Zielsetzung Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den Verfahren, Mitteln und Geräten für die Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen sowie zur Entsorgung der bei den Maßnahmen anfallenden Abwässer. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
Inhalt Gesetzliche Grundlagen: TrinkwV, Infektionsschutzgesetz, Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz; Umweltschutz, Gefahrstoffverordnung, DVGW-Regelwerk W 291. Einflüsse auf den Erhalt der Trinkwasserqualität: Reinigungstechnologien, Einsatz von Werkstoffen. Reinigung und Desinfektion von Rohrleitungen, Sicherung der hygienischen Belange im Rohrleitungsbau: Vermeidung von Verunreinigungen, Kontamination mit Krankheitserregern. Nachweis der Trinkwasserqualität / Wiederinbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen nach Desinfektion und Reinigung: Entnahme von Wasserproben (Probenahmestellen, -verfahren), mikrobiologische Untersuchungen, Kontrolle des pH-Wertes, Trübungsmessungen, Inbetriebnahme.
Um sich für dieses Seminar anzumelden klicken Sie bitte auf den oben aufgeführten Link und geben im Feld "Direktanmeldung" die Veranstaltungsnummer ein. Die Veranstaltungsnummer für dieses Seminar lautet: 439459