1876 wird Paula Modersohn-Becker in Dresden geboren und wächst ab
ihrem 12. Lebensjahr in Bremen auf. Mit voller Unterstützung ihrer Eltern
studiert sie Malerei an einer Privatakademie in Berlin, an der auch Käthe
Kollwitz Unterricht genommen hatte.
Mit 21 Jahren lässt sie sich in der heute bekannten Künstlerkolonie
Worpswede nieder, wo sie u.a. Rainer Maria Rilke kennenlernt. Das
Kunstzentrum Paris zieht die junge Malerin magisch an, wo sie ihren eigenständigen
Stil entwickelt. Mit immenser künstlerischer Kraft schafft Paula
Modersohn-Becker ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht: Tiefgründig
und melancholisch auf der einen Seite, farbintensiv und kraftstrotzend auf
der anderen Seite.
Paula Modersohn-Becker starb mit nur 31 Jahren, sodass ihr künstlerischer
Lebensweg viel zu früh unterbrochen wurde.
Wir laden Sie und Ihre Begleitung zum spannenden Vortrag mit der Kunsthistorikerin
Marion von Schabrowsky ein.
Downloads | |
---|---|
![]() | 357.34 KB |