News
RENEXPO INTERHYDRO vom 24. – 25. November 2016 in Salzburg
Die europäische Wasserkraftmesse mit Kongress
Dass das Interesse an dem Ausbau der Wasserkraft ungebrochen hoch ist, zeigte die
RENEXPO INTERHYDRO, die vom 24. bis 25. November in den Salzburger Messehallen
stattfand. 110 Aussteller, 2100 Besucher und 290 Kongressteilnehmer verzeichnete der
Veranstalter.
Für die HTI Gienger KG und die HTI Schmidt’s Weyland GmbH war die Messe zum
wiederholten Male ein voller Erfolg. Es ist ein unaufhaltbarer Sanierungsbedarf vorhanden,
der viele Fragen bei den Besuchern auslöst. Mit unserem Messeteam bestehend aus speziell
ausgebildeten Mitarbeitern, sowie ausgewählte Kooperationspartner, ist die HTI im Segment
der Wasserkraft stark aufgestellt. Die Teilnehmer nutzten die Chance sich mit den Experten
aus der Branche über die Herausforderungen auszutauschen und sich über neue
Technologien zu informieren.
Der großartige Zuspruch an diesen Tagen hat uns gezeigt, dass wir mit den ausgewählten
Themen das Interesse unserer Kunden auf den Punkt getroffen haben und wie wichtig die
Beteiligung an Veranstaltungen dieser Art und die Präsenz als Fachaussteller sind.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.renexpo-hydro.eu/
Horst Hampl
Außendienst technischer Verkauf
Am 6.10.2016 fand im BRENNPUNKT - Museum für Heizkultur in Wien,
das 1. HTI Kälteseminar statt.
Ing. Mag. Dragan Kocevski, Prokurist und Verkaufsleiter der Firma HTI Schmidts Weyland Tiefbau und Industrietechnik, begrüßte die 43 Teilnehmer aus der Kältebranche Österreichs aufs herzlichste, mit einem Abriss über die Leistungs-und Lieferkompetenz der HTI in allen Bereichen der Industrietechnik.
Die Veranstaltung wurde von Dipl. Ing. Friedhelm Stöter, Stöter Kälte Konsulting, fachkundig und locker moderiert, so dass eine sehr entspannte und angeregte Diskussion unter den Teilnehmern und mit den 6 Referenten entstand.
Aus der Kältetechnik waren 4 absolute Fachleute Österreichs mit Vorträgen vertreten. Hr Dipl.-Päd. Dipl. Ing. (FH) August Taibinger von TAITEC ZT Büro in Graz berichtete über das Prüf- und Anlagenbuch für Kälte sowie über Klima WP Anlagen und die Brandschutzbetrachtung bei brennbaren Kältemittel für Betreiber und Inbetriebnehmer.
Herr Burkhard Dunst, Geschäftsführer von Frigoteam Handels GmbH, präsentierte die PCM Latent Speichertechnologie für Kälte und Klimaanlagen wofür dieser auch den deutschen Kältepreis 2016 verliehen bekommen hat.
Über das Fernkältenetz in Wien berichtete Herr DI Burkhard Hölzl von der Fernkälte Wien Energie und Herr Ing Christian Holzinger von TB Holzinger stellte die möglichen Förderprogramme von Kälte und Klimaanlagen sowie Energie – verbrauchs-optimierte Anlagen mit natürlichen Kältemittel vor.
So wurden zu den Entwicklungen, die die Kältetechnik in den nächsten Jahren nehmen wird, klar Stellung bezogen. Eindeutiges Fazit, die Anlagensysteme ändern sich hin zu Sekundärsystemen – Wasser und Soleanlagen-, was für die HTI höhere Umsätze bei Rohrsystemen, Pumpen, Isolierung etc. bedeutet.
Die HTI stellte ihr neues schweissbares Kunststoff-Rohrsystem TENDUX Ice Pipe vor, welches zu vielen Nachfragen anregte, die durch Hr. Hubert Obermüller von der Aquatherm GmbH umfassend beantwortet wurden.
Das Stahlrohrsystem VICTAULIC wurde von Rainer Sawdyk präsentiert, wobei die neue dünnwandige Edelstahlvariante viel Beachtung fand.
Nach fast 6 stündiger Veranstaltung, bat Herr Kocevski die Teilnehmer zum Abschluss zu einem wunderbaren und variantenreichen Buffet, mit der Ankündigung, dass die Seminarreihe im Frühjahr in Linz oder Graz fortgeführt wird.
Die HTI-Gruppe feiert zum fünften Mal einen erfolgreichen Messeauftritt auf der IFAT
Als sich im Jahre 1966 vom 5. bis zum 9. September 1400 Abwasserfachleute aus 43 Ländern in München trafen, wurde mit der »Third International Conference on Water Pollution Research« ein Kongress ins Leben gerufen, der von der »Abwassertechnischen Vereinigung« (ATV), der Vorläuferorganisation der heutigen DWA, abgehalten wurde. Mit 151 Ausstellern aus 10 Ländern war dies die Geburtsstunde der IFAT.
Heute, 50 Jahre später hat sich die IFAT zu einer wahrlichen Weltleitmesse entwickelt. 2016 kamen rund 138.000 Besucher und 3.097 Aussteller waren in München vertreten. Die IFAT bietet Ausstellern wie Besuchern gleichermaßen eine außergewöhnliche Plattform.
ZUSAMMEN ARBEITEN UND ERLEBEN
»Zusammen arbeiten und erleben« – Unter diesem Motto präsentierte sich die HTI-GRUPPE zum fünften Mal in Folge auf der IFAT in München und kann damit bereits auf eine zehnjährige und erfolgreiche IFAT-Geschichte zurückblicken.
Ein modernes, offenes Standkonzept, ein innovatives und spannendes Vortragsprogramm, die HTI Schnitzeljagd sowie viele weitere Aktivitäten sorgten dafür, dass der Messestand der HTI-Gruppe wieder zum Branchentreffpunkt wurde und Anziehungskraft ausstrahlte. Im Mittelpunkt standen neben der fachlichen Kompetenz, der aktive Austausch mit unseren Kunden, Planern, Herstellern sowie Verarbeitern.
tHIS Tiefbaupreises 2016
tHIS - Das Fachmagazin für erfolgreiches Bauen vergab den tHIS Tiefbaupreis 2016. Ausschließlich nach dem Votum der tHIS-Leser wurde Birco mit dem Tiefbaupreis 2016 ausgezeichnet. tHIS-Redakteurin Heidi Schettner überreichte in feierlichem Rahmen an Herrn Merkel (Geschäftsführer Mitgesellschafter) und Herrn Huppertz (Leiter Marketing und Produktmanagement) den Preis. Prämiert wurde die beste Beratungskompetenz im Tiefbau.
HTI Online Plus Lounge
Die HTI-Gruppe bietet auch im Internet erstklassigen Service. Das Portal ONLINE PLUS steht registrierten Kunden rund um die Uhr zur Verfügung. Es ermöglicht eine unkomplizierte Bestellung, bietet Brancheninformationen sowie gebündeltes Fachwissen zu Technik und Produkten. ONLINE PLUS versorgt die HTI-Kunden mit allem, was sie brauchen – im Büro oder im Kundengespräch auf der Baustelle. Bedienerfreundlich und auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet. Unsere EDV Spezialisten standen während der Woche Rede und Antwort und erklärten sowohl Lieferanten als auch Kunden die Vorzüge unseres Webshops.
Mitaussteller
Das Konzept für den diesjährigen Messeauftritt der HTI-GRUPPE orientierte sich wie bisher an der Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern. Vier namhafte Mitaussteller haben das Gesamtkonzept mit ihren Systemlösungen und innovativen Produkten erstmals erweitert. Alvenius, Doyma, Victaulic und Paladeri waren Teil des Konzeptes und sorgten für Impulse sowie neue Lösungsansätze in der Wasserwirtschaft.
Vorträge und Gesprächsrunden
Ein anspruchsvolles Begleitprogramm sorgte am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag für eine große Schar an Zuhörern auf und neben dem Messestand. Behandelt wurden u.a. die Themen "Modernes Entwässerungsmanagement für neue Baugebiete", "Energieeffizienz in der Trinkwasseraufbereitung" sowie die "Attraktivität der Versorgungswirtschaft für die zukünftigen Nachwuchskräfte". Moderiert wurden die drei Gesprächsrunden von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Günthert.
Der Vortrag von Peter Trautwein von der WasserStiftung zeigte einmal mehr, wie wichtig das Gut Wasser für die Menschheit ist. Mit zahlreichen Projekten in Entwicklungsländern hilft die WasserStiftung die Versorgung mit Trinkwasser zu verbessern. Dabei setzt sie unter anderem auf die Technik des Nebel-Erntens. Seit 2007 errichtet die WasserStiftung mit Unterstützung der Stiftung Wasser für die Welt und der Münchener Rück Stiftung Kollektoren für die Nebel-Ernte, unter anderem im ostafrikanischen Eritrea.
Herr Eckhard Wersel, Vorstandsvorsitzender des FHRK e.V., stellte in seinem Vortrag am Donnerstag Nachmittag die Frage "Wie dicht müssen Rohrdurchführungssysteme wirklich sein?“ und brachte damit ein sehr aktuelles Thema auf den Tisch. Die Unwetter der vergangenen Tage zeigten, wie wesentlich sichere Hauseinführungssysteme sind.
Die HTI-Gruppe blickt stolz auf eine erfolgreiche Messewoche in München zurück!
Katrin Standl
HTI Gienger KG
www.hti-ifat.de
Liebe Leserinnen, liebe Leser, servus alle Freunde der GC Gruppe ….
Nach unserer Sonderausgabe zu den beiden Messen AQUATHERM Vienna 2016 und der Energiesparmesse in Wels Ende Februar, freue ich mich besonders Ihnen unsere nächste
Ausgabe des Kundenmagazins vorstellen zu dürfen. Diesmal haben wir wieder einige spannende
Themen für Sie, die Sie begeistern werden.
Zu den beiden eingangs erwähnten Messen präsentierte sich die GC Gruppe Österreich
als Treffpunkt der Branche und konnte wieder zeigen dass der Händler der Zukunft etwas mehr
zu bieten hat. Lesen Sie mehr darüber auf den nächsten Seiten.
Wir alle überqueren pro Tag sicherlich mindestens 1 Brücke und das oftmals ganz unbewusst.
Wir beleuchten in dieser Ausgabe die wesentlichen Aspekte des Brückenbaus und im Speziellen
möchten wir auf die Wichtigkeit der Brückenentwässerung hinweisen – an welchen
spannenden Projekten die HTI gerade arbeitet finden Sie im Blattinneren.
Weiters erwartet Sie ein spannender Bericht über unser Lebenselixier Wasser.
Die strengen Anforderungen und die hohe Qualität des Trinkwassers aufrechtzuerhalten
ist nicht immer einfach - wir stellen Ihnen eine neue innovative Steckverbindungslösung
der Firma Raufoss Metall vor.
Aus der Welt der Gebäudetechnik berichten wir dieses Mal über das Projekt der Erneuerung
der Kühlanlage im Hofbräuhaus in Traunstein gemeinsam mit der Firma Aquatherm.
Ebenfalls stellen wir Ihnen die neue Generation Curaflex Nova der Firma Doyma vor,
welche den hohen Anforderungen an Dichtungssystemen in der Gebäudetechnik entspricht.
Wir möchten auch die Gelegenheit nutzen und Ihnen Herrn Hans- Peter Moser vorstellen.
Er trägt für die GC Österreich als persönlich haftender Gesellschafter die Verantwortung
für das Österreich-Geschäft insgesamt sowie für die GC GEBÄUDETECHNIK in Wiener Neudorf.
Wir haben ein Interview mit ihm geführt und einige interessante Details erfahren.
Im Namen der GC Gruppe Österreich wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen!
Thomas Herrmann
Geschäftsführer HTI Schmidt´s Weyland Handelsgesellschaft mbH
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.31 MB |
LEITMESSE TUBE IN DÜSSELDORF FEIERT ERFOLG
HTI-GRUPPE ZEIGTE ZUM VIERTEN MAL FLAGGE
Fünf Messetage. Vierter Auftritt. Rund 69.500 Besucher. Die HTI-GRUPPE zeigte auf der Leitmesse TUBE erfolgreich Flagge. Der neu gestaltete Messestand bot ideale Bedingungen für Kundengespräche. Auf besonderes Interesse stieß die Vorstellung des Online-Shops HTI ONLINE PLUS. Bester Beweis dafür, dass die Digitalisierung in den Köpfen aller angekommen ist.
Digitale Transformation, Internet der Dinge, Big Data, Cloud Computing und Industrie 4.0. Alles Begrifflichkeiten die jeder im Berufsleben oder im Alltag schon mal gehört hat. Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, erzählte in seinem Vortrag lebendig wie sich unsere Arbeit verändern wird. »Industrie 4.0 und Arbeiten 4.0«, so lautete der Titel des HTI-Forums, das bereits zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten des Congress Centers Düsseldorf stattfand. Rund 60 Teilnehmer folgten interessiert den Ausführungen – spätestens am Ende des Vortrags hatte jeder das Schlagwort Industrie 4.0 erschlossen.
Es geht dabei in erster Linie um die smarte, digitale Verbindung von Mensch und Maschine. »Die Digitalisierung wirkt dabei nicht nur auf Maschinen sondern nimmt auch Einfluss auf Kundenbeziehungen, Kundensegmente, Partner sowie Aktivitäten und Prozesse«, so Prof. Bauer in seinem Vortrag.
Dr. Stefan Müssig berichtete im zweiten Vortrag über die Einführung von Energiemanagementsystem, die Durchführung von Energieaudits und wie Unternehmen voneinander lernen können. Dr. Müssig verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus über 200 Projekten bei der Einführung von zertifizierten Managementsystemen in Unternehmen bzw. Organisationen verschiedenster Branchen und Größen. Als Berater, Trainer und Tutor steht er in Deutschland und Europa federführend für die Anwendung und Verbreitung der effektiven, mitarbeiter- und motivationsorientierten Ecomapping/EMAS easy™-Methodik.
In seinem Abschlussvortrag stellte Herr Mario Armonat die Aussage »Wie eCommerce die Handelswelt verändern wird!« in den Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich, dass sich das Bestellverhalten im privaten Bereich deutlich schneller verändert, als im B2B Segment. Die Onlinebeschaffung hält vor allem im B2B Bereich noch hohe Wachstumszahlen bereit. Der Bedarf an sofort verfügbaren Informationen wächst rasant.
Die TUBE 2016 zeigte auf über 51.000 Quadratmetern die gesamte Palette von der Rohrherstellung über die Rohrverarbeitung sowie den Bereich Handel mit Rohren und Formteilen. Trotz Veränderung der klassischen Industrie, wirtschaftlichen Spannungen und einer weltweiten Stahlkrise zeigten sich Aussteller wie Besucher positiv.
Die nächste Messe Tube findet vom 16. - 20. April 2018 statt.
Der Händler der Zukunft bietet mehr! Auf der Messe in Wels zeigt die HTI Schmidt´s Weyland
was der Händler sonst noch kann...
Am 24. Februar bis 28. Februar 2016 fand in Wels erneut die Energiesparmesse statt. Mehr als 98.000 Besucher strömten durch die Hallen mit insgesamt 846 Ausstellern. Unter den Ausstellern war auch die HTI Schmidt's Weyland, welche gemeinsam mit der GC Gruppe am 500m² großen Messestand ihre Produkte und Leistungen präsentierte. Das Vortragsprogramm und die Präsenz von sechs Geschäftspartnern vor Ort auf dem Messestand trugen ganz maßgeblich zum Erfolg der Messetage bei.
Eine Messe bedeutet für die HTI nicht nur das Ausstellen von innovativen Produkten aus ihrem Sortiment. Menschen und Wissen zu verbinden stellt das Credo für die Messesaison 2016 dar. Daher bekam die Messe dieses Jahr von der HTI das Motto „Neue Wege gehen“. Menschen und Ideen verbinden, informieren und der Treffpunkt der Branche sein – dies setze die HTI mittels ihres breit gefächerten Vortragsprogramm auf der Energiesparmesse um, das von Experten aus der Branche begleitet wurde. Auf diese Weise konnte interessierten Messebesuchern hintergründige Informationen und Wissen vermittelt werden. Unterstützt wurde dies durch eine Sonderausgabe des Kundenmagazins Sprachrohr, die sich ganz den mit ausgestellten Produkten und den vorgetragenen Themen verschrieben hat.
Effiziente Maßnahmen speziell in den Bereichen Kältetechnik, Gebäudeinstallation und dichte Bauwerke stehen bei der HTI stets im Vordergrund. Mit Experten aus der Branche, die gleichzeitig in ständiger enger Partnerschaft zur HTI stehen, entstanden an den Fachbesuchertagen Mittwoch und Donnerstag spannende Vorträge mit anschließenden Gesprächen an den mitgebrachten Exponaten. Die Firma E. Hawle Armaturenwerke GmbH informierte über die Vorteile der HAKU Sperrschelle für PE- und PVC Rohre, die Firma Isiflo präsentierte Isiflo Sprint – das patentierte Steckverbindungsprogramm aus Komposit, und Doyma GmbH & Co stellte die Serie Curaflex Nova vor. Weiter gab es Vorträge der Kessel AG zu den Änderungen in der ÖNORM B 2501, die Firma Victaulic stellte das CPS-Contruction Piping Service vor, die Firma Aquatherm GmbH referierte über ihr black system – Kühl und Heizdecken und die thermofin GmbH nahm sich dem Thema hybride Rückkühlung an. Alle Themenbereiche waren sehr gut besucht und brachten erfolgreich Entscheidungsträger, Planer, Bauherren und Verarbeiter zusammen.
Am ersten Abend veranstaltete die HTI gemeinsam mit der GC-Gruppe Österreich für geladene Gäste einen VIP-Abend auf ihrem Stand. Hier bestand für den „Händler der Zukunft“ die Möglichkeit mit Geschäftspartnern zu konkreten Projekten ins Gespräch zu kommen, aber auch in lockerer Atmosphäre die persönlichen Kontakte zu vertiefen. Für das leibliche Wohl war natürlich ausreichend gesorgt.
Mit ihren Vortragsreihen und den gemeinsamen kommunikativen Abenden auf Messen und anderen Veranstaltungen verfolgt die HTI Schmidt's Weyland auch weiterhin mit großem Erfolg die selbst gesteckten Ziele dem Konzept des „Händlers der Zukunft“ gerecht zu werden. Geschäftsführer Thomas Herrmann ist davon überzeugt, dass es richtig ist, den Fokus auf die fachliche Verantwortung zu legen, als ausschließlich auf rein ökonomische Werte zu bauen.
Downloads | |
---|---|
![]() | 884.02 KB |
Vom 26. Bis 29. Januar fand in Wien die Aquatherm Vienna statt – eine Messe für Klima, Sanitär und erneuerbare Energien. Die HTI Schmidt’s Weyland Handelsgesellschaft mbH war auf einem gemeinsamen Stand mit allen österreichischen Häusern der GC Gruppe ebenfalls auf der Messe vertreten. An drei Messetagen bot die HTI den Messebesuchern interessante Vorträge an.
Eine Messe bedeutet für die HTI nicht nur das Ausstellen von innovativen Produkten aus ihrem Sortiment, sondern ganz besonders der Austausch von Wissen. Mittels Vorträgen, die von Experten aus der Branche gehalten werden, können interessierten Messebesuchern auf diese Weise hintergründige Informationen vermittelt werden. Die Themen waren zuvor von den Firmen AQUATHERM, GRUNDFOS, KESSEL und VICTAULIC vorbereitet. So wurde über Vorteile von Deckenheizungen referiert, eine neue Umwälzpumpe vorgestellt, die ÖNORM B2501 mit Rückstauhebeanlagen in Verbindung gebracht und ein Service für Planungen erläutert. Bei einem Kaffee ging der Transfer von Wissen dann meist noch weiter.
Mitarbeiter der HTI, sowie Lieferanten standen bei Fragen jederzeit zur Verfügung.
Mit ihrem Programm auf der Messe wurde die HTI dem Motto „Neue Wege gehen“ gerecht, dass sich HTI und GC für die Messe-Saison 2016 selbst gegeben haben. Das Konzept der Vorträge im Rahmen von Messeauftritten ging wieder einmal auf, wie auch Geschäftsführer Thomas Herrmann bei seinem Besuch auf der Aquatherm in Wien feststellte. Es ist richtig an diesem – neuen – Weg festzuhalten und auch in Zukunft den Kunden in der Industrie qualitativ hochwertige Angebote zu bieten, die über das gewöhnliche Geschäft eines Handelsunternehmens hinausgeht. Neben Vortragsreihen auf Messen, wie wir sie auch im Februar 2016 auf der Energiesparmesse in Wels erwarten dürfen, veranstaltet die HTI gemeinsam mit ihren Geschäftspartner auch Werksfahrten zu Lieferanten und viele weitere interessante Events im Laufe des Jahres. Informationen finden Sie auf der Webseite oder erhalten sie auch jederzeit gerne auf Anfrage.
GESPRÄCHE IM MITTELPUNKT
Von 9. bis 11. September fand in der Messe Wien der 62. österreichische Gemeindetag und zugleich die Kommunalmesse statt.
Die HTI Schmidt´s Weyland war auch dieses Jahr wieder mit dabei und durch die Präsenz von 3 Geschäftspartner vor Ort auf dem Messestand konnten viele erfolgreiche Gespräche geführt werden.
Ein lebenswertes und schönes Umfeld ist nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände wichtig für ein angenehmes Lebensgefühl und eine annehmbare Lebensqualität, sondern auch auf der Straße und am öffentlichen Gelände. In diesem Sinne widmeten sich von Mittwoch den 9 September bis Freitag den 11 September am Messegelände Wien 180 Aussteller auf der Kommunalmesse der Verschönerung und Verbesserung von Gemeinden. Die Messe stand vollkommen unter dem Motto „Gesunde Gemeinde, lebenswerte Zukunft“ und als besonderes Highlight fand von 10. bis 11. September der 62. Österreichische Gemeindetag, mit Fokus auf dem Thema der Gemeindefinanzierung, parallel zur Messe statt.
Die Kommunalmesse dient als eine Art Vermittlung zwischen den Ideen und Lösungen aus der Wirtschaft und den Gemeinden. Auf einer Ausstellungsfläche von rund 14.000 m² präsentierten die Aussteller innovative Ideen und Problemlösungen für die Aufwertung der Lebensqualität in Gemeinden an Hand ihrer Sortimente.
Wie auch letztes Jahr war ebenfalls die HTI Schmidt's Weyland mit einem Messestand auf der Kommunalmesse vertreten. Auf dem Stand stellten ebenfalls GLA-WEL GmbH mit dem Schwerpunkt Armaturen für Abwasser- und Klärtechnik, BG Graspointner mit der Spezialisierung auf Rinnen und Bankettplatten und Unitechnics KG, als Experte gegen Geruch und Fremdwasser, aus. Die HTI begeisterte die zahlreichen Besucher mit ihren weitreichenden Kompetenzen als vermittelnder Partner zwischen Verbraucher bzw. Anwender und der Industrie und der werks- und herstellerneutralen Beratung zu ihrer gesamten Produktpalette.
Der Austrian Water veranstaltete am 25. + 26. Juni 2015
für die Schulen der Stadtgemeinde Ansfelden einen "Tag des Trinkwassers".
An diesen zwei Tagen präsentierten die Mitglieder des Austrian Water,
unter Ihnen die HTI Schmidt´s Weyland, ihre Produkte und Dienstleistungen
in einfacher sowie spielerischer Form, um die Wichtigkeit
des österreichischen Trinkwassers zu unterstreichen
und Bewusstseinsbildende Maßnahmen zu setzen.
Vom 9. September bis 11. September findet, so wie im vorigen Jahr, für Österreichs Gemeinden die Kommunalmesse statt. Dieses Mal im Messe Zentrum Wien. Das diesjährige Motto des 62. Österreichischen Gemeindetages, der ein weiteres Highlight auf der Kommunalmesse ist, lautet: "Lebensräume schaffen - Zukunft gestalten".
Die Aussteller präsentieren an Hand ihrer Produktpalette praktische und zukunftsorientierte Ideen, Lösungen, aber auch Dienstleistungen, um Gemeinden noch lebenswerter und schöner zu machen. Kommunale Entscheidungsträger werden zu Netzwerken, Gedanken-und Erfahrungsaustausch eingeladen und finden vor Ort die Informationsplattform für Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs.
HTI Schmidt´s Weyland Handelsgesellschaft mbH stellt dieses Jahr mit GLA-WEL GmbH aus, die sich hauptsächlich mit Armaturen für Abwasser – und Klärtechnik beschäftigen. Weiters wird auch der Experte gegen Geruch und Fremdwasser im Kanal, Unitechnics KG dabei sein und BG Graspointer, dem Spezialisten für Rinnen, sind ebenfalls gemeinsam mit HTI Schmidt´s Weyland auf der Messe vertreten.
Wir, von der HTI, fungieren als verbindender Partner zwischen Industrie und Anwender und können daher die Messebesucher hersteller- und werksneutal zu den Produkten beraten. Unser Sortiment umfasst u.a. Produkte für Tiefbau, Industrie, Wasser- und Abwassertechnik, Garten- Landschaftsbau, Straßenbau und viel, viel mehr für den kommunalen Bedarf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Halle C auf dem Stand Nr. 4/5.