Nach welchen Kriterien werden Kunststoffe unterschieden? Welche unterschiedlichen
Verbindungstechniken stehen heute im Kunststoffrohrleitungsbau
zur Verfügung? Kennen Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen
Verbindungstechniken? Welche Werkstoffe werden für unterschiedliche
flüssige und gasförmige Medien empfohlen? Komplettsysteme aus einer
Hand, mit Armatur, Fitting und Rohr sowie Mess- und Regeltechnik, sichern
die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Anwendungen.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Rohrleitungssysteme
selbst zu realisieren.
INHALT
• Theoretische Wissensvermittlung für den Praxisteil am Nachmittag
• Werkstoffgrundlagen für schweiß- und für klebbare Kunststoffe
• Planungsgrundlagen für Kunststoffrohrleitungen
- Verbindungstechniken nach DVS-Richtlinien
- Heizelement-Muffenschweißen
- Elektro-Heizwendelschweißen
- Infrarot- und WNF-Schweißen
- Kleben
- Befestigungstechnik
• Jeder Teilnehmer erstellt am Nachmittag bei den praktischen
Übungen ein Rohrsystem aus verschiedenen Verbindungen.
ZIELGRUPPE
Installateure, Anlagenbauer, Betriebsleiter, Instandhalter und andere
Verarbeiter von Rohrsystemen
Informieren Sie sich und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch
mit den Teilnehmern und Kollegen aus der Branche!
Downloads | |
---|---|
![]() | 928.33 KB |