Der Arbeitsplatz der Zukunft ist vernetzt, mobil und dezentral. Die meisten
Arbeitnehmer tragen mobile Geräte bei sich, müssen auch von unterwegs
gut erreichbar sein oder arbeiten von zu Hause aus. Funktionieren kann
dieses Arbeitsmodell nur mit schnellen Internetverbindungen. Die Vernetzung
spielt eine immer tragendere Rolle, gerade in Zeiten, in denen es
gilt, den demographischen Wandel aktiv mitzugestalten.
Mit unserem Fachseminar „Breitbandnetze – Von der Vision bis zur Umsetzung“
möchten wir antworten auf die Fragen: Wie sieht die richtige Planung
von Breitbandversorgung aus? Was muss ich als Ingenieurbüro bei
der Ausschreibung und Planung beachten? Gibt es kostengünstige Verlegeverfahren
von Glasfaserkabeln? Und welche Förderungen stehen mir zu?
Im theoretischen Teil des Seminars laden wir Sie zum Gespräch mit unseren
Experten ein, und im praktischen Teil wollen wir mit Ihnen den Rohren zu
Leibe rücken und geben nützliche Tipps zur Verlegung.
INHALT
• Rohrsysteme für den Bau nachhaltiger Breitbandnetze in Theorie
und Praxis
• „Von der Idee bis zur Verwirklichung des Glasfasernetzes“ –
Erfahrungsberichte der Gemeinde Wunsiedel
• Planung und Ausschreibung von modernen Telekommunikationsnetzen
• Realisierung und Betrieb von Hochgeschwindigkeitsnetzen
ZIELGRUPPE
Netzbetreiber, Ingenieurbüros, Mitarbeiter von Städten und Gemeinden,
Bürgermeister, öffentliche und private Stromerzeuger, Planer Bereich
Breitband, Bahnbau, Bürger
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.08 MB |