Die Trinkwasserverordnung fordert, dass bei der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Verteilung die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden, so dass unser Trinkwasser arm an Krankheitserregern, genusstauglich und kühl bleibt. Die VDI/DVGW 6023 ist eine Technische Richtlinie, zählt somit zu den allgemein anerkannten Regeln der Technik und muss somit auf allen Strukturebenen eingehalten werden. Und ihre Bedeutung wächst, denn diese Richtlinie wird von immer mehr Auftraggebern gefordert und vorausgesetzt, wenn Planungen oder Arbeiten an Trinkwasser-Installationen vorgenommen werden.
Damit ergibt sich für Teilnehmer mit Zertifikat ein Vorteil gegenüber Wettbewerbern.
Inhalte
- Bedeutung und Notwendigkeit der Hygiene in Trinkwasser-Installationen
- Problemzonen und Instandhaltung
- Messverfahren zur Überwachung
- Maßgebende Gesetze, Vorschriften und Technische Regeln
- Novellierte Trinkwasserverordnung
- DIN 1988 und DIN 1717
- DVGW Arbeitsblätter sowie VDI/DVGW 6023
- Empfehlungen des Umweltbundesamtes
Zielgruppe Installateure, Betriebsleiter, Techniker, Instandhalter, Verarbeiter
Referenten Zugelassene VDI-Referenten (Technik- und Hygienezulassung)
Ihr Nutzen:
- Das Seminar verschafft Ihnen einen entscheidenden Informations- und Wissenschaftsvorsprung, denn das Regelwerk wird ausführlich und praxisbezogen erläutert
- Sie erhöhen Ihre Kompetenz und zeigen Verantwortung
- Mit der bestandenen Prüfung, die am Ende des Seminars stattfindet, haben Sie einen klaren Wettbewerbsvorteil
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.03 MB |