Forscher verschiedener Disziplinen befassen sich seit Jahren mit Intuition
und den Veränderungen des menschlichen Bewusstseins. Intuition wird
inzwischen als eine Fähigkeit zukunftsorientierter Leader erkannt. Es
herrscht jedoch Unsicherheit darüber, wie Intuition in den Führungsalltag
zu integrieren ist.
Intuitive Leader bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Intellekt und
Intuition. Handelt z.B. der mittelständische Unternehmer, der seine Mitarbeiter
nach „Bauchgefühl“ führt, intuitiv? Oder entscheidet er lediglich
durch den Filter seiner bisherigen Erfahrungen? Ist Intuition eine angeborene
oder trainierbare Fähigkeit, die ein Erfolgsfaktor des Führens ist?
Lässt sich Intuition im Führungsalltag „anwenden“? Oder ist sie einfach
da? Was macht Intuitive Leadership Exzellenz aus?
INHALT
• Was ist Intuition? – Ein Annäherungsversuch
• Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen zur Intuition
• Sinneswahrnehmung als Schlüssel zur Intuition
• Intuition im Führungsalltag nutzbar machen – wie geht das?
• Grenzen der Nutzung von Intuition im Führungsalltag
• Wie entsteht Intuitive Leadership Exzellenz?
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Führungskräfte und alle, die Intuition mehr in den
Alltag integrieren möchten
Informieren Sie sich und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch
mit den Teilnehmern und Kollegen aus der Branche!
Downloads | |
---|---|
![]() | 810.16 KB |