
Die Gremien des BWK und der DWA haben sich – auch aufgrund der Kritik an der bisherigen Struktur des Arbeitsblatts – darauf verständigt, die Regelungen neu zu strukturieren. Dies wurde bereits 2016 auf den
Weg gebracht. Aktuell gilt noch das DWA-M 153, Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser.
Wir sprechen kurz die Anwendung an und zeigen interessante Praxisbeispiele. Danach sehen wir uns den aktuellen Stand des zur Zeit noch im Gelbdruck befindlichen Arbeitsblattes an und stellen den aktuellen Sachstand als Ausblick vor.
Uns ist es wichtig, Ihnen mit vielen Praxisbeispielen die Wichtigkeit dahinter näherzubringen und in einem kurzen und kompakten Online-Seminar das Thema mit Ihnen zu erläutern.
Die Veranstaltung ist mit 1,25 ingenieurtechnischen Zeiteinheiten von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildung anerkannt.
INHALT
• Das aktuell gültige „Merkblatt DWA-M 153 – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser“
• Ausblicke auf das Neue Regelwerk DWA-A/M 102 & BWK-A/M 3
• Praxisbeispiele
ZIELGRUPPE
Genehmigungsbehörden, wie z.B. Wasserwirtschaftsämter,
Ingenieurbüros, Garten- und Landschaftsbaubetriebe
Downloads | |
---|---|
![]() | 490.96 KB |