Zielsetzung Die Teilnehmer erwerben rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse zu Planung und Bau von Wasser-Hausanschlüssen. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen bei Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
Inhalt Rechtliche Aspekte: Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, AVBWasserV, allgemein anerkannte Regeln der Technik. Anfrage/Antrag auf Wasserversorgung; Bestandsschutz und Instandhaltung; Koordination mit Bau-/Vertragsinstallationsunternehmen und Planungsbüros. Technik Trinkwasser-Hausanschlüsse: W 400 Teil 1 bis 3 (Mindestversorgungsdruck, Bauteile, HAE, Anbindung, W 405 - Löschwasser, Bauwasseranschluss, Mengenermittlung; Leitungsdimensionierung), Bauteile, HAE, Anbindung, W 405 - Löschwasser, Bauwasseranschluss, Wasserzähler, Verbundwasserzähler W 406. Inbetriebsetzung von Hausanschluss und Kundenanlage. Wirtschaftliche Aspekte: Mehrsparten-Hausanschlüsse/Einspartenanschlüsse; Hausanschlussräume nach DIN 18012; Kostenermittlung, Leistungsverzeichnis (Tiefbau, Rohrleitungsbau), Materialliste; Kostensenkungspotenziale in der Hausanschlusstechnik; Musterkalkulation; Angebotserstellung, Baukostenzuschüsse; Abrechnung, Aufmaß, Dokumentation.
Um sich für das Seminar anzumelden klicken Sie bitte auf den oben aufgeführten Link und geben im Feld "Direktanmeldung" die Veranstaltungsnummer ein. Die Veranstaltungsnummer für dieses Seminar lautet: 439464