News
Wir informieren Sie über die wichtigsten Neuigkeiten rund um die HTI auf der Tube 2016
LEITMESSE TUBE IN DÜSSELDORF FEIERT ERFOLG
HTI-GRUPPE ZEIGTE ZUM VIERTEN MAL FLAGGE
Fünf Messetage. Vierter Auftritt. Rund 69.500 Besucher. Die HTI-GRUPPE zeigte auf der Leitmesse TUBE erfolgreich Flagge. Der neu gestaltete Messestand bot ideale Bedingungen für Kundengespräche. Auf besonderes Interesse stieß die Vorstellung des Online-Shops HTI ONLINE PLUS. Bester Beweis dafür, dass die Digitalisierung in den Köpfen aller angekommen ist.
Digitale Transformation, Internet der Dinge, Big Data, Cloud Computing und Industrie 4.0. Alles Begrifflichkeiten die jeder im Berufsleben oder im Alltag schon mal gehört hat. Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Institutsleiter des Fraunhofer Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, erzählte in seinem Vortrag lebendig wie sich unsere Arbeit verändern wird. »Industrie 4.0 und Arbeiten 4.0«, so lautete der Titel des HTI-Forums, das bereits zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten des Congress Centers Düsseldorf stattfand. Rund 60 Teilnehmer folgten interessiert den Ausführungen – spätestens am Ende des Vortrags hatte jeder das Schlagwort Industrie 4.0 erschlossen.
Es geht dabei in erster Linie um die smarte, digitale Verbindung von Mensch und Maschine. »Die Digitalisierung wirkt dabei nicht nur auf Maschinen sondern nimmt auch Einfluss auf Kundenbeziehungen, Kundensegmente, Partner sowie Aktivitäten und Prozesse«, so Prof. Bauer in seinem Vortrag.
Dr. Stefan Müssig berichtete im zweiten Vortrag über die Einführung von Energiemanagementsystem, die Durchführung von Energieaudits und wie Unternehmen voneinander lernen können. Dr. Müssig verfügt über umfangreiche Erfahrungen aus über 200 Projekten bei der Einführung von zertifizierten Managementsystemen in Unternehmen bzw. Organisationen verschiedenster Branchen und Größen. Als Berater, Trainer und Tutor steht er in Deutschland und Europa federführend für die Anwendung und Verbreitung der effektiven, mitarbeiter- und motivationsorientierten Ecomapping/EMAS easy™-Methodik.
In seinem Abschlussvortrag stellte Herr Mario Armonat die Aussage »Wie eCommerce die Handelswelt verändern wird!« in den Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich, dass sich das Bestellverhalten im privaten Bereich deutlich schneller verändert, als im B2B Segment. Die Onlinebeschaffung hält vor allem im B2B Bereich noch hohe Wachstumszahlen bereit. Der Bedarf an sofort verfügbaren Informationen wächst rasant.
Die TUBE 2016 zeigte auf über 51.000 Quadratmetern die gesamte Palette von der Rohrherstellung über die Rohrverarbeitung sowie den Bereich Handel mit Rohren und Formteilen. Trotz Veränderung der klassischen Industrie, wirtschaftlichen Spannungen und einer weltweiten Stahlkrise zeigten sich Aussteller wie Besucher positiv.
Die nächste Messe findet vom 16. - 20. April 2018 statt.
MESSE TUBE STARTET MIT GROSSEM BESUCHERSTROM
Interessante Gespräche und lebendiges Treiben auf dem Messestand, das ist das Resümee der ersten drei Tage TUBE. Besucher nutzen die Chance viele Gespräche zu führen und sich über Innovationen zu informieren. Obwohl die Stahlbranche aufgrund von Überkapazitäten und eines massiven Preisdrucks zu kämpfen hat zeigt die Messe einen sehr positiven Trend auf.
Die HTI-GRUPPE freut sich über ein großes Besucherinteresse. Der neu gestaltete Messestand schafft ideale Bedingungen das eigene Netzwerk weiter auszubauen und Neukunden für die HTI-GRUPPE und ihr Leistungsportfolio zu begeistern.
Der Bereich eBusiness kommt bei Kunden und Herstellern gleichermaßen an. Vielfach wurde der Online Shop bereits präsentiert. Dies zeigt, dass die Digitalisierung in der Industriebranche weiter Einzug halten wird und wir erst am Anfang elektronischer Prozessketten stehen.
Bildquelle: HTI-GRUPPE
WILLKOMMEN ZUR TUBE 2016
HTI-GRUPPE BEREITS ZUM 4 MAL VERTRETEN
Gestern hat die TUBE – Internationale Fachmesse für Rohr, Röhren und Zubehör – ihre Tore geöffnet. Rund 2.600 Aussteller stellen ihre Innovationen bis zum 8. April vor. Erwartet werden ca. 70.000 Besucher.
Die HTI bietet für anspruchsvolle Kunden in der chemischen Industrie, im industriellen Anlagenbau, in der Lebensmittelindustrie und für den industriellen Rohrleitungsbau ein großes Produktsortiment, besonderen Service, logistische Qualität und individuelle Dienstleistungen.
Immer mehr Unternehmen setzen auf Industrie 4.0, um Prozessketten elektronisch abzubilden und zu vereinfachen. Die HTI erklärt mit dem Forum, das am Donnerstag den 7. April 2016 ab 14.00 Uhr stattfindet, was Industrie 4.0 eigentlich zu bedeuten hat.
Mehr zum Forum erfahren Sie hier:
Programm »HTI Forum«
Melden Sie sich gerne bei Frau Katrin Standl via Email katrin.standl@hti-handel.de an oder sprechen Sie unser Standpersonal auf unserem Messestand Halle 4 Stand F30.
Bildquelle: HTI-GRUPPE
DIE WELT WIRD SCHNELLER
WIE E-COMMERCE DIE HANDELSWELT VERÄNDERN WIRD
Der Bedarf an sofort verfügbaren Informationen wächst rasant. Ob im Büro oder auf der Baustelle. Durch die steigende Digitalisierung am Bau wird sich auch die Vertriebsstruktur verändern. Es ist zu erwarten, dass der Anteile der online gekauften Produkte für den Tiefbau- und Industriebereich deutlich ansteigen wird. Experten rechnen mit einem erheblichen Anstieg des Online-Handels auf 25 Prozent bis 2030. Das geht aus der Studie "Veränderung der B2C/B2B Marktstrukturen durch E-Commerce" hervor, die die Branchenexperten des Beratungsunternehmens Roland Berger und der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichten.
Was spricht für den Onlinehandel und welche digitalen Tools, Prozesse und Systeme sind heute schon im Einsatz oder für die Zukunft geplant?
Zeitersparnis, eine höhere Wirtschaftlichkeit, Qualitätssteigerung, Risikosenkung und eine verbesserte Transparenz können als wesentliche Vorteile der Digitalisierung in der Baubranche genannt werden.
Im Bereich der Maßnahmen steht »Building Information Modeling (BIM)« sinnbildlich für die Digitalisierung der Baubranche. Nicht zuletzt aufgrund der Ankündigung des Verkehrsministers zum verbindlichen Einsatz von BIM ab dem Jahr 2020.
SERVICEPORTAL HTI ONLINE PLUS PER MAUSKLICK
Die HTI-GRUPPE ist Marktführer im Bereich Tiefbau und Industrietechnik. Sie bietet ihren Kunden umfangreiche Serviceleistungen – auch im Internet. Das Serviceportal ONLINE PLUS steht registrierten Kunden rund um die Uhr zur Verfügung. Es ermöglicht eine unkomplizierte Bestellung, bietet Brancheninformationen sowie gebündeltes Fachwissen zu Technik und Produkten. ONLINE PLUS versorgt die HTI-Kunden mit allem, was sie brauchen – im Büro oder im Kundengespräch auf der Baustelle. Bedienerfreundlich und auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet.
HEUTZUTAGE MUSS ES SCHNELL GEHEN
Um eine zügigen Datenaustausch zwischen Ihnen und uns zu gewährleisten, bietet die HTI-GRUPPE mit verschiedenen, standardisierten Schnittstellen wie UGS, UGL, GAEB, SHK-Connect, IDS-Connect oder OCI eine schnelle und fehlerfreie Übermittlung. Wir bieten eine komplette elektronische Abbildung des Geschäftsprozesses von der Angebotsphase bis zur Rechnung.
PROGRAMM DER HTI-GRUPPE AUF DER TUBE (4. – 8. APRIL 2016)
Im Rahmen der Messe TUBE stehen Ihnen unsere EDV Experten Dienstag bis Donnnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr für ein persönliches Gespräch auf dem Messetand Halle 4, Stand F30 zur Verfügung. Am Donnerstag, den 7. April 2016 um 15.00 Uhr referiert Herr Mario Armonat sehr ausführlich über die Leistungen der HTI-Gruppe im Bereich E-Commerce.
MIT »MOLKE V« AUF WOLKE 7
HTI COLLIN & HOFMANN BELIEFERT GROSSPROJEKT
Die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH ist einer der führenden Anbieter von Milchprodukten.
Der Lieferant von Aldi und Lidl erweiterte sein Werk. Die HTI lieferte das Material für das
Großprojekt mit dem Namen »Molke V«.
Im Zusammenhang mit dem Neubau einer kompletten Werkserweiterung der Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, die eine der leistungsstärksten und modernsten Molkereien Europas und ein Unternehmen der international tätigen Müller Gruppe ist, wurde innerhalb von nur drei Monaten Rohrleitungsmaterial in einer Größenordnung von > 1.500 TE an die Industrial Pipe Systems geliefert. Diese betreibt innerhalb der Kiel Industrial Services (KIS AG) mit 60 Mitarbeitern eine industrielle Rohrvorfertigung am Standort Wesseling und leistet bis zu 12.000 Fertigungsstunden/Monat.
Die Kiel Industrial Services AG ist mit bis zu 2.000 Mitarbeitern europaweit im Anlagenbau und in der Instandhaltung bei diversen namhaften und weltweit agierenden Unternehmen der Chemie, Petrochemie, in Kraftwerken sowie in der Pharma- und Lebensmittelindustrie tätig. Alleine im Projektbereich werden Einzelaufträge mit bis zu 500 Mitarbeitern und einer Größenordnung von bis zu 15 Mio. Euro pro Einzelauftrag abgewickelt.
Das Projekt begann Ende Juni 2015 und sollte bis Februar 2016 fertiggestellt werden. Als Garant für den geplanten Fertigstellungstermin wurde aus den vorgenannten Gründen die KIS AG mit der Detailplanung, Lieferung und Montage beauftragt, wobei hier die termingerechte Fertigstellung nur mit der kompetenten und schnellen Materialbeistellung durch HTI möglich war. Auch wurden durch Kapazitätserhöhungen während der Planungs- und Ausführungsphase notwendige Planänderungen sowohl in der Mechanik, als auch bei der Materialbeschaffung über die HTI mit Bravour gelöst, so dass dem geplanten Produktionsbeginn nichts im Wege stand.
Neben der vorgenannten Termintreue – das gesamte Volumen musste innerhalb von 3 Monaten geliefert werden, um den notwendigen Vorlauf für Fertigung und Montage zu schaffen – hat hier auch insbesondere die im Lebensmittelbereich notwendige Güte des gelieferten Materials eine entscheidende Rolle bei diesem Auftrag gespielt. Um den bei einer Anlage dieser Größenordnung im Lebensmittelbereich notwendigen Kühlbedarf zu decken, wurden hier für die Energieleitungen Rohrnennweiten bis DN 500 in unterschiedlichen Werkstoffen und Druckstufen von der HTI geliefert.
Bildquelle: Kiel Industrial Services AG
BDS PUBLIKATION
STAHLROHRE UND ROHRZUBEHÖR
Für Generationen von Stahlhändlern war es lehrender Begleiter – das BDS-Fachbuch Rohre, 1962 erstmals als »Röhren Fibel« aufgelegt und zuletzt 1992 in 10. Auflage erschienen. Im November 2015 ist nun eine komplette Neufassung dieser Veröffentlichung zum Lesen und Lernen erschienen: »Stahlrohre und Rohrzubehör. Herstellung und Anwendungsgebiete«. Autor ist Dr. Axel Willauschus, der seit fast vier Jahrzehnten im Rohrhandel aktiv ist und die Branche aufmerksam verfolgt.
Format DIN A5, veredeltes Softcover, 300 Seiten, 1. Auflage – Nov. 2015.
Weitere Informationen und Bestellung hier:
Quelle: BDS AG – Bundesverband Deutscher Stahlhandel
Seit 20 Jahren ist die HTI-GRUPPE erfolgreich auf dem Markt für Tiefbau- und Industrietechnik
unterwegs. Zu den Höhepunkten des Jubiläumsjahres gehört ohne Zweifel die Teilnahme an der
Tube 2014. Auf der Rohr-Fachmesse, bei der alle zwei Jahre die internationale Fachwelt in
Düsseldorf zusammenkommt, präsentierte sich die HTI-GRUPPE zusammen mit ihren Mitausstellern
und Industrie-Partnern Tendux und Geberit.
Über 1.200 Aussteller aus 47 Ländern haben sich in diesem Jahr an der Tube beteiligt. Zusammen
begrüßten sie rund 72.000 Besucher aus 62 Ländern. Die Resonanz von Kunden und Lieferanten
auf den Stand und die Informationsangebote der HTI-GRUPPE fiel durchweg positiv aus. Präsentieren konnte sie unter anderem ihre großen Stärken in Bezug auf Schnittstellenlösungen und
die Verwaltung von Werkszeugnissen. Darüber hinaus konnte das Messe-Team der HTI-Gruppe
seinen zahlreichen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm und viele interessante
Fachvorträge bieten. Äußerst erfolgreich war der Messeauftritt aus Sicht der HTI-GRUPPE auch im
Hinblick auf den Bereich industrielle Anwendungen.
Rund 100 Kunden haben sich am Kongress »Kollaboration der logistischen Prozessketten« beteiligt.
Dabei zeigte sich, welch´ große Bedeutung die transparente und bedarfsorientierte Beschaffung in
der Industrie einnimmt.
Beim Mitaussteller TENDUX stand das doppelwandige Rohrsystem für wassergefährdende Stoffe
DRK 32 im Mittelpunkt. Geberit präsentierte den Messebesuchern moderne Presssysteme für die
industrielle Anwendung.
Dienstag 8. April 2014: Auch am zweiten Tag fanden auf dem HTI Messestand Vorträge und Impulsgespräche zu den Themen » DRK32 – Das neue Doppelwandige vorkonfektionierte Rohrsystem«, »Innovative Verbindungstechnik im industriellen Rohrleitungsbau« sowie zum Thema »Die elektronische Beschaffung – Genial einfach, genial vielfältig« statt.
Im Vortrag » Innovative Verbindungstechnik im industriellen Rohrleitungsbau « referierte Herrn Markus Zug, Firma Geberit Vertreibs GmbH über die ganzheitliche Ausrichtung des Mapress-Systems sowie der Vorteile einer unlösbaren, form- und längskraftschlüssigen, dauerhaft dichten Verbindung. Wesentliche Vorteile für das in der Haustechnik, der Industrie sowie dem Schiffbau zugelassene Systems sind:
- einfache Handhabung
- kürzere Montagezeiten
- saubere und sichere Montage
Montag 7. April 2014, 9.00 Uhr: Die Tore der Messe Düsseldorf öffnen sich den Fachbesuchern. Ab jetzt ist die Tube 5 Tage lang Anlaufpunkt für Experten aus aller Welt. Die HTI-GRUPPE präsentiert sich bereits zum dritten Mal auf der internationalen Rohrfachmesse. Bereits nach dem ersten Tag fällt das Fazit positiv aus.
Auf Kommunikation ausgelegter Stand
Halle 4, Stand C19 – hier ist die HTI-GRUPPE mit ihrem Team bis zum 11. April 2014 zu finden. Die HTI hat ihren Focus nicht auf Produkte gelegt, sondern auf die Kommunikation mit Kunden, Partnern und Interessenten, ganz nach dem diesjährigen Messemotto »Wir schaffen Verbindung« und somit einen offen gehaltenen modernen Stand konzipiert. Auch die zahlreichen Vorträge am Messestand laden zum Dialog ein.
Gelungene Vortragsreihe
Gleich am ersten Tag fand am Messestand der HTI-GRUPPE ein Impulsgespräch zum Thema » DRK32 – Das neue doppelwandige vorkonfektionierte Rohrsystem« statt. Herr Niedermayer von der DRK32 GmbH stellte hier die Vorteile und Aspekte des für brennbare und wassergefährdende Stoffe ausgelegten Rohrsystems vor.
In ihrem 20. Jubiläumsjahr präsentiert sich die HTI-GRUPPE vom 7. bis 11. April 2014 bereits zum dritten Mal auf der internationalen Rohrfachmesse TUBE in Düsseldorf. Der Fachgroßhandel für industrielles Rohrleitungsmaterial und Armaturen stellt dort seine über viele Jahre gewachsene Kompetenz und die Serviceleistungen im Bereich Stahl-/Edelstahlrohr vor. Auf dem Messestand sind zudem die Industriepartner TENDUX mit dem doppelwandigen Rohrsystem DRK32 sowie Geberit mit dem Rohrleitungssystem Mapress vertreten. Darüber hinaus lädt die HTI-GRUPPE auf der Branchenveranstaltung wieder zu Fachvorträgen und zum Expertenaustausch ein.
Die HTI-GRUPPE stellt auf der Weltleitmesse TUBE in Halle 4, Stand C19 schwerpunktmäßig die eigenen Angebote und Expertise rund um Rohrleitungen aus Stahl und Edelstahl vor. Der Fachgroßhandel berät hersteller- wie werkstoffneutral und ist das verbindende Glied zwischen Industrie und Anwender.
Mit einem hochmodernen Rohrzentrallager in Regensburg stellt die HTI-GRUPPE die europaweite und baustellengerechte Belieferung just-in-time sicher. Auf 8.000 Quadratmetern Nutzfläche werden dort Rohre mit einem Durchmesser von 17,2 bis 406,4 mm vorgehalten. Der Vorteil für Kunden ist u.a. die Entlastung der eigenen Lagerhaltung und Materialdisposition sowie die schnelle Bereitstellung großer Mengen. Nach Wunsch bietet die HTI ihren Kunden in dem spezialisierten Zentrallager weitere Dienstleistungen, z. B. Anarbeitungen wie das Nuten, Verzinken, Strahlen oder Grundieren und Lackieren von Rohren bzw. Formteilen.
Erstmalig präsentieren sich auf dem Messestand der HTI-GRUPPE in diesem Jahr auch zwei Industriepartner. Der Hersteller TENDUX stellt das bewährte doppelwandige Rohrsystem DRK32 vor, das dank eines neuen Produktionsverfahrens durch vorkonfektionierte Komponenten die Montage optimiert. Geberit informiert über die hochwertigen Rohrleitungskomponenten Mapress. Mit ausgewählten Formteilen und Rohrwerkstoffen eignet sich Mapress neben der sicheren Trinkwasserinstallation u.a. auch für den Transport von Betriebswasser, Druckluft, Gasen und Chemikalien.
Dem Motto »Wir schaffen Verbindung.« folgend geht auf dem rund 100 Quadratmeter großen Messestand der HTI-GRUPPE auch um die Themen elektronische Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik. In der täglichen Online-Sprechstunde stellen IT-Experten der HTI-GRUPPE die eigenen Innovationen und Dienstleistungen vor, mit denen Kunden des industriellen Fachgroßhandels auf zukunftsfähige Lösungen zurückgreifen können. Impulsvorträge von Experten aus der herstellenden Industrie vermitteln auf dem HTI-Messestand Fachwissen und bieten die Plattform zum gemeinsamen Austausch. Für Entscheider wie z.B. Bau- und Montageleiter, Stillstandsleiter, Contractor Manager oder Einkäufer bietet der HTI-Kongress »Kollaboration der informationslogistischen Prozessketten« am Donnerstag, den 10. April 2014, im Congress Center Düsseldorf Süd zusätzlich hochspezialisierten Input zur ganzheitlichen Prozessoptimierung in der Logistik.
Nähere Informationen finden Sie auf der HTI-Tube Sonderseite unter Veranstaltungen.
Downloads | |
---|---|
![]() | 119.61 KB |