzbuch (StGB) und Straßenverkehrsordnung (StVO)
• Richtlinie zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 95)
• Zusätzliche technische Vertragsbedingungen und Richtlinien
3. Rechtsfragen
• Der „namentlich genannte Verantwortliche“ – Aufgaben und Pfl ichten
• Verantwortung und Haftung
• Die „verkehrsrechtliche Anordnung“ – Welche Behörden wirken mit?
• Kontrolle und Wartung einer Straßenbaustelle
4. Fachtechnischer Teil
• Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
• Mindestbreiten von Wegen und Fahrstreifen
• Warnposten und Warnkleidung (EN ISO 20471)
• Der Sicherheitsraum
• Sonderrechte von Baufahrzeugen gemäß StVO – Sicherheitskennzeichnung an Fahrzeugen
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter/innen von Bauhöfen, Straßenmeistereien,
Zweckverbänden, Maschinenring, Verkehrsbehörden
Die Seminargebühr von 150,– Euro zzgl. MwSt. wird nach der Anmeldung in Rechnung gestellt
und beinhaltet Zertifikat, Seminarunterlagen und Verpflegung. Bei der Überweisung bitte den Verwendungszweck angeben: Seminar Arbeitsstellensicherung Autobahnen, 19.02.2016.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bozena Ambros, Tel. 08121 44 209.
Bitte melden Sie sich online unter www.event-fachwelten.de an,
oder senden Sie Ihre Anmeldung per Fax 08121 44 205 oder
E-Mail: kontakt@fachwelten-bayern.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Downloads | |
---|---|
![]() | 2.08 MB |