Datum der Veranstaltung:
16.03.2017
Veranstaltungstyp:
Veranstalter:
Fachwelten Bayern
Veranstaltungsort:
Hochstraß Süd 15
83064 Raubling
Deutschland Der Hochwasserschutz im Freistaat ist auf sogenannte hundertjährige Ereignisse ausgerichtet. Also auf Überschwemmungen, wie sie statistisch
gesehen alle hundert Jahre einmal passieren. Nach den großen Hochwasserereignissen 1999, 2002 und 2005 stellt das Junihochwasser 2013 bereits das vierte große Katastrophenereignis
in einem Zeitraum von weniger als 20 Jahren im Großraum Rosenheim dar. Auch im Frühjahr 2016 kam es örtlich zu Überschwemmungen wegen
langanhaltender Starkregenfälle. Es ist eine große Herausforderung, die Baugebiete, Siedlungen und Wohnfl ächen vor Hochwasser und Überschwemmungen
zu schützen.
Wir wollen Ihnen in diesem Seminar einerseits die Auswirkungen und Risiken der Jahrhundertfl ut näherbringen und andererseits aufzeigen,
welche Rolle dabei die Siedlungsentwässerung spielt. Diskutieren Sie mit unseren Experten und nutzen Sie unser Netzwerk.
INHALT
- Risikomanagement
- Urbane Sturzfl uten und Starkregen
- Entwässerung in Siedlungsgebieten
- Lösungen für Kommunen, Gewerbe und Bürger
- Simulationsberechnungen
- Retentionsbecken im nachverdichteten Raum
- Schützt der Staat vor Hochwasser?
ZIELGRUPPE
Bürgermeister, Kommunen, Ingenieurbüros, Architekten, Hochbaufirmen, Tiefbauer, Verwaltungen der Gemeinden und der Landratsämter
Downloads | |
---|---|
![]() | 919.06 KB |