Sprinkleranlagen sind kleine Brandschutzhelfer. Im Ernstfall dämmen sie
Brände ein, bis die Feuerwehr vor Ort ist, um zu löschen. Das Vertrauen in
die Löschtechnik ist groß, deshalb sollten Zuverlässigkeit und Wirksamkeit
der Anlagen sichergestellt und Rechtsgrundlagen unbedingt beachtet werden.
Im Februar 2018 erfolgte die Veröffentlichung der überarbeiteten
VdS CEA 4001: 2018-01 (06). Die neue Richtlinie ersetzt die Ausgabe
VdS CEA 4001: 2014-04 (05) und ist für Sprinkleranlagen, die ab dem
01.09.2018 in Auftrag genommen werden, anzuwenden. Die Überarbeitung
enthält eine Vielzahl an Änderungen, Anpassungen und Ergänzungen
in den jeweiligen Abschnitten.
Die Löschwasserversorgung für das Sprinklerrohrnetz kann z.B. aus der
Wiederverwendung von Regenwasser erfolgen. Die Einspeisung in
Sprinkleranlagen und die Verfügbarkeit hunderter Kubikmeter Wasser für
die Feuerwehr im Brandfall wird immer wichtiger.
Wasser marsch – mit den Geberit Versorgungssystemen für Löschwasserleitungen
sind Sie bestens gerüstet für den Notfall.
INHALT
• Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte
• Rechtsgrundlagen
• Änderungen in der VdS CEA 4001
• Moderne Feuerlösch-Speichersysteme
• Feuerlösch- und Sprinklerpumpen
• Gepresste Versorgungssysteme im Brandschutz
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.38 MB |