Regelwerk
DVGW-Arbeitsblätter G 459-1, G 459-2
Zielgruppe
Fachpersonal von Netzbetreibern und aus Netzserviceunternehmen,das
Antragsunterlagen bearbeitet, Kunden berät, Kosten ermittelt
sowie Hausanschlussleitungen plant und baut.
Dauer
1 Tag
Abschluss
DVGW-Bescheinigung
Zielsetzung
Die Teilnehmer erwerben rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse
zu Planung und Bau von Gas-Hausanschlüssen. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen bei
Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
Inhalte
Rechtliche Aspekte
- Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, NDAV, allgemein anerkannte Regeln
der Technik
- Anfrage/Antrag auf Gasversorgung
- Bestandsschutz und Instandhaltung
- Koordination mit Bau-/Vertragsinstallationsunternehmen und Planungsbüros
Technik Gas-Hausanschlüsse
- G 459-1 (Versorgungsdrücke, Bauteile, HAE, Anbindung, Mengenermittlung,
Nennweitenermittlung)
- G 459-1-B1 (Gasströmungswächter/Manipulationserschwernisse)
- Druckregelung (G 459-2), Gaszähler und Messanlagen
- Inbetriebsetzung von Hausanschluss und Kundenanlage
Wirtschaftliche Aspekte
- Mehrsparten-Hausanschlüsse / Einspartenanschlüsse
- Hausanschlussräume nach DIN 18012
- Kostenermittlung, Leistungsverzeichnis (Tiefbau, Rohrleitungsbau), Materialliste
- Kostensenkungspotenziale in der Hausanschlusstechnik
- Musterkalkulation
- Angebotserstellung, Baukostenzuschüsse
- Abrechnung, Aufmaß, Dokumentation
Downloads | |
---|---|
![]() | 27.99 KB |