WÄRMENETZE FÜR DIE REGION
In Zeiten nachhaltiger und wirtschaftlicher Energienutzung ist die Fern- und
Nahwärme zu einem festen Bestandteil unserer Energieversorgung geworden.
Diese Form, Energie zu erzeugen, bietet nicht nur Versorgungssicherheit,
sondern sie reduziert zugleich den CO2-Ausstoß.
Beim Bau von Versorgungsleitungen ist es wichtig, sich sowohl nach den
Vorgaben des AGFW-Regelwerks zu richten als auch auf dem aktuellen
Stand der Technik zu sein. Nur so kann ein hohes Maß an Qualität gewährleistet
werden. So hat zum Beispiel die Qualität des Wassers in den Netzen
einen großen Einfl uss auf die Haltbarkeit und Funktionalität der Anlagen.
Um eine Leistungsverringerung oder einen frühzeitigen Ausfall zu vermeiden,
ist es von immenser Wichtigkeit, sich über die Möglichkeiten der
Wasseraufbereitung in Wärmenetzen zu informieren.
Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar verschiedene Lösungsansätze. Zudem
erfahren Sie alles Wichtige, was Sie auf dem Weg zum wirtschaftlichen Wärmenetz
beachten müssen und welche Fördermöglichkeiten Ihnen zustehen.
INHALT
• Vorstellung eines privaten Nahwärmenetzes
• Kommunales Betreibernetz für Wärmenetze
• Ländliche Entwicklung, Wertschöpfung und Potenziale der Energiewende
• Wasseraufbereitung in vorhandenen Nahwärmenetzen
ZIELGRUPPE
Planer, Bauherren, ausführende Firmen, Investoren, Anlagenbauer,
Mitarbeiter von städtischen und kommunalen Betrieben, Tiefbauer,
Biogasanlagenbetreiber, Gasversorger
Informieren Sie sich und nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch
mit den Teilnehmern und Kollegen aus der Branche!
Downloads | |
---|---|
![]() | 518.73 KB |