Die Technik in Dampf- und Kondensatkreisläufen wird zunehmend komplexer
und von den Betreibern wird aktuelles Fachwissen gefordert. Neben der
Sicherheit steht heute die Effizienz der Anlagen mehr denn je im Mittelpunkt,
denn kaum ein Kostenfaktor in der Industrie hat sich in der letzten
Zeit so dynamisch entwickelt wie die Energie. Dabei sind individuelle
Lösungen für eine fortschrittliche Dampferzeugung gefordert.
Angefangen mit der richtigen Wasserqualität über die Sicherheitsausrüstung
am Kessel hin zur richtigen Betriebsweise ergibt sich ein Zusammenspiel
wichtiger Einzelfaktoren fü r einen reibungslosen und regelgerechten
Betrieb.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientierte Experten-Tipps, mit welchen
Maßnahmen und Möglichkeiten es Ihnen gelingt, Ihren Kessel optimal
und sicher zu betreiben, um Störungen und Ausfälle zu vermeiden. Denn:
Ein erheblicher Teil der Kosten kann ganz einfach eingespart werden, indem
man sie gar nicht erst entstehen lässt.
INHALT
• Normgerechte Aufbereitung von Kessel-Speisewasser nach VdTÜV und TRD
• Folgen fehlerhafter oder unzureichender Kesselausrüstung
• Lebensdauer von Kesselanlagen – die Betriebsweise entscheidet
• Änderungen in den Regelwerken
• Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren von Dampfkesselanlagen
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.24 MB |