Veranstaltungen HTI HORTMANN
HTI Hortmann Online-Symposium am 11. März 2021
Online-Vortrag 1: 8:45 - 9:45 Uhr
egeplast International GmbH, Greven
SLM® DCS Trinkwassersystem – Sicherer Transport & Frühwarnsystem zum Schutz von Trinkwasser-Transportleitungen
Das egeplast SLM® DCS-Rohrsystem überwacht die Funktionsfähigkeit von Trinkwasser-Transportleitungen im Betrieb und erkennt Leitungsschäden frühzeitig. Mit dem Ziel, Wasserverluste zu vermeiden.
Zur Veranstaltung von Egeplast können Sie sich hier anmelden: Ich nehme teil
HTI Hortmann Online-Symposium am 11. März 2021
Online-Vortrag 2: 10:00 - 11:00 Uhr
Georg Fischer GmbH, Albershausen
Thema: SUPRAFLOW-Anbohrschelle – die schnelle Verbindung in großen Dimensionen
Supraflow rgänzt das ELGEF Plus Schellensortiment für Abgänge d90-d225 mm an druckbeaufschlagten Leitungen aus Polyethylen in Gas- und Wasseranwendungen
Zur Veranstaltung von Georg Fischer können Sie sich hier anmelden: ich nehme teil
HTI Hortmann Online-Symposium am 11. März 2021
Online-Vortrag 3: 11:15 - 12:15 Uhr
Henkel AG & Co. KGaA . Doyma GmbH
Neues aus dem Ringspalt: Innovative Hauseinführungssysteme für Sanierungen im Bestand
z.B. Tangit – sichere, professionelle Lösungen für Abdichtung, Befestigung und Kleben
Tangit liefert Profi-Lösungen für baulichen Brandschutz, Abdichtungen von Hauseinführungen und Gewindeabdichtungen bei Wasser- und Heizungsrohrleitungen aus Kunststoff.
Zur Veranstaltung von Egeplast können Sie sich hier anmelden : ich nehme teil
Zum Thema
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
der Prüfbescheinigung.
Inhalt
Fachtheorie: Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen,
Richtlinien, technische Weiterentwicklungen und deren Anwendungen geschult.
Fachpraxis: Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die
geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
COVID-19-Risikomaßnahmen Informationen für Teilnehmer(innen)
Folgende Personen müssen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Corona-Patienten hatten
- Personen, bei denen respiratorische oder sonstige Symptome vorliegen, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung bekannt sind (www.rki.de/covid-19-steckbrief)
- Personen aus Corona-„Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Die Teilnahme ist dann nur möglich, wenn ein negatives ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist
Organisatorisches:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird von uns empfohlen (Masken bitte selbst mitbringen). In geschlossenen Räumen ist es freiwillig bzw. nur dort erforderlich, wo Abstandsregelungen nicht möglich sind bzw. landesspezifische Regelungen vorliegen. Auf Verhaltensregeln im Raum und während der Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hygienemaßnahmen etc.)
Anreise:
- Mit maximal zwei Personen im Pkw oder mit dem Zug / jeweils unter Einhaltung der empfohlenen. Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Zum Thema
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
der Prüfbescheinigung.
Inhalt
Fachtheorie: Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen,
Richtlinien, technische Weiterentwicklungen und deren Anwendungen geschult.
Fachpraxis: Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die
geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
COVID-19-Risikomaßnahmen Informationen für Teilnehmer(innen)
Folgende Personen müssen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Corona-Patienten hatten
- Personen, bei denen respiratorische oder sonstige Symptome vorliegen, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung bekannt sind (www.rki.de/covid-19-steckbrief)
- Personen aus Corona-„Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Die Teilnahme ist dann nur möglich, wenn ein negatives ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist
Organisatorisches:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird von uns empfohlen (Masken bitte selbst mitbringen). In geschlossenen Räumen ist es freiwillig bzw. nur dort erforderlich, wo Abstandsregelungen nicht möglich sind bzw. landesspezifische Regelungen vorliegen. Auf Verhaltensregeln im Raum und während der Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hygienemaßnahmen etc.)
Anreise:
- Mit maximal zwei Personen im Pkw oder mit dem Zug / jeweils unter Einhaltung der empfohlenen. Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Zum Thema
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
der Prüfbescheinigung.
Inhalt
Fachtheorie: Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen,
Richtlinien, technische Weiterentwicklungen und deren Anwendungen geschult.
Fachpraxis: Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die
geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
COVID-19-Risikomaßnahmen Informationen für Teilnehmer(innen)
Folgende Personen müssen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Corona-Patienten hatten
- Personen, bei denen respiratorische oder sonstige Symptome vorliegen, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung bekannt sind (www.rki.de/covid-19-steckbrief)
- Personen aus Corona-„Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Die Teilnahme ist dann nur möglich, wenn ein negatives ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist
Organisatorisches:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird von uns empfohlen (Masken bitte selbst mitbringen). In geschlossenen Räumen ist es freiwillig bzw. nur dort erforderlich, wo Abstandsregelungen nicht möglich sind bzw. landesspezifische Regelungen vorliegen. Auf Verhaltensregeln im Raum und während der Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hygienemaßnahmen etc.)
Anreise:
- Mit maximal zwei Personen im Pkw oder mit dem Zug / jeweils unter Einhaltung der empfohlenen. Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Zum Thema
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
der Prüfbescheinigung.
Inhalt
Fachtheorie: Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen,
Richtlinien, technische Weiterentwicklungen und deren Anwendungen geschult.
Fachpraxis: Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die
geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
COVID-19-Risikomaßnahmen Informationen für Teilnehmer(innen)
Folgende Personen müssen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Corona-Patienten hatten
- Personen, bei denen respiratorische oder sonstige Symptome vorliegen, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung bekannt sind (www.rki.de/covid-19-steckbrief)
- Personen aus Corona-„Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Die Teilnahme ist dann nur möglich, wenn ein negatives ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist
Organisatorisches:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird von uns empfohlen (Masken bitte selbst mitbringen). In geschlossenen Räumen ist es freiwillig bzw. nur dort erforderlich, wo Abstandsregelungen nicht möglich sind bzw. landesspezifische Regelungen vorliegen. Auf Verhaltensregeln im Raum und während der Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hygienemaßnahmen etc.)
Anreise:
- Mit maximal zwei Personen im Pkw oder mit dem Zug / jeweils unter Einhaltung der empfohlenen. Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Zum Thema
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
der Prüfbescheinigung.
Inhalt
Fachtheorie: Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen,
Richtlinien, technische Weiterentwicklungen und deren Anwendungen geschult.
Fachpraxis: Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die
geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
COVID-19-Risikomaßnahmen Informationen für Teilnehmer(innen)
Folgende Personen müssen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Corona-Patienten hatten
- Personen, bei denen respiratorische oder sonstige Symptome vorliegen, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung bekannt sind (www.rki.de/covid-19-steckbrief)
- Personen aus Corona-„Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Die Teilnahme ist dann nur möglich, wenn ein negatives ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist
Organisatorisches:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird von uns empfohlen (Masken bitte selbst mitbringen). In geschlossenen Räumen ist es freiwillig bzw. nur dort erforderlich, wo Abstandsregelungen nicht möglich sind bzw. landesspezifische Regelungen vorliegen. Auf Verhaltensregeln im Raum und während der Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hygienemaßnahmen etc.)
Anreise:
- Mit maximal zwei Personen im Pkw oder mit dem Zug / jeweils unter Einhaltung der empfohlenen. Hygiene- und Schutzmaßnahmen.