News
HTI wünscht frohe Weihnachten und ein freundliches Christkind! Wir sind auch in der Vorweihnachtszeit und nach dem Jahreswechsel als kompetenter Partner gerne für Sie da!
Die letzte Bestellmöglichkeit via Innendienst für eine Zustellung vor Weihnachten ist am 22.12.2020
Die letzte Zustellung im Rahmen der gewohnten Früh- und Vormittagstour ist am 23.12. (Achtung: Keine Nachmittagstour).
Die erste Bestellmöglichkeit via Innendienst im neuen Jahr ist am 07.01.2021. Die erste Zustellung findet am 08.01.2021 statt.
Ab 07.01.2021 sind wir wieder zu allen gewohnten Öffnungszeiten verfügbar.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021!
VERLÄSSLICH FÜR SIE DA: ALL IHRE ANSPRECHPARTNER VOLL IM EINSATZ!
Sehr geehrte Geschäftspartner!
Die HTI ÖSTERREICH ist einfach persönlich und einfach verlässlich mit der vollen Serviceleistung
für Sie da. Gerade in Zeiten wie diesen braucht es einen Partner, auf den man sich hundertprozentig
verlassen kann.
Von A wie ABEX bis W wie Warenverfügbarkeit: Wir sorgen dafür, dass Sie alles bekommen,
was Sie für die tägliche Arbeit benötigen!
ABEXE GEÖFFNET
Alle österreichweit 34 ABEXe sind zu den regulären Zeiten für Sie geöffnet, die Warenübergabe erfolgt
kontaktlos. All Ihre persönlichen Ansprechpartner sind wie immer für Sie im Einsatz.
INNEN- UND AUSSENDIENST ZU GEWOHNTEN ZEITEN FÜR SIE ERREICHBAR
Ihr persönlicher Innen-und Außendienst ist wie immer zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar.
Besuche durch den Außendienst finden weiterhin auf Ihren Wunsch und nach telefonischer
Vereinbarung statt.
WARENVERFÜGBARKEIT GARANTIERT Wir liefern zuverlässig, was Sie brauchen.
Sie entscheiden, ob Sie bei Ihrem Innendienst, im ABEX oder über HTI ONLINE PLUS bestellen.
Wir stellen die benötigte Ware rasch und punktgenau zu.
Einfach persönlich. Einfach verlässlich.
Sie können auf uns zählen!
Herzlichst,
Ihre HTI ÖSTERREICH
Downloads | |
---|---|
![]() | 337.54 KB |
Sehr geehrte Partner!
Wir sind einfach verlässlich für Sie da und versorgen Sie mit allem, was Sie für Ihre tägliche Arbeit
benötigen. Die neuen, bundesweiten Lockdown-Bestimmungen, die mit 17.11.2020 in Kraft treten,
haben keinerlei Einfluss auf unsere reibungslose Zusammenarbeit!
Unser Innendienst ist zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar. Ihr persönlicher Außendienst ist
ebenfalls wie gewohnt erreichbar, persönliche Besuche finden auf Ihren Wunsch gegen telefonische
Voranmeldung und unter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsbestimmungen statt.
Ihre bestellte Ware wird bis auf Weiteres kontaktlos zugestellt. Alle ABEXe sind zu den gewohnten
Zeiten für Sie geöffnet, Sie haben Zutritt und erhalten Ihre Ware kontaktlos. Sparen Sie Zeit und
nutzen Sie auch unsere ABEX-Blitzabholung!
Unser Online-Service HTI ONLINE PLUS mit mehr als zwei Millionen Artikeln ist rund um die Uhr für Sie
verfügbar. Nutzen Sie gerade jetzt die Möglichkeit, kontaktlos und schnell zu bestellen!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihre persönlichen Ansprechpartner.
Bleiben Sie gesund!
Einfach persönlich. Einfach verlässlich.
Downloads | |
---|---|
![]() | 668.15 KB |
EINFACH PERSÖNLICH. EINFACH VERLÄSSLICH.
IHR SERVICE-PAKET
Sehr geehrter Geschäftspartner!
Die Bundesregierung hat per Dienstag, 03.11.2020 weitere Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Entwicklung von COVID-19 verordnet. Wir nehmen die aktuelle Entwicklung sehr ernst und übernehmen selbstverständlich Verantwortung innerhalb unserer betrieblichen Organisationen für die persönliche
Sicherheit und Gesundheit jedes Einzelnen von uns sowie in der Zusammenarbeit mit Ihnen. Wir halten für Sie in dieser aktuellen Situation folgendes Service-Paket bereit, um Sie in der täglichen Arbeit verlässlich zu unterstützen:
1.) Ware verlässlich verfügbar – kontaktlose Auslieferung
Wir haben für eine volle Verfügbarkeit unseres Lagersortiments bestens vorgesorgt, um die Belieferung für den reibungslosen Ablauf Ihrer täglichen Arbeit optimal zu gewährleisten. Um Ihre persönliche Sicherheit und Gesundheit sicherzustellen, haben wir per Dienstag, 03.11. eine kontaktlose Waren-Übergabe vorgesehen. Wir wickeln Ihre Retourwaren selbstverständlich in der bewährten Form ab.
2.) Alle ABEXe wie gewohnt verfügbar – optional kontaktlose Warenübergabe
All unsere ABEXe sind für Sie wie gewohnt zu den normalen Öffnungszeiten verfügbar. Um Ihre Sicherheit und Gesundheit sicherzustellen, bieten wir optional auf Ihren Wunsch hin per Dienstag, 03.11. zusätzlich eine kontaktlose Waren-Übergabe an. Wir bitten Sie in diesem Fall um Vorab-Bestellung der benötigten Produkte, damit wir diese für die kontaktlose Übergabe vorbereiten und nach Ihrer Abholung die Rückbestätigung unsererseits vornehmen können.
3.) Außendienst und Innendienst persönlich wie gewohnt erreichbar
Unsere Außendienste und Innendienste stehen wie gewohnt für Sie voll im Einsatz und sind zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Unser Außendienst besucht Sie persönlich ausschließlich gegen telefonische Voranmeldung und mit Ihrem diesbezüglichen Einverständnis.
4.) HTI ONLINE PLUS: 24 Stunden am Tag für Sie verfügbar
Unser Online-Service HTI ONLINE PLUS mit rund 2 Millionen Artikeln ist uneingeschränkt für Sie jederzeit erreichbar. Bitte denken Sie daran, dass unser Online-Service gerade jetzt eine ausgezeichnete Alternative darstellt, um Ihre Gesundheit zu schützen.
Unsere gemeinsame Sicherheit ist unser oberstes Ziel! Wir sind überzeugt, Ihnen mit diesen Service-Paket vor dem Hintergrund der aktuellen Situation optimale Unterstützung anzubieten.
Im Namen der HTI Österreich
Ihr Andreas Woisetschläger
- Geschäftsführer -
Downloads | |
---|---|
![]() | 553.24 KB |
HTI Österreich ist Ausbildungsbetrieb
der neuen Dualen Akademie
Bezahlt werden fürs Lernen? Das geht! Ab sofort bildet die Firma HTI Österreich interessierte AHS-MaturantInnen, die sofort in die Berufswelt einsteigen und ihr eigenes Geld verdienen möchten, im Rahmen der Dualen Akademie zu topqualifizierten MitarbeiterInnen aus. Die Duale Akademie ist ein Trainee-Programm, das auf Initiative der Wirtschaftskammer Oberösterreich entwickelt wurde. Im Fokus stehen gefragte, moderne Berufe, auf die der Arbeitsmarkt wartet.
In der Firma HTI Österreich wird das Berufsbild DA Professional „Sales&Market“ (Großhandel) ausgebildet. Die Ausbildung dauert 1,5 Jahre und umfasst 3 Bereiche:
• Betriebliches Trainee-Programm direkt bei HTI Österreich
• Vermittlung der Fachtheorie durch Kompetenzzentren in den Berufsschulen
• Vermittlung von sozialen, digitalen und internationalen Zukunftskompetenzen
Parallel dazu wird – gemeinsam mit einem Mentor – ein praxisorientiertes Zukunftsprojekt ausgearbeitet.
Der Abschluss der Dualen Akademie umfasst einen fachspezifischen Lehrabschluss, den erfolgreichen Abschluss der Zukunftskompetenzen und das bewertete Zukunftsprojekt. Bereits mit einem Jahr Praxis nach Abschluss besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung zum „DA Professional“.
Interessiert? Die Firma HTI Österreich freut sich auf Ihre Bewerbung zur Ausbildung im Rahmen der neuen Dualen Akademie. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: kristina.kemether@hti-handel.at.
Downloads | |
---|---|
![]() | 192.08 KB |
Unsere ABEXe sind wieder voll im Einsatz! Wir öffnen all unsere 34 ABEXe österreichweit per 15.04 zu den normalen, gewohnten Öffnungszeiten! Die Warenübergabe erfolgt auf Wunsch wieder im ABEX-Raum. Natürlich halten wird dabei alle notwendigen Hygienevorschriften ein!
Von 07:00 bis 07:40 Uhr ist ein Betreten in Notfällen ebenfalls möglich.
Hier gehts zu den gewohnten Öffnungszeiten:https://www.gc-gruppe.at/de/abex
UNSERE NEUE HTI PREISLISTE IST DA!!!
Nach einigen Monaten Vorbereitung ist unsere neue Bildpreisliste fertig!
Schauen Sie gleich rein und machen Sie sich selbst ein Bild. Wie immer ist unser Preisliste ein Auszug aus unserem breiten Sortiment. Sie finden einige neue Produkte darin, aber auch die beliebtesten und bekannten Artikel. Sollten Sie etwas nicht darin finden schauen Sie bitte auf unseren Webshop HTIONLINEPLUS oder rufen unsere Mitarbeiter an. Wir sind gerne für Ihre Fragen da!
Die neue Preisliste finden Sie unter Downloads!
Viel Spaß beim Stöbern!
Ihr HTI Team!
Wir schützen Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen! Die HTI Österreich stützt sich bei ihrem Vorgehen auf die aktuellen Verordnungen der Bundesregierung. Wir verpflichten uns, für die volle Versorgungssicherheit unserer Kunden zu sorgen und treffen gleichzeitig wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Sinne der allgemeinen Gesundheit. Wir haben uns für folgende Maßnahmen entschieden, um zur Eindämmung des Coronavirus beizutragen:
Waren verfügbar, Logistik in vollem Einsatz
Unsere Logistik steht in vollem Einsatz für unsere Kunden. Unser Bestreben liegt in einer geordneten und verlässlichen Versor¬gung unserer Kunden unter verantwortungsbewusster Berücksichtigung der akuten Corona-Rahmenbedingungen. Wir haben dahingehend bestens für eine volle Verfügbarkeit unseres Lagersortiments vorgesorgt, um die Belieferung für den reibungslosen Ablauf Ihrer täglichen Arbeit zu sichern. Um Ihre persönliche Sicherheit und Gesundheit zu schützen, haben wir eine kontaktlose Übergabe der Waren eingerichtet.
Außendienst und Innendienst für Sie erreichbar
Die Erreichbarkeit Ihres persönlichen Außendienst- und Innendienstmitarbeiters via Telefon oder Email ist für Sie sichergestellt.
ABEX-Service gebündelt für Sie verfügbar
Unsere ABEXe stellen in der aktuellen Situation Teil einer technischen Grundversorgung dar, daher ist unser ABEX-Service für Sie verfügbar. Ab Montag, 23. März, verdichten wir unsere ABEX-Kapazitäten. Eine Liste der ABEXe, die mit ihrem vollumfänglichen Service für Sie verfügbar sind, finden Sie inklusive der jeweiligen Öffnungszeiten auf der nachfolgenden Seite.
Für die Abholung im ABEX ist Folgendes zu beachten: Um Ihre persönliche Sicherheit und Gesundheit zu schützen, haben wir eine kontaktlose Übergabe der Waren eingerichtet, der Ablauf wird mit schriftlichem Aushang vor Ort genau erklärt. Der ABEX-Raum selbst bleibt verschlossen. Wir bitten Sie um Vorab-Bestellung der benötigten Produkte, damit wir diese für eine solche Übergabe vorbereiten können. Auch die Rückbestätigung Ihrer Abholung nehmen wir bis auf Weiteres für Sie vor.
HTI ONLINE PLUS: 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar
Unser Online-Service HTI ONLINE PLUS ist uneingeschränkt für Sie verfügbar. Ebenso ist die Lieferung Ihrer bestellten Ware sichergestellt. Bitte denken Sie daran, dass unser Online-Service gerade jetzt eine ausgezeichnete Alternative zu nicht unbedingt notwendigen persönlichen Kontakten darstellt.
Die gemeinsame Sicherheit und Gesundheit ist unser oberstes Ziel!
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis für diese Maßnahmen in der außergewöhnlichen Situation, in der wir uns alle befinden.
Downloads | |
---|---|
![]() | 38.21 KB |
Tiefbau und Trinkwasserschutz - Wie gehört das zusammen?
Es ist die Grundlage allen Lebens und sogar unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte daraus. Weiteres ist es das wichtigste Lebensmittel des Menschen, ohne dem wir nicht lebensfähig wären.
In Österreich werden pro Jahr 2,5 Kubikkilometer Wasser verbraucht, das sind etwa 130 Liter pro Tag/pro Person. In Österreich wird das Trinkwasser nur aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Dieses Wasser ist aufgrund der unterirdischen Lage viel sauberer als das Oberflächenwasser. Länder wie Deutschland oder Norwegen sind nicht in der glücklichen Lage und müssen auf das Oberflächenwasser zurückgreifen um den Trinkwasserbedarf zu decken.
90 % der Österreicher/innen beziehen ihr Trinkwasser durch zentrale Wasserversorgungsanlagen.
Die restlichen zehn Prozent versorgen sich durch einen eigenen Hausbrunnen oder Quellen.
Hausbrunnenbesitzer sind selbst für die Qualität des Wassers und die Bauweise des Brunnens verantwortlich.
Hier bietet die HTI Österreich GmbH eine gute Lösung an. Wir haben in unserem Sortiment Schachtabdeckungen von AET und Brunnendeckel, die wir von unseren österreichischen Lieferanten, Pimiskern und Tiba, beziehen.
Rund 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf der Erde, aber nur 35 Millionen Kubikkilometer sind für Menschen, Tiere und Pflanzen genießbar und somit trinkbar. Mehr als zwei Drittel unseres Süßwassers liegt als „ewiges Eis“ in den Polarkappen und Gletschern verborgen. Jedoch ist dieser Speicher durch den Klimawandel schon verringert worden. Die Menge an Wasser auf der Erde wird immer gleich bleiben, da es sich in einem ewigen Kreislauf aus Regen und Verdunstung befindet und ständig wiederverwertet wird.
Das verfügbare Trinkwasser wird jedoch dann weniger wenn es durch Verschmutzungen so verunreinigt wird, dass es sich nicht mehr reinigen lässt und somit nicht mehr verwertbar ist. Der Klimawandel wirkt sich auch auf die Versorgung in Österreich aus. Dies ist auf die intensive Garten- und Landschaftsbewässerung, sowie die zunehmende Anzahl der privaten Swimmingpools zurückzuführen. Aber auch auf die zeitliche und örtliche Verteilung des Niederschlages. Dies hat wiederum Einfluss auf die Neubildung des Grundwassers. Der Klimawandel hat aber nicht nur Einfluss auf die Trinkwassermenge, sondern auch auf die Qualität.
Denn durch Verdünnungseffekten kann es zu steigenden Nitratbelastungen im Trinkwasser kommen. Dadurch entstehen viel öfters Starkregen, bei denen der Boden, das Wasser nicht aufnehmen kann. Die Folge davon ist, dass das Wasser an der Oberfläche abläuft und die oberste Erdschicht (Krume, ist die Wertvollste Erde für die Pflanzen), in die Bäche läuft.
Dies kann durch ein gutes Abwasser/Drainagesystem zwar nicht verhindert werden, aber die Ausmaßen der Katastrophen können verringert werden. Daher bieten wir hierzu unsere Drainagerohre in verschiedenen Ausführungen und samt Zubehör an. Sie sorgen dafür, dass das überschüssige Wasser abfließen kann und soll Überschwemmungen reduzieren.
Wir als Großhändler müssen uns darüber Gedanken machen, von wo wir unsere Produkte beziehen, wie die Erzeugung der Produkte erfolgt, aus welchen Material die Produkte hergestellt werden und wir müssen auch auf die Lebensdauer der Produkte achten. Um so länger ein Produkt seine Qualität unter Beweis stellt desto weniger Arbeit und desto weniger Material brauchen wir. Was wiederum ein positiver Aspekt für den Umweltschutz ist.
Mit dem Polyethylenrohr hat man eine gute Alternative zu den veralteten Kupferrohr, Edelstahlrohr,
Messing und Rotguß aber auch zu anderen Kunststoffen wie PVC (Polyvinylchlorid) gefunden. Im Gegensatz zu den veralteten Kupferrohren, geben die PE-Rohre nur geringe Mengen an Schadstoffen in das Trinkwasser ab.
Es ist sehr widerstandsfähig gegenüber Säuren, Laugen und Chemikalien, zugleich ist es sehr dehnbar. Durch die unpolare hydrophobe Oberfläche kann das Rohr nicht oder nur schlecht bedruckt und geklebt werden.
Unter einer unpolaren hydrophoben Oberfläche versteht am folgendes:
Das Wort „hydrophob“ kommt aus dem altgriechischen und bedeutet „wassermeidend“.
Dies ist ein Zusammenschluss von unpolaren Molekülen die Wasser ausschließen.
Stoffe mit einer hydrophoben Oberfläche gehen keine Verbindung mit Wasser ein und lassen die Wassermoleküle „abperlen“.
Fette, Wachs und Öle sind Alltagssubstanzen mit einer hydrophoben Oberfläche, die keine Verbindung mit Wasser eingehen.
Durch eine Behandlung von Laser, Plasma oder starken Säuren sind aber auch Kleb- und Druckarbeiten möglich.
Es gibt auch zwei verschiedene Arten von PE, das Weich Polyethylen und das Hart Polyethylen.
Der Unterschied zwischen den beiden ist die Herstellung. Weich Polyethylen wird bei hohen Temperaturen hergestellt, beim sogenannten Hochdruckverfahren. Dies führt dazu, dass das Produkt höhere Temperaturen aushalten kann, im Gegensatz zum Hart Polyethylen. Dies wird in einem Niederdruckverfahren bei niedrigen Temperaturen hergestellt und ist dadurch weniger hitzebeständig. Ein weiterer Unterschied ist die Beschaffenheit. Während das Weich Polyethylen zuerst granuliert und dann in Teile gepresst wird, ist das Hart Polyethylen nur als Pulver, für Beschichtungen, erhältlich.
Auch unsere Verbindungsstücke, wie Aduxa-Mulitkupplungen, Anborschellen und Sperrschellen, E-Schweissmuffen, Absperrschnellen, Isiflo und die Steckfittinge sorgen dafür, dass das Wasser ungehindert und ohne Verschmutzungen von einem Ort zum Anderen transportiert werden kann. Oft gibt es das Problem dass Erde, Düngemittel oder Gifte in unser Trinkwasser gelangt und dies somit nicht mehr genießbar ist. Der Vorteil dieser Verbindungsstücke liegt auch darin dass man viele verschiedene Rohrarten, wie PVC, KG, GFK oder PE miteinander verbinden kann.
So tragen wir einen großen Teil zur Erhaltung unserer Trinkwasserqualität bei.
Auf der anderen Seite ist es auch wichtig das die Rohrverbindungen für die Abwasserentsorgung dauerhaft dicht ist. Denn somit kommen Stoffe, die nicht ins Grundwasser kommen sollen, auch nicht dort hin.
Ein wichtiger Beitrag ist zudem die Entsorgung der Kunststoffe. Die Entsorgung übernahm früher indirekt die Firma HTI. Es waren Sammelstellen aufgestellt bei denen die Kunststoffe abgeliefert werden konnten. Die Rohre und Formstücke wurden dann nach Werkstoffen sortiert und gereinigt, zu Mahlgut und Regranulat verarbeitet oder es wurden wiederum neue Rohre hergestellt.
Heute ist das nicht mehr nötig, da die Kunden die Kunststoffe ganz einfach in das Altstoffsammelzentrum in der Nähe bringen.
Hier werden die Rohre auch sortiert und gewaschen und danach zu Mahlgut verarbeitet.
Dieses Mahlgut kann dann wieder zu Regranulat verarbeitet werden und daraus entstehen wieder Rohre, Folien oder Schutz von Kabeln.
Neben all diesen Faktoren, die zur Trinkwasserverschmutzung betragen, spielt auch die Ölentsorgung eine wichtige Rolle. Für Tankstellen, Werkstätten und Waschanlagen gibt es sogenannten Mineralölabscheider, die die Firma Tiba anbietet.
Diese haben die Funktion, ölverschmutztes Betriebs- und Regenwasser mechanisch zu reinigen.
Das Wasser strömt durch die Auslauföffnung seitlich ab zum Schrägklärer. Im Durchflussraum setzten sich grobe Schlämme und andere Verschmutzungen ab.
Der Schrägklärer hat die Aufgabe die Schlämme vom Wasser zu trennen und auch kleine Öltropfen in größere zu verwandeln. Das Wasser fließt waagrecht durch den Schrägklärer, dadurch kommt der Schlamm nach unten und und das Öl nach oben, dadurch ist eine automatische Reinigung gegeben.
Das gereinigte Abwasser fließt dann durch den Ablauf in den Kanal. Am Ablauf befindet sich auch noch eine Probeabnahmestelle, bei der man eine Probe des Wassers nehmen kann.
Sollte das Öl zu viel werden schließt sich automatisch die Klappe und es kann kein Wasser mehr durchfließen.
Um dies zu verhindern, kann man auch einen Alarm einbauen lassen. Dann ertönt ein Signal, sobald die maximale Ölmenge im Abschneider erreicht ist.
Wenn kein Alarm eingebaut ist, muss man es regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls entleeren.
Es liegt in unserer Hand wie es mit der Erde weiter geht. Nur wir Menschen können das noch retten, was zu retten ist.
Die Natur versteht keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge; sie hat immer recht und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen. (Johann Peter Eckermann)
Verfasser des Textes: Lena Scherrer, Lehrling Großhandel, 2. Lehrjahr