Zielsetzung
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den sicherheitstechnischen Anforderungen für Erdgasanlagen auf Werksgelände. Handlungsempfehlungen zur Eigenbewertung der Organisation und technischen Sicherheit beim Betrieb dieser Anlagen werden gegeben.
Inhalt
Einführung: Verantwortungsrahmen der Betreiber von Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung (EnWG §§ 3 Nr. 15, 49. Abs. 2); Anwendung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bei Anlagen der Erdgasversorgung; Arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an Betreiber von Erdgasanlagen; DVGW - Arbeitsblatt G 1010; DIN EN 746-2. Erläuterungen zum anzuwendenden DVGW-Regelwerk am Prinzipschema einer Erdgasanlage auf Werksgelände mit betrieblicher Gasverwendung: Normative Verweisungen "Betriebliche Gasversorgung"; Dokumentation der Betriebssicherheit, Störfallmanagement. Prüfungen an Erdgasanlagen auf dem Werksgelände: Prüfungen vor Inbetriebnahme; wiederkehrende Prüfungen; Einsatz von Fach-/Fremdfirmen. Qualifikationsanforderungen an die Betreiber und die Ausführenden von Arbeiten zu Planung, Errichtung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung an: frei- oder erdverlegten Gasversorgungsnetzen; Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar; Gasfeuerungen an industriellen Erdgasverbrauchseinrichtungen.