Um den Auf- und Ausbau leistungsstarker Breitbandnetze in Deutschland
fl ächendeckend voranzutreiben, müssen Fachkräfte qualifiziert
werden. Denn nur eine professionelle Installation und Wartung einer
solchen Infrastruktur stellt die hohe Qualität von Glasfaserverbindungen
sicher. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten fünf
Jahren ein Bedarf von etwa 4.000 Fachkräften benötigt wird. Tatsächlich
gibt es heute nicht einmal annähernd so viele.
Dieser Kurs umfasst fünf Schulungstage mit unterschiedlichen Inhalten.
Am sechsten Tag findet die Prüfung statt. Wird sie bestanden, erhält der
Teilnehmer den Nachweis zur „Fachkraft LWL-Installation“, zertifi ziert
durch die Glasfaserschule. Damit haben die Absolventen eine anerkannte
Qualifikationsbestätigung in der Hand, die sie als kompetenten Glasfaserspezialisten
ausweist.
INHALT
• Basiswissen 1: Grundlagen der optischen Übertragungstechnik
• Basiswissen 2: Charakterisierung optischer Komponenten und Systeme, Messtechnik
• Praxis 1: Umgang mit Glasfaser
• Praxis 2: Installation von optischen Komponenten
• Praxis 3: Installation und OTDR-Messungen
• Prüfungstag
Downloads | |
---|---|
![]() | 874.63 KB |