Alle öffentlichen Aufträge von Stadt, Land, Kommunen, Zweckverbänden,
Stadtwerken, etc. richten sich immer und zwingend nach der VOB/B.
Aus diesem Grund ist die VOB/B sowohl für die Auftraggeber-, als auch die
Auftragnehmerseite tagtäglich relevant.
Unser Seminar richtet sich an beide Seiten gleichermaßen, gibt einen Gesamtüberblick
über die VOB/B, und fokussiert die wichtigsten und häufi gsten
„Brennpunkte“, um jegliche Unsicherheit im Umgang mit dem Regelwerk
aus dem Weg zu räumen.
Grundkenntnisse zur VOB/B sind für das Seminar vorausgesetzt.
Fragen und Diskussionen sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.
INHALT
• Bauvertrag: Termine, Vertragsstrafe, Einheitspreis, Pauschalpreis, Preisgleitklauseln,
Komplettheitsklauseln
• Ausführung: Ausführungsunterlagen, Bedenken, Behinderung, Verzug, Mangel vor Abnahme
• Nachträge: Mengen und Massen, zusätzliche Leistungen, Vergütung
• Kündigung: wichtiger Grund, Insolvenz, Abrechnung
• Abnahme: Form, fi ktiv, Verweigerung
• Mängel: Rüge, Nachfrist, Ansprüche, Vorschuss
• Zahlung: Schlusszahlung, Prüffähigkeit
• Verjährung
ZIELGRUPPE
Planer, Auftraggeber, Verantwortungsträger, die mit der
Vertragsabwicklung und Bauausführung befasst sind
Informieren Sie sich und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch
mit den Teilnehmern und Kollegen aus der Branche!
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.83 MB |