Ob Messen, Kongresse oder Präsentationen innovativer Verfahren und Produktneuheiten - in unserem Kalender finden Sie interessante Veranstaltungen rund um den Tiefbau- und Industrietechnikbedarf. HTI-Fachveranstaltungen und Seminare sind professionell und praxisnah. Sie vermitteln modernste Verarbeitungstechniken in Theorie und Praxis.
Seminare für unsere Kunden behandeln unterschiedlichste Themen rund um das Rohrleitungsmanagement. Darüber hinaus werden regelmäßig Fachkongresse zu aktuellen Fragen der Branche und des Marktes veranstaltet. Mit dem Veranstaltungskalender sorgen wir dafür, dass Sie sich die für Sie relevanten Veranstaltungen rechtzeitig vormerken können.
Veranstaltungen
Das Online-Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt. Die Teilnehmer erhalten den geforderten Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer.
Inhalt
- Verkehrsrechtliche Anordnung, Aufgaben und Überwachung durch die Behörde
- ZTV-SA , RSA 95,
- neue ASR A 5.2, eingeführt am 21.12.2018
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, verschiedene Arten von VZ
- Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Umsetzen der Regelpläne, Kontrolle der Beschilderung
- Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
- Baustellen auf der Fahrbahn (innerorts und außerorts, im Gehwegbereich)
- Gesetze und Vorschriften, STVO, MVAS 99, RSA (neu), BGB, ZTV-SA
- Warnkleidung (STVO, BGI/GUV-I 8591, RSA 95) neue Norm ISO 20471
- Fahrzeuge, Sonderrechte § 35 STVO
- Schraffur an Fahrzeugen nach DIN 30710 (Sicherheitskennzeichnung)
- Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
- Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme
- Praxisbeispiele anhand von Regelplänen
Referent
Praxiserprobte und fachkundige Referenten des RSA Schulungsteams
Das Online-Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt. Die Teilnehmer erhalten den geforderten Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer.
Inhalt
- Verkehrsrechtliche Anordnung, Aufgaben und Überwachung durch die Behörde
- ZTV-SA , RSA 95,
- neue ASR A 5.2, eingeführt am 21.12.2018
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, verschiedene Arten von VZ
- Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Umsetzen der Regelpläne, Kontrolle der Beschilderung
- Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
- Baustellen auf der Fahrbahn (innerorts und außerorts, im Gehwegbereich)
- Gesetze und Vorschriften, STVO, MVAS 99, RSA (neu), BGB, ZTV-SA
- Warnkleidung (STVO, BGI/GUV-I 8591, RSA 95) neue Norm ISO 20471
- Fahrzeuge, Sonderrechte § 35 STVO
- Schraffur an Fahrzeugen nach DIN 30710 (Sicherheitskennzeichnung)
- Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
- Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme
- Praxisbeispiele anhand von Regelplänen
Referent
Praxiserprobte und fachkundige Referenten des RSA Schulungsteams
Wählen Sie aus zwei Terminen
Termin 1
19. Jan. 2020
9.00–15.00 Uhr
Termin 2
20 Jan. 2020
9.00–15.00 Uhr
ANMELDUNG
https://eveeno.com/RSA2021
Das Online-Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt. Die Teilnehmer erhalten den geforderten Qualifikationsnachweis für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer.
Inhalt
- Verkehrsrechtliche Anordnung, Aufgaben und Überwachung durch die Behörde
- ZTV-SA , RSA 95,
- neue ASR A 5.2, eingeführt am 21.12.2018
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe, verschiedene Arten von VZ
- Regelpläne, Anwendung der Regelpläne, Umsetzen der Regelpläne, Kontrolle der Beschilderung
- Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
- Baustellen auf der Fahrbahn (innerorts und außerorts, im Gehwegbereich)
- Gesetze und Vorschriften, STVO, MVAS 99, RSA (neu), BGB, ZTV-SA
- Warnkleidung (STVO, BGI/GUV-I 8591, RSA 95) neue Norm ISO 20471
- Fahrzeuge, Sonderrechte § 35 STVO
- Schraffur an Fahrzeugen nach DIN 30710 (Sicherheitskennzeichnung)
- Markierung, Baustellenmarkierung, Farben und Abmessungen
- Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme
- Praxisbeispiele anhand von Regelplänen
Referent
Praxiserprobte und fachkundige Referenten des RSA Schulungsteams
ACHTUNG !
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die Schweißerschulung am 26.01.2021 nicht statt !
Zum Thema
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer
der Prüfbescheinigung.
Inhalt
Fachtheorie: Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen,
Richtlinien, technische Weiterentwicklungen und deren Anwendungen geschult.
Fachpraxis: Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die
geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
COVID-19-Risikomaßnahmen Informationen für Teilnehmer(innen)
Folgende Personen müssen der Veranstaltung fernbleiben:
- Personen, die 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn Kontakt zu Corona-Patienten hatten
- Personen, bei denen respiratorische oder sonstige Symptome vorliegen, die im Zusammenhang mit der Corona-Erkrankung bekannt sind (www.rki.de/covid-19-steckbrief)
- Personen aus Corona-„Hotspots“ (Kreise und kreisfreie Städte mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche). Die Teilnahme ist dann nur möglich, wenn ein negatives ärztliches Attest vorliegt, das vor Veranstaltungsbeginn nicht älter als 48 Stunden ist
Organisatorisches:
- Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird von uns empfohlen (Masken bitte selbst mitbringen). In geschlossenen Räumen ist es freiwillig bzw. nur dort erforderlich, wo Abstandsregelungen nicht möglich sind bzw. landesspezifische Regelungen vorliegen. Auf Verhaltensregeln im Raum und während der Kaffee- und Mittagspausen wird vor Ort hingewiesen (Abstand halten, keine Hände schütteln, Hygienemaßnahmen etc.)
Anreise:
- Mit maximal zwei Personen im Pkw oder mit dem Zug / jeweils unter Einhaltung der empfohlenen. Hygiene- und Schutzmaßnahmen.

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH aus Griesstätt durchgeführt. Die Teilnehmer bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.
Das Zertifikat dient als Voraussetzung für das Aufbauseminar „Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen“ am 17.03.2021 in Raubling.
Die Teilnehmerzahl für die Seminare ist begrenzt!
INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtliche Anordnung
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS99, RSA (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierung
• Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH aus Griesstätt durchgeführt. Die Teilnehmer bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.
Das Zertifikat dient als Voraussetzung für das Aufbauseminar „Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen“ am 17.03.2021 in Raubling.
Die Teilnehmerzahl für die Seminare ist begrenzt!
INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtliche Anordnung
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS99, RSA (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierung
• Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH aus Griesstätt durchgeführt. Die Teilnehmer bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.
Das Zertifikat dient als Voraussetzung für das Aufbauseminar „Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen“ am 17.03.2021 in Raubling.
Die Teilnehmerzahl für die Seminare ist begrenzt!
INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtliche Anordnung
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS99, RSA (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierung
• Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen

Das eintägige Seminar ist auf die Anforderungen des MVAS (Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen) abgestimmt und wird von der RSA Schulungsteam GmbH aus Griesstätt durchgeführt. Die Teilnehmer bekommen den geforderten Qualifikationsnachweis/Zertifikat für die Baustellensicherung an innerörtlichen Straßen und Landstraßen für Arbeiten von kürzerer und längerer Dauer, der die Gültigkeit von fünf Jahren hat.
Das Zertifikat dient als Voraussetzung für das Aufbauseminar „Arbeitsstellensicherung auf Autobahnen“ am 17.03.2021 in Raubling.
Die Teilnehmerzahl für die Seminare ist begrenzt!
INHALT
• Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größe
• Regelpläne, Anwendungen, Neuerstellung
• Absperrvorrichtungen, Warnleuchten, Leitkegel, Baken, Absperrschranken
• Vollzug verkehrsrechtliche Anordnung
• Baustellen, auf der Fahrbahn innerorts, außerorts, im Gehwegbereich
• Gesetze und Vorschriften, StVO, MVAS99, RSA (Neu), BGB, ZTV-SA
• Fahrzeuge, Sonderrechte, Schraffur an Fahrzeugen
• Markierung
• Kontrolle und Wartung, Baustellenabnahme, Fehler an Beispielen
Ihre Kunden fragen nach wassersparenden und intelligenten Produkten? Das Hydrawise-Steuergerät bietet beides. Lernen Sie in der Online-Schulung das innovativste Steuergerät im Markt kennen. Hydrawise ermöglicht einen schnellen Zugriff von jedem Ort aus. Dadurch können Kosten durch Anlagenbesuche vermieden werden. Programmänderungen können durch Fernzugriff vorgenommen werden. Installierte Steuergeräte können von Fern überwacht werden und geben dem Handwerker die Möglichkeit außerhalb der Anlagen einen zusätzlichen Service zu bieten. Selbstverständlich können Sie den Status des Rohrleitungssystems mit zusätzlichen Durchflussmessern überwachen. Empfangen Sie aktuelle Alarmmeldungen auf Ihrem Smartphone im Falle eines Rohrbruchs.
Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars ist die neue Centralus-Plattform zur Beregnungssteuerung. Hunter bietet mit diesem Steuergerät eine besonders sichere und umfassende cloudbasierende Steuerungs- und Überwachungsfunktion für neue oder vorhandene drehschalterbasierte ICC2-Steuergeräte und ACC2-Steuergeräte.
Über die Wi-Fi-Verbindung können Sie den Status des Steuergeräts anzeigen, Einstellungen ändern, Prognosen aufrufen, Wasser einsparen und Sofortbenachrichtigungen zu wichtigen Systemalarmen erhalten – und all das ohne zeit- und kostenaufwendige Standortbegehung
Themen
- Neue Produkte Hunter 2021
- Hunter Steuergeräte sicher auswählen
- Sensortechnik
- Hydrawise Steuergeräte - über die Cloud Wasser sparen
- Centralus™ Beta
- Hunter Tropfrohr
Referent
Armin Hofmann | Hunter Industries
Ihre Kunden fragen nach wassersparenden und intelligenten Produkten? Das Hydrawise-Steuergerät bietet beides. Lernen Sie in der Online-Schulung das innovativste Steuergerät im Markt kennen. Hydrawise ermöglicht einen schnellen Zugriff von jedem Ort aus. Dadurch können Kosten durch Anlagenbesuche vermieden werden. Programmänderungen können durch Fernzugriff vorgenommen werden. Installierte Steuergeräte können von Fern überwacht werden und geben dem Handwerker die Möglichkeit außerhalb der Anlagen einen zusätzlichen Service zu bieten. Selbstverständlich können Sie den Status des Rohrleitungssystems mit zusätzlichen Durchflussmessern überwachen. Empfangen Sie aktuelle Alarmmeldungen auf Ihrem Smartphone im Falle eines Rohrbruchs.
Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars ist die neue Centralus-Plattform zur Beregnungssteuerung. Hunter bietet mit diesem Steuergerät eine besonders sichere und umfassende cloudbasierende Steuerungs- und Überwachungsfunktion für neue oder vorhandene drehschalterbasierte ICC2-Steuergeräte und ACC2-Steuergeräte.
Über die Wi-Fi-Verbindung können Sie den Status des Steuergeräts anzeigen, Einstellungen ändern, Prognosen aufrufen, Wasser einsparen und Sofortbenachrichtigungen zu wichtigen Systemalarmen erhalten – und all das ohne zeit- und kostenaufwendige Standortbegehung
Themen
Neue Produkte Hunter 2021
- Hunter Steuergeräte sicher auswählen
- Sensortechnik
- Hydrawise Steuergeräte - über die Cloud Wasser sparen
- Centralus™ Beta
- Hunter Tropfrohr
Referent
ARMIN HOFMANN
HUNTER INDUSTRIES