Am 27.07.2017 hat das Bauunternehmen Max Bögl, mit Sitz bei Neumarkt in der Oberpfalz, dem Handelszentrum Röttenbach einen Besuch abgestattet.
Der Familienbetrieb gilt als größter Arbeitgeber der Region und ist stark im Aus- und Weiterbildungsbereich tätig. So bietet Max Bögl eine umfassende und professionelle Berufsausbildung mit interessanten Aufstiegsmöglichkeiten. Neben zahlreichen Ausbildungsberufen mit einer Übernahmequote von fast 100%, ergänzen duale Studiengänge das Portfolio des Unternehmens.
Vertreten durch Herrn Richard Beyer, zuständig für die Betreuung der gewerblichen Auszubildenden, Herrn Kurt Walther, Leiter für Aus- und Weiterbildung, sowie 16 Auszubildende, trafen unsere Gäste vormittags am Handelszentrum ein. Nach dem ersten Kennenlernen im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks in der Cafeteria, ging es weiter in die Räumlichkeiten der Fachwelt. Erster Programmpunkt bildete die Vorstellung der HTI Gienger KG sowie des Handelszentrums durch Herrn Schowtka. Ebenfalls wurden die Konzepte der 2. Infrastruktur durch Herrn Kiesel erläutert. Abgerundet wurde das Ganze durch eine gemeinsame Lagerführung.
Im anschließenden ersten praktischen Teil der Firmen ACO, Rehau und Beck hatten die Auszubildenden die Möglichkeit einen ersten Eindruck von den jeweiligen Produkten sowie deren Verwendung zu gewinnen. Nach dem ersten Theorieblock von ACO zum Thema Straßenabläufe aus Beton und Kunststoff, ging es nach einem kurzen theoretischen Überblick der Firma Rehau ins Freie. Dort hatten unsere Gäste die Möglichkeit einer Schachtsanierung mit einer einwalzbaren Schachtabdeckung, durchgeführt von der Firma Beck, beizuwohnen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde unseren Gästen im Rahmen des zweiten praktischen Teils von Vertretern der Firma Plasson gezeigt, wie eine Schweißmuffenverbindung erstellt wird. Dabei konnten alle einzelnen Schritte, vom Schälen der PE-Rohre über die Reinigung bis hin zum eigentlichen Verschweißen von Schweißmuffe und Rohr, beobachtet werden.
In einer Abschlussrunde wurden die Erfahrungen und Eindrücke des Tages gemeinsam reflektiert.
Das positive Feedback lässt darauf schließen, dass die HTI einen guten Eindruck hinterlassen hat. Wir konnten interessante neue Kontakte knüpfen und gleichzeitig unser Netzwerk erweitern. Somit war es von unserer Seite eine durchweg gelungene Veranstaltung.
Eva Fleischmann
Verkaufsförderung