News
HTI Schmidt´s Weyland firmiert ab sofort als „HTI Österreich“
Andreas Woisetschläger übernimmt die Geschäftsführung
Die HTI Österreich ist Ihr zentraler Partner für das gesamte Sortiment rund um Tiefbau- und Industrietechnikbedarf. Wir bieten hochwertige Systeme praxisnah und aus einer Hand. Die Basis für unsere Arbeit bildet die ausgesuchte Qualität unserer Produkte und die fachkompetente, persönliche Betreuung unserer Kunden. Wir verstehen uns als aktiver Vermittler zwischen Industrie und verarbeitenden Gewerbe. Durch die guten Kontakte zu namhaften Herstellern, Vertretern aus Forschung und Lehre sowie Bauherren und Betreibern aus Kommunen, Gewerbe und Industrie ist die HTI Österreich in der Lage, umfangreiche Netzwerke zum Vorteil unserer Kunden zu knüpfen.
Seit Jahresbeginn ist die HTI Schmidt´s Weyland unter dem Namen HTI Österreich für Sie da. Die Umbenennung bringt für unsere Kunden keinerlei Änderung – abgesehen davon, dass wir als HTI Österreich und damit als zu hundert Prozent heimisches Unternehmen noch regionaler werden.
Der Geschäftsführung der HTI Österreich übernimmt Andreas Woisetschläger, bislang Vertriebsleiter und Prokurist. In seiner neuen Funktion berichtet er an Hans-Peter Moser, den geschäftsführenden Gesellschafter der GC Österreich.
Andreas Woisetschläger über seine neue Aufgabe in der HTI Österreich:
„Ich freue mich, die HTI Österreich, ein hundertprozentig österreichisches Unternehmen mit starker Verwurzelung in der Region, in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Das kann nur mit Ihnen gemeinsam als wichtigem Geschäftspartner gelingen! Die HTI hat ihren Namen geändert, aber ihre eindeutige Stärke beibehalten: Als Großhändler im Bereich Tiefbau und Industrie beliefern wir unsere Kunden in ganz Österreich, und das auch ganz kurzfristig. Mit unserem zusätzlichen Standort in Linz und einem weiteren Lager in Graz sind wir für die Zukunft noch breiter aufgestellt und können damit noch schneller bei unseren Kunden sein. Als Teil der GC Österreich können wir zudem auf ein umfangreiches Netzwerk zurückgreifen, das optimalen Service garantiert.“
Kontaktieren Sie mich per E-Mail an andreas.woisetschlaeger@hti-handel.at.
Ich freue mich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Woisetschläger Hans-Peter Moser
Geschäftsführung HTI Österreich GmbH Geschäftsführender Gesellschafter GC Österreich
Downloads | |
---|---|
![]() | 25.37 KB |
Die RENEXPO® INTERHYDRO im Messezentrum Salzburg hat sich seit Gründung als größte Fachmesse mit Kongress in Europa etabliert. Das Interesse am Ausbau der Wasserkraft lässt sie weiterhin stetig wachsen und bietet der gesamten Wasserkraft-Branche eine einzigartige Plattform für Präsentation, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch sowie für die Knüpfung neuer Kontakte. Auf der Drehscheibe zwischen Ost- und Westeuropa treffen sich Experten der Wasserkraftbranche. Der RENEXPO® INTERHYDRO-Kongress bietet Betreibern, Planern, Projektentwicklern, Investoren, Kommunen, Energieversorgern aber auch der Politik, den Wissenschaften, den Forschungseinrichtungen und der Industrie eine einzigartige Plattform für Präsentation, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch sowie für die Knüpfung neuer Kontakte. Exkursionen für Spezialisten runden den Erfahrungsaustausch ab. Die RENEXPO® INTERHYDRO ist eine publikumsoffene Fachmesse und geschlossener Fachkongress.
Bereits zum 10. Mal fand die Renexpo Hydro in Salzburg statt.
Vom 29. bis 30. November 2018 konnten sich Interessierte über die aktuell relevanten Themen in der Wasserkraft austauschen. Dabei wurde unter anderem über die derzeitigen Rahmenbedingungen, gewässerökologisch verträglichen Wasserkraftausbau, Energiespeicherung sowie verschiedene Projekte und Praxis-Erfahrungen informiert.
In der Messehalle präsentierte sich die HTI Schmidt´s Weyland zusammen mit den Firmen SEW Eurodrive GmbH & Co. KG und Schuhmann Walter. Erweitert wurde die Ausstellung durch eine Vortragsreihe und Workshops in der angrenzenden Messehalle. Die Besucher konnten sich hier unter anderem einen Vortrag, gehalten von Horst Hampl (Technische Abteilung der HTI), zum Thema „Wirtschaftlicher, ökologischer Rohrleitungsbau, mechanischer Schutz für Stahl, Gussleitungen, GFK, PE, PP, PVC Rohre mit Rohrschutzmatten oder Rohrschutzgittern“ anhören.
Neben der Aussicht sich Präsentationen über die Möglichkeiten der regenerativen Energien anzusehen, bot die Messe auch Gelegenheit für Wissenstransfer und einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch und die Knüpfung neuer Kontakte. Rund 125 Aussteller, 500 Kongressteilnehmer und 2.500 Fachbesucher aus insgesamt 15 Ländern nahmen an der Messe teil und informierten sich über den aktuellen Stand der Technik. Weiterhin bot die Messe Besuchern die Chance neue Produkte wie Turbinen, Generatoren, Dichtungen und Rohre vor Ort in Augenschein zu nehmen.
Für die HTI war die Messe wieder mal ein voller Erfolg. Merken Sie sich schon jetzt den Termin für 2019 vor. Die Messe findet statt vom 28.11.2019 - 29.11.2019. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
40 Aussteller, 400 Besucher und Michael Hayböck rückten bei den 3. OÖ Umwelttagen das
österreichische Rohrleitungsnetz in den Fokus
„Ich bin begeistert, wie viele Besucher diese Spezialtagung für den Bereich Rohrleitungsbau, Instandhaltung und Sanierung anlocken kann“, zeigte sich LT1 Moderator Wolfgang Irrer beeindruckt, der souverän durch das Programm begleitet hat. Als Stargäste aus dem Team der österreichischen Skispringer wurden heuer Michael Hayböck und Markus Schiffner begrüßt. Letztendlich informierten sich etwa 400 Besucher bei den 40 Ausstellern der dritten OÖ Umwelttage in der Kürnberghalle Leonding.
Der Vizebürgermeister der Stadt Leonding – Franz Bäck – war erstaunt, als er erfuhr, dass seit 1959 fast 60 Milliarden Euro in das öffentliche österreichische Leitungsnetz investiert wurden und dass so großes Interesse vom Fachpublikum besteht.
EINE INTAKTE INFRASTRUKTUR IST DIE BASIS FÜR BESCHÄFTIGUNG UND WOHLSTAND
Alfred Trauner vom Amt der OÖ Landesregierung berichtete über den Zustand der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. „Eine intakte Infrastruktur dient nicht nur der Gesundheit der Bevölkerung und dem Umweltschutz. Sie schafft auch Lebensqualität und ist Voraussetzung für die Entwicklung der Wirtschaft und des Tourismus und ist damit die Basis für Beschäftigung und Wohlstand“, fasst Herr Alfred Trauner zusammen.
MICHAEL HAYBÖCK UND MARKUS SCHIFFNER BEI DEN OÖ UMWELTTAGEN
Heuer durften sich die Besucher über zwei besondere Stargäste freuen. Die zwei sympathischen Skispringer aus dem österreichischen Team, Michael Hayböck und Markus Schiffner, stellten ihr Können beim Standhochsprung unter Beweis. Das Thema Umwelt ist für die beiden Skispringer ein wesentlicher Aspekt. Es war für die beiden Sportler interessant zu sehen, wie umfangreich dieser Begriff Umwelt gelebt wird. „Das Angebot der Aussteller ist sehr informativ und ich konnte auch einige Ideen und Anregungen für mich persönlich mitnehmen“, berichtet Michael Hayböck.
ZUFRIEDENE AUSSTELLER
Gerald Ledineg, Prokurist der Firma PREDL Österreich und Aussteller bei den 3. OÖ Umwelttagen, kann zusammenfassend festhalten: „Die OÖ Umwelttage waren für uns als Aussteller die ideale Plattform, um Kontakte mit ausgewählten Experten und Fachkräften zu vertiefen. Wir konnten den FLEXLINER - eine innovative Methode zur Schachtsanierung - sehr gut präsentieren. Informations- und Technologietransfer waren durch das hochkarätige Programm gewährleistet. Für uns werden die OÖ Umwelttage auch nächstes Mal fixer Bestandteil im Messekalender sein.“
„Es konnten sich die OÖ Umwelttage als Fachtagung und wichtiger Branchentreff im Bereich Errichtung, Instandhaltung und Sanierung von Rohrleitungsnetzen weiter etablieren. Die 3. OÖ Umwelttage waren für die ausstellenden Unternehmen eine idealer Rahmen, auf der sie ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren konnten. Das Interesse der Besucher und die Intensität der Gespräche waren beeindruckend“, berichtet Johannes Hattinger, von der Firma HTI Schmidt’s Weyland, Großhandel für Tiefbau und Industrietechnik.
EINE ERFOLGGESCHICHTE LEBT WEITER
Auch Florian Kretschmer von der Universität der BOKU Wien, der einen Vortrag zum Thema „Ganzheitliche Kanalsanierungsplanung“ hielt, zeigte sich vom interessanten Angebot und den praktischen Vorführungen beeindruckt: „In Zukunft möchten wir auch die Universitäten in diese Fachveranstaltung besser einbinden“, plant Florian Kretschmer bereits für die kommenden OÖ Umwelttage.
„Das Ziel der OÖ Umwelttage ist, das Thema der Ver- und Entsorgungsleitungen unseres Landes in den Fokus zu rücken. Durch die erstklassigen Vorträge und zahlreichen Aussteller haben wir das wieder sehr gut erreicht“, freute sich Michael Griebaum, Mitglied des Organisationskomitees und geschäftsführender Gesellschafter der RTi Austria GmbH. „Zusätzliche, wichtige Einblicke in diese Thematik konnten bei den diesjährigen OÖ Umwelttagen wieder sehr gut vermittelt werden und das Feedback all unserer Teilnehmer war sehr positiv. Die Gäste freuen sich auf eine Fortsetzung der Fachveranstaltung.“
AKTIVER UMWELTSCHUTZ DURCH GRABENLOSE ROHRSANIERUNG
Die unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen sind die Lebensadern unserer Gesellschaft und ein wesentlicher Faktor zum Schutz unserer Umwelt, sowie zur Vermeidung von Seuchen und Krankheiten. Es ist enorm wichtig, diese Rohrleitungen laufend instandzuhalten und zu sanieren, um das Netz den künftigen Generationen in funktionsfähigem, einwandfreiem Zustand zu übergeben. Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und die schadlose Ableitung des Abwassers ist die Grundlage für die Gesundheit der Bevölkerung.
Doch genau da liegt ein großes Zukunftsproblem. Die aktuell verfügbaren und bereitgestellten Mittel reichen bei weitem nicht aus unsere unterirdische Infrastruktur auf einem gleichbleibenden technischen Standard zu halten.
Die Alterung und Zustandsverschlechterung der unterirdischen Infrastruktur ist eine Problematik, die dem überwiegenden Teil der Bevölkerung nicht bewußt ist, obwohl diese Leitungsnetze einen der wesentlichsten Bausteine unserer modernen Zivilisation darstellen.
Die rechtzeitige Instandhaltung durch Sanierung ist eine unverzichtbare Aufgabe der Netzbetreiber. Die grabenlosen Technologien stellen eine hervorragende Alternative zur herkömmlichen (offenen) Bauweise dar und bieten eine umweltfreundliche Lösung, um Rohrleitungen ohne Aufgrabungsarbeiten rasch, effizient und nachhaltig zu sanieren.
Wir sind ab morgen auf den Oberösterreichischen Umwelttagen in der Kürnberghalle in Leonding!
Besuchen Sie uns auf unserem Stand und informieren Sie sich über einige Neuheiten im Bereich Tiefbau.
Neben einigen spannenden Fachvorträgen werden auch viele praktische Vorführungen geboten und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.03 MB |
ZEIT SPAREN, GELD SPAREN, UMWELT SCHÜTZEN:
JETZT AUF ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN UMSTELLEN!
Machen Sie Ihre Abrechnungen mit dem neuen Angebot von HTI zum Kinderspiel: Bei der HTI-GRUPPE erhalten Sie auf Wunsch sämtliche Rechnungsstellungen ab sofort im komfortablen PDF-Versand und zur sofortigen Verarbeitung! Damit schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern sparen Zeit und Geld – überzeugen Sie sich selbst!
• Erhalt direkt nach Rechnungsstellung gewährt Ihnen optimale Planungssicherheit, d.h. keine langen Postlaufzeiten, Nutzung von Skonto-Vorteilen etc.
• Schnelle Weiterbearbeitung in Ihrem Haus, kein zeitaufwendiges Einscannen, kein Platzbedarf für die Ablage
• Aufbewahrung nur noch in elektronischer Form notwendig
• Elektronische Übermittlung an den Steuerberater ist möglich
• Suchfunktionen können durch Stichwörter wie Jahreszahl, Lieferant, Monat etc. genutzt werden
• Erleichtert die Einhaltung von Skontofristen und verhindert Dokumentenverlust
• Nachhaltiger Schutz der Natur und Umwelt
Wenn Ihre Software kompatibel mit dem Format »ZUGFeRD« ist (bitte Schnittstelle prüfen), sind folgende Vorteile zusätzlich gegeben:
• Manuelle Übernahme der Rechnungen in das eigene Programm in der Buchhaltung entfällt somit ist eine fehlerfreie Datenübernahme gewährleistet
• Überweisungen können aus dem elektronischen Dokument heraus organisiert werden
• Ermöglicht eine nahtlose Nachkalkulation
Sprechen Sie Ihren HTI-Außendienstmitarbeiter an!
Downloads | |
---|---|
![]() | 73.98 KB |
Die ODÖRFER Haustechnik, die GC Gebäudetechnik und die HTI Schmidt’s Weyland luden Mitte Juni gemeinsam zum „Tag der offenen Lagertür“ nach Wiener Neustadt. Mehr als 250 interessierte Kunden und Installateurpartner strömten zum neu eröffneten Lager- und Logistikzentrum der drei Großhändler.
Im Rahmen des „Tages der offenen Lagertür“ nutzten mehr als 250 Installateurpartner und Kunden die Gelegenheit sich durch das neue Lager- und Logistikzentrum führen zu lassen – von Super Mario höchstpersönlich, dem weltweit beliebtesten Installateur der Computerspielewelt. In charakteristischer blauer Latzhose, typischer roter Mütze und mit einer großen Portion Humor zeigten zwei Super Marios den interessierten Gästen, was das neue Lager- und Logistikzentrum zu bieten hat.
Darüber hinaus konnten sich die zahlreichen Besucher über die neuesten Produkte am Markt informieren: Namhafte Aussteller präsentierten ihre neuen Lösungen und Must-Haves. Neben den laufenden Führungen durch das Lager sowie einer Präsentation der Leistungen und der Logistik, gab es außerdem Schmankerln vom Grill, Getränke und ganz viel gute Laune.



Liebe Leserinnen, liebe Leser,
servus an alle Freunde der HTI,
wie Ihnen jetzt wahrscheinlich auffällt sind wir mit unserer 1. Ausgabe Sprachrohr schon fast im Sommer angekommen. Das hat auch einen ganz besonderen Grund: das Magazin „Sprachrohr“ hat sich, wie Ihnen gleich beim Durchblättern auffallen wird, ein ganz schönes Stück verändert. Das liegt daran, dass wir Ihnen mehr branchenbezogene Themen näherbringen möchten. Wir möchten Ihnen mit diesem Kundenmagazin ab jetzt mehr Fachberichte und Projektberichte bieten und ich glaube, dass ist uns mit dieser ersten Ausgabe ganz gut gelungen.
Um für Sie als Leser/in das Magazin ein wenig innovativer und interessanter zu gestalten, haben wir uns entschieden, austrian water mit ins Boot zu holen. austrian water ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen, die auf dem Wassersektor tätig sind. Jedes Unternehmen ist mit den anderen Mitgliedern von austrian water "verbunden", sie unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Auch die HTI ist Mitglied im austrian water.
Nachdem wir im Tiefbau und der Industrietechnik vom Wasser leben werden wir Ihnen ab 2018 nun immer wieder Themen der Wasserwirtschaft aufbereiten und Sie so, hoffentlich immer ein wenig mehr auf dem Laufenden halten. Großhändler zu sein besteht für uns nicht nur darin, Produkte zu verkaufen, sondern auch darin Wissen zu sammeln und dieses an unsere Kunden und dem Nachwuchs in der Branche weiterzugeben. Daher soll dies die neue „Wissensplattform“ der HTI sein.
Wenn Sie ein spannendes neues Thema wissen, über welches wir berichten sollen, freuen wir uns über Ihre Vorschläge.
Ich freue mich sehr, Ihnen hier unser „neues“ Sprachrohr zu präsentieren und wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Andreas Woisetschläger
ppa. Verkaufsleitung HTI Schmidt´s Weyland Handelsgesellschaft mbh
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.68 MB |
Wenn sich rund 2.000 Entscheidungsträger von öffentlichen und privaten Auftraggebern, Ingenieurbüros und Bau- sowie Baustoffunternehmungen anlässlich des BAUKONGRESSES im Vienna International Center treffen, geht es für zwei Tage um den aktuellsten Stand der Bautechnik und technisch beeindruckende Vorzeigeprojekte. Dieses Jahr stand außerdem eine revolutionäre digitale Technik im Zentrum des Interesses. Sie wird die Branche in den nächsten Jahren stark verändern. Die HTI Schmidt´s Weyland war diese Jahr als Aussteller mit dabei.
Für alle, die sich fürs Bauen in all seinen Facetten interessieren, ist der von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (öbv) veranstaltete Baukongress in Wien seit vielen Jahren ein Fixtermin im Kalender. Auch heuer war der Andrang ungebrochen als am Donnerstag, dem 19. April 2018 rund 2.000 Gäste aus 13 Ländern, die erstmals mit einer eigenen öbv-Kongressapp auf ihren Smartphones ausgestattet, ins Vienna International Center strömten, um einen der über 50 Vorträge zu hören, zu Netzwerken und sich im Rahmen einer Ausstellung mit rund 100 Ständen über Produktneuheiten zu informieren.
Die Digitalisierung erreicht die Baustelle
Dies zeigten auf dem diesjährigen Baukongress, eine eigens für den Kongress entwickelte öbv-Kongressapp und die Vorträge zum Building Information Modeling (BIM) in der erstmalig eigens abgehaltenen Vortragssession „Planen, Bauen und Betreiben mit BIM“. Diese neue Technologie hat das Potenzial die Baubranche zu revolutionieren. Deshalb haben viele Akteure weltweit großes Interesse daran, die Standards dafür in ihrem Sinne zu definieren.
BIM ist als Werkzeug im Planungs- und Abwicklungsprozess zu verstehen, welches primär die Effizienz und Qualität im Bauprozess steigern soll.
Die HTI Schmidt´s Weyland war dieses Jahr erstmals als Aussteller am Baukongress dabei, und freute sich über sehr gute und erfolgreiche Gespräche. Die HTI Schmidt's Weyland präsentierte als der zentrale Partner für das gesamte Sortiment rund um den Tiefbau- und Industrietechnikbedarf und bietet qualitativ hochwertige Systeme praxisnah und aus einer Hand an. Mit vier Standorten in Österreich, Bergheim, Graz, Brunn am Gebirge und dem Firmenhauptsitz in St. Florian/ Inn. Sowie ist sie mit 34 Abholexpressmärkten (kurz ABEX) österreichweit präsent.
Von 28.2. – 4.3.2018 findet wieder die Energiesparmesse im Messegelände Wels statt. Sie ist die größte Baumesse Österreichs, die größte Bäderschau und die größte Messe für Heiz- und Energietechnik und bildet eine bewährte Kombination aus Veranstaltung für Fachleute und Publikum. Natürlich ist die HTI Schmidt's Weyland auch in diesem Jahr wieder vertreten.
Auf unserem 500 m² großen Messestand warten einige Neuigkeiten und auch ein paar Überraschungen auf Sie, auf die Sie sich freuen können. Wir bieten die ideale Informationsplattform für Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs, außerdem wird zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Planern, Fachhandwerkern, verarbeitendem Gewerbe und Händlern eingeladen.
Wir fungieren als verbindender Partner zwischen Industrie und Anwender und können Sie daher hersteller- und werksneutral zu den Produkten beraten. Unser Sortiment umfasst u. a. Produkte für Tiefbau, Industrie, Wasser- und Abwassertechnik, Garten- und Landschaftsbau, Straßenbau und vieles mehr.
Wo finden Sie uns?
Messe Wels GmbH
Messeplatz 1
Halle 21 Stand B580
A 4600 Wels
Österreich
Öffnungszeiten:
MI – SA täglich von 9:00 – 18:00 Uhr
SO von 9:00 – 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Besuch!
Downloads | |
---|---|
![]() | 1014.92 KB |