Kongress "Dichter Keller"
Planung, Ausführung, Qualitätssicherung
14. Oktober 2014
Die Zahl von Bauschäden, als Folge von Grundwasser, ist groß. Dies betrifft gleichermaßen Bauschäden im
Hoch- und Tiefbau. Auf 180 Millionen Euro pro Jahr wird die Schadenssumme aus Baumängeln im Hochbau
in Österreich geschätzt. Es gibt eine Reihe an Einflussfaktoren, die im Vorfeld ermittelt werden müssen, um die richtige Wahl der Feuchtigkeitsabdichtung im erdberührten Bereich zu treffen. Dies sind beispielsweise Bodenart, mögliche wasserführende Schichten im Untergrund, Grundwasserspiegel und Wirkung der Kanalisation und Drainagen. Eine offensiv gestaltete Vortragsreihe beleuchtet, nicht nur die Ursachen für mögliche Undichtigkeiten, sondern zeigt Möglichkeiten der Schadensbehebung und Sanierung auf. Desweiteren wird beleuchtet, wie wichtig das Zusammenspiel von Auftraggeber, Planer, ausführender Firma und den Herstellern der Bauprodukte ist, um die Bauqualität zu erhöhen.
Downloads | |
---|---|
![]() | 981.68 KB |