facebook-swgc-loadericon-arrowicon-closeicon-logo-elementsinstagram-swthin-0000_kb_pause thin-1656_button_click_website_url_www thin-1667_close_remove twitter-swyoutube-sw
Direkt zum Inhalt

REGENWASSERMANAGEMENT UND VERSICKERUNG

HTI Praxisnah – Regenwasser Management und Versickerung EINLEITUNG

Liebe Kunden, liebe Partner,

die Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer. Zunehmende Starkregenereignisse und die voranschreitende Urbanisierung führen immer öfter zu einer Überforderung unserer Kanalnetze. Besonders in stark bewohnten Gebieten mit intensiver und großflächiger Bebauung wird der Erdboden versiegelt. Die Folge: Notwendige Flächen stehen für eine natürliche Versickerung des Regenwassers nicht mehr zur Verfügung. Deshalb müssen wir umdenken im Umgang mit Wasser.

Genau das tun die Hersteller unserer Branche. Sie entwickeln immer neue Produkte und Systeme zur Regenwasserbewirtschaftung, um den natürlichen Wasserkreislauf künstlich wiederherzustellen.

In unserer ersten digitalen Ausgabe der PRAXISNAH finden Sie praktische Produkt- und Systemlösungen unserer Lieferanten Fränkische, Rehau, Wavin und Enregis. Es geht um Expertenwissen, Produktempfehlungen und Anregungen für ein nachhaltiges und umweltfreundliches Regenwassermanagement. Ein Blick in die PRAXISNAH lohnt sich. Die Hersteller berichten über neueste Entwicklungen im Bereich der Regenwasserbewirtschaftung, wie vorgeschaltete Sedimentationsanlagen, moderne Filtersysteme, Entwässerungsanlagen oder alternative Versickerungs- und Rückhalteoptionen. 

Erleben Sie unsere Services ab sofort als ein digitales Multimedia-Magazin. Scrollen Sie sich durch unsere Themen, klicken Sie sich durch die Slider und erleben Sie die Produktneuheiten unserer Lieferanten im Video.

Viel Spaß auf dieser praxisnahen und multimedialen Tour durch die Produktwelt aus dem Bereich des Regenwassermanagements wünscht Ihnen

Horst Collin
– Verantwortlicher der HTI-GRUPPE –

 

HTI Praxisnah – Fränkische Wasser – Wissen – Beratung Wassermanagement gegen Wetterextreme

Schutz vor Hochwasser und Überflutung

Alarmierende Nachrichten über Katastrophenniederschläge und Überflutungen wechseln sich heute mit der Besorgnis über den nachhaltigen Umgang mit unserer wichtigsten Lebensgrundlage – dem Trinkwasser – ab. Der Schutz des Grundwassers sowie der kontrollierte Umgang mit Niederschlägen entwickeln sich gerade im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu immer bedeuten­deren Zielsetzungen für unsere Gesellschaft. Mit der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie wurde bereits 2000 der Schutz des »ererbten Gutes Wasser« als gemeinsames Ziel aller Mitgliedsstaaten manifestiert. Die Regenwasserbewirtschaftung stellt hierfür eine umfassend anerkannte und nachhaltige Lösungsmöglichkeit dar. Mit leistungsstarken, dezentralen Anlagen zur Regenwasserbewirtschaftung wird der natürliche  Wasserkreislauf wieder hergestellt.

Systemlösungen von Fränkische stellen den
natürlichen Wasserkreislauf wieder her

In hochentwickelten Ländern wie Deutschland, Frankreich oder England sind große Anteile der natürlichen Landschaft überbaut. In Deutschland liegt der Anteil bei 12,5 % – gut die Hälfte davon ist versiegelt. Fällt Regen auf diese Fläche, ist der natürliche Wasserkreislauf unterbrochen, denn das Wasser wird weder gespeichert, noch kann es auskömmlich versickern oder verdunsten. Regenwasser fällt auf Straßen, Plätze, Dächer, Flughäfen, Stadien und viele weitere befestigte Flächen. Überall dort, wo es nicht auf natürliche Weise gereinigt, gespeichert und abgeleitet werden kann, beginnt unsere Aufgabe: den natürlichen Wasserkreislauf dort nachzubilden, wo er unterbrochen wurde und für eine ökonomisch wie ökologisch sinnvolle Rückführung in die Natur zu sorgen. Wir von FRÄNKISCHE arbeiten seit über 30 Jahren in der Siedlungs- und Verkehrswegeentwässerung. Seit Jahrzehnten sind unsere Produkte die Trendsetter der Branche. Dabei vereinen sie Ökonomie und Ökologie auf einzigartige Weise. So schaffen wir es, dass Regenwasser seinen Weg zurück in den natürlichen Kreislauf findet, ohne in Städten und Gemeinden Schäden durch Überflutungen anzurichten.

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE Lösungen für eine klimagerechte Stadtplanung

Urbane Hitzeinseln, Starkregen und Überflutungen: Städte zeigen sich besonders betroffen und verwundbar durch Extremwetterereignisse. Dichte Bebauung und die zunehmende Versiegelung von Flächen führen dazu, dass sich Städte verstärkt aufheizen und gleichzeitig kein Raum für die Versickerung und Verdunstung von Regenwasser vorhanden ist. Um den Folgen des Klimawandels im urbanen Raum entgegenzuwirken, bedarf es intelligenter und zukunftssicherer Lösungen für eine klimagerechte Stadt- und Infrastrukturplanung.

Wir liefern Expertenwissen zu Entwässerung und Verdunstung aus einer Hand:

  • Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts
  • Reduzierung urbaner Hitzeinseln
  • Schutz vor Überflutung
  • Kühlung durch Verdunstung

Gemeinsam für ein lebenswertes Stadtklima.

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE Systemlösungen

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE 1 | Regenwasser transportieren

Herausforderung Verkehrswegeentwässerung
Überall dort, wo Regenwasser keine natürlichen Ableitungs­möglichkeiten findet, muss es sicher aufgenommen und abtransportiert werden. Die Entwässerungssysteme von FRÄNKISCHE erfüllen zuverlässig und nachhaltig alle Anforderungen im Umgang mit verunreinigtem Oberflächen­wasser und Sickerwasser in der Straßen- und Bahnentwässerung.

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE

1 | Regenwasser transportieren

AquaPipe® System
Regenwasser-Transportrohrsystem in der Straßenentwässerung

 

RailPipe® System
Sickerleitungssystem in der Bahnanlagenentwässerung

 

Strabusil®/Strasil®/StormPipe®
Sickerleitungssysteme in der Straßenentwässerung

 

Robukan SMR System
Regenwasser-Kanalrohrsystem in der Stadtentwässerung

 

Vorteile

  • Äußerst robust und belastbar
  • optimaler Wasserabfluss durch glatte Rohrinnenseite
  • monolithisch gefertigte Schächte
  • extrem belastbar und hochdruckspülbar
  • komplettes Formteilprogramm

 

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE 2 | Regenwasser reinigen

Regenwasserreinigung bedeutet Gewässerschutz
Regenabläufe von versiegelten Flächen können wegen Ihrer Abflussmenge oder Inhaltsstoffe problematisch für die aufnehmenden Gewässer bzw. das Grundwasser sein. FRÄNKISCHE bietet hierfür hochleisungsfähige, unterirdische Regenwasser-Reinigungsanlagen, die eine gezielte Schadstoffentsorgung ermöglichen.Sowohl kleine als auch große Einzugsgebiete sind realisierbar.

Link zur Broschüre

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE

2 | Regenwasser reinigen

SediPipe®
Rohrförmige Sedimentationsanlage mit
Strömungstrenner-Technologie

 

SediSubstrator®
Sedimentationsanlage mit zusätzlicher
Substratfilterstufe

 

SediPoint® und RigoClean®
Reinigungsschächte mit Strömungstrenner
für beengte Platzverhältnisse

 

Vorteile

  • Nachgewiesene Reinigungsleistung
  • Unterirdisch verbaut – kein Flächenbedarf an der Oberfläche
  • Einfache Wartung mit gängiger Kanalinspektionstechnik
  • Nachrüsten im Bestand möglich
  • Kombinierbar zu Mehrfachanlagen für große Einzugsgebiete

 

Link zur Kompetenzbroschüre »Reinigungssysteme« von FRÄNKISCHE

 

Einbau Reinigungsanlage: SediPipe L plus 600/12

Das Video zeigt den Einbau einer Regenwasserreinigungsanlage SediPipe L plus 600/12. Um den qualitativen Gewässerschutz zu gewährleisten wurden für das Bauvorhaben SediPipe Rohrreinigungsanlagen verbaut. Diese reinigen das anfallende Regenwasser von Verschmutzungen, wie Reifenabrieb oder Leichtflüssigkeiten (Öl), bevor es in Rigolen zur Speicherung und Versickerung gelangt.

Das Video dokumentiert die wichtigsten Schritte des Einbaus: von der Anlieferung auf der Baustelle, über den Einbau des Ziel- und Startschachtes sowie des Sedimentationsrohres bis hin zur Fertigstellung.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

Einbau Regenwasserbehandlungsanlage: SediPipe XL plus

Anlagen des Typs SediPipe XL plus von FRÄNKISCHE können in Regenwasserkanäle integriert werden. Dadurch werden die Grenzen zwischen zentraler und dezentraler Regenwasserbehandlung aufgelöst – Anlagengröße und Einbauort können je nach Erfordernis optimal gewählt werden. Die Regenwasserbehandlungsanlagen werden zur Reinigung belasteter Regenabflüsse großer versiegelter Flächen und zum Rückhalt bzw. zur Abscheidung von Leichtflüssigkeiten im Havariefall eingesetzt. Hier wird gezeigt, wie eine SediPipe XL plus Anlage in das Regenwasserkanalnetz der Stadt Düren integriert wird.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

Strömungstrenner-Technologie zur Regenwasserbehandlung

Mit SediPipe liefert FRÄNKISCHE die Möglichkeit, Regenwasser in einem röhrenförmigen Sedimentationsraum zu reinigen: mit dem Flow Separation Prinzip. Dieses beruht auf unserem grünen Strömungstrenner. Das Video zeigt die Funktionsweise und Vorteile der Strömungstrenner-Technologie.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

Verteilerbauwerke für Mehrfachanlagen SediPipe und SediSubstrator

Die neuen Verteilerbauwerke weiten die Vorteile der semi-zentralen Reinigungsanlagen aus, sodass sich die Grenzen zur zentralen Regenwasserbehandlung auflösen: Wird eine Mehrzahl der platzsparenden, unterirdischen Sedimentationsstrecken parallelgeschaltet, vergrößert sich ihr Reinigungsvolumen und ermöglicht auch den Anschluss sowie die Behandlung großer Einzugsgebiete. Das Video zeigt den Aufbau und die einzelnen Bestandteile des Verteilerrohr-Systems sowie dessen Funktionsweise.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE 3 | Regenwasser speichern

Ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz
Kunststoffrigolen sind feste Bestandteile der Regenwasserbewirtschaftung. Diese fangen das Niederschlagswasser vorübergehend auf und geben es zeitverzögert wieder ab. Neben der Versickerung lässt sich das Regenwasser in den Speicherblöcken von FRÄNKISCHE vielfältig nutzen. Als gedichtete Anlage entstehen Regenspeicher für die Nutzung, Rückhaltung und Bevorratung.

Link zur Broschüre

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE

3 | Regenwasser speichern

Rigofill inspect® System
Füllkörper-Rigolen-Versickerung

  • Effiziente Speicherblöcke, 3x mehr Volumen als Kiesrigolen
  • Einfacher Einbau durch modulares Baukastenprinzip
  • Rigolen zum Speichern, Versickern und Rückhalten
  • Inspizier- und spülbar durch großen Inspektionstunnel

 

SickuPipe® System
Rohr-Rigolen-Versickerung

  • hohes Speichervolumen
  • optimaler Wasseraustritt
  • wirtschaftliche Verlegung
  • geringes Gewicht

 

MuriPipe® System
Mulden-Rigolen-Versickerung

  • optimale Versickerungsleistung
  • hoher Reinigungseffekt
  • einfache Bautechnik
  • hoher Sicherheitsfaktor

 

Rigofill inspect: Einbau Rigole zur Regenwasserrückhaltung

Für den verantwortungsbewussten Umgang mit dem anfallenden Regenwasser auf dem Industriegelände Werk West von FRÄNKISCHE wurde ein ausgeklügeltes System aus Rigolen, teils gedichteten Rigolen und Rohrreinigungssystemen verbaut. Dieses Video zeigt den Einbau einer Rückhalterigole von der Vorbereitung der Baugrube, über den Einbau der Rigofill inspect Blöcke und der QuadroControl Schächte, bis hin zur finalen Fertigstellung der Rigole inkl. Vliesumhüllung.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

Rigofill inspect: Einbau Rigole als Prozesswasserspeicher

Einbau einer Rückhalterigole mit dem Rigolenspeicherblocksystem Rigofill inspect: das Video dokumentiert den Einbau von der Baustellenvorbereitung, über die Verlegung des Vlieses und der Kunststoffdichtungsbahn, bis hin zum Einbau der Rigofill inspect Blöcke und der QuadroControl Schächte. Die Rückhalterigole als Bauform Wanne besteht aus 1,5 Lagen und wurde an der Sohle sowie den Seiten mit einer Kunststoffdichtungsbahn ummantelt.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE 4 | Regenwasser ableiten

Regenwasser sicher und kontrolliert ableiten
Ein nachhaltiges Regenwassermanagement hängt maßgeblich vom kontrollierten Ableiten des Regenwassers aus unterschiedlichen Bauwerken ab. Je nach Schutzbedarf des Gewässers und den Anforderungen an Wartung und Betrieb hat FRÄNKISCHE hierfür anschlussfertige Schächte mit verschiedenen Drosseltechniken im Programm.

Link zur Broschüre

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE

4 | Regenwasser ableiten

RigoLimit V
Wirbeldrosselschacht mit austauschbarer Blende

 

QuadroLimit
Systemschacht im Blockraster mit objektspezifischem Wirbelventil

 

AquaLimit
Drosselschacht mit objektspezifischem Wirbelventil

 

AquaLimit tube
Drosselschacht mit Schlauchdrossel

 

Vorteile

  • Drosselschächte mit selbstreinigender Wirbeltechnologie
  • Hohe Betriebssicherheit durch großen Abflussquerschnitt
  • Hohe Abflussleistung über alle Betriebszustände
  • Keine beweglichen Teile – kein Verschleiß
  • Kleine Abflüsse realisierbar

 

Drosselschacht AquaLimit tube

Bestens geeignet für kleine Einleitmengen ist der neue Drosselschacht AquaLimit tube von FRÄNKISCHE, der Regenwasser aus Rigolen und Zisternen kontrolliert ableitet. Dabei besticht die aktive Durchflusssteuerung mit ihrer steilen Drosselkennlinie, dem einfachen modularen Aufbau und kleinen Drosselabflüssen. Das Video zeigt die Besonderheiten und die Funktion von AquaLimit tube, die auf dem sogenannten Bernoulli-Effekt basiert.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE Regenwasserrückhaltung, Nutzung und Löschwasserbevorratung

RigoCollect® – modularer Behälterbau mit Rigofill® inspect

Starkregenereignisse verursachen immer größere Abflussspitzen. Bei einer Planung ist es daher oft erforderlich Regenrückhaltebecken einzusetzen, um Gewässer und Kanalnetze vor diesen Wassermengen zu schützen.

Mit RigoCollect® können auf einfachste Weise unterirdische Speicher gebaut werden. Dazu werden Rigofill® inspect Speicherblöcke in Spezialtechnik mit einer Kunststoff-Dichtungsbahn ummantelt. So entsteht ein absolut dichtes, unter­irdisches Bauwerk. Kompakt, leicht, wirtschaftlich und flexibel einsetzbar.

Link zur Broschüre

HTI Praxisnah – FRÄNKISCHE

Regenwasserrückhaltung, Nutzung und Löschwasserbevorratung

RigoCollect®
gedichtete Füllkörperrigole/Zisterne


Regenwasserspeicherung in gedichteten Rigolen stellt eine spezielle Form der Rückhaltung und Bevorratung dar. Regenwasser wird zum Schutz vor Überschwemmungen zurückgehalten oder wird nutzbar gemacht und somit zum Mehrwert des gesamten Bauvorhabens.

 

Vorteile von RigoCollect

  • modulare Bauweise
  • individuelle Anlagengeometrien
  • kurze Bauzeit
  • DIBt-Zulassung
  • ideale Inspizierbarkeit
  • kostengünstige Alternative zu Beton
  • vielfältige Einsatzbereiche

 

Rigofill inspect: Einbau gedichtete Anlage

Für den Bau einer gedichteten Rigole zur Regenwasserspeicherung wurden die Rigolenfüllkörper Rigofill inspect mit Schutzvlies und einer Kunststoffdichtungsbahn (KDB) ummantelt und somit wasserdicht verschlossen. Das anfallende Regenwasser kann in dieser RigoCollect Anlage gesammelt und z. B. zur Löschwasserbevorratung verwendet werden.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – Rehau Nachhaltiges Regenwassermanagement auf dem Betriebshof der Kölner Verkehrs-Betriebe

Immer wieder kommt es nach starken Niederschlagsereignissen zu Überschwemmungen, insbesondere auch im Bereich bewohnter Gebiete. Die zunehmenden Starkregenereignisse stellen städtische Infrastrukturen vor neue Herausforderungen, denn durch intensive Bebauung wird der Erdboden versiegelt und notwendige Flächen stehen somit für eine natürliche Versickerung des Wassers nicht mehr zur Verfügung. Die meisten Kanalnetze sind jedoch mit der Bewältigung dieser Wassermengen überfordert.

Eine wirksame Lösung, die negativen Auswirkungen von Starkregen zu vermeiden, ist die temporäre Rückhaltung und die anschließend kontrollierte Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers, sobald der Boden wieder Wasser aufnehmen kann. Offene Wasserauffangbecken stellen hier zwar eine Alternative dar, haben aber den Nachteil, dass sie bspw. gegen unbeabsichtigtes Hineinfallen gesichert werden müssen und somit die Oberfläche nicht mehr für Parkplätze oder eine Begrünung nutzbar ist. Hier ist die unterirdische Anordnung der Auffangbecken eine echte Alternative.

So auch bei einem kommunalen Bauvorhaben der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Inmitten der Stadt Köln errichten die KVB auf dem Betriebshof Nord drei Buscarports, unter denen zukünftig 53 E-Busse Platz finden werden. Hier werden die Busse über Nacht aufgeladen und für ihren Einsatz am kommenden Tag vorbereitet. Die neuen E-Busse kommen ab 2021 zum Einsatz und ersetzen die bisher eingesetzten dieselbetriebenen Busse.

Um die Baugenehmigung zu erhalten, musste auch den wasserbehördlichen Anforderungen gerecht werden. Insbesondere dahingehend, dass mit diesem Bauvorhaben ein rund 5.300 m² großes Areal durch die überdachten Stellflächen und Ladestationen sowie durch Verkehrs- und Rangierflächen versiegelt werden und somit für die natürliche Versickerung von anfallendem Regenwasser nicht mehr zur Verfügung stehen. Doch wohin mit dem Regenwasser? Eine direkte Einleitung in das anliegende öffentliche Kanalnetz sollte vermieden werden. Es könnte die zusätzlichen Massen an Regenwasser nicht ohne die Gefahr eines Überstaus aufnehmen.

Wie also das anfallende Regenwasser vor Ort so lange zurückzuhalten, bis es wieder unterirdisch versickern und ins Grundwasser zurückgelangen kann?

Was tun mit dem Wasser, welches von befahrenen Nutzflächen oder Metalldächern verunreinigt sein kann und somit nicht direkt dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden darf?

Um die Fragenstellungen des Regenwassermanagements zufriedenstellend beantworten zu können, setzten sich die KVB, Thomas Niermann von Niermann-Consult aus Köln und die Regenwasserexperten der REHAU AG + Co. zusammen, um gemeinsam ein Gesamtkonzept zu erstellen, welches optimal an die örtlichen Begebenheiten angepasst ist. REHAU bietet bei solchen Bauvorhaben Planungsunterstützung als Serviceleistung für die ausführenden Ingenieurbüros an, die als Grundlage für die Gesamtauslegung des Regenwassermanagements dienen.

HTI Praxisnah – Rehau RAUSIKKO SYSTEME PASSEN SICH JEDER EINBAUSITUATION AN

Angepasst an die örtlichen Platzverhältnisse wurden insgesamt drei Rigolen geplant, die zusätzlich mit Regenwasservorreinigungen ausgestattet sind. Das Betriebsgelände wurde bereits vor Errichtung der Carports durch die KVB genutzt. Bestandsgebäude und auch vorhandene Nutzflächen, bspw. für Mitarbeiterparkplätze sollten während der nun anstehenden Bauarbeiten nicht berührt werden. Die Herausforderung bestand darin, die Kubatur der unterirdischen Auffang- und Versickerbecken an den durch die Bauarbeiten an den Carports zur Verfügung stehenden Raum anzupassen.


Bildnachweis: Michael Falterbaum, STRABAG AG

 HTI Praxisnah – Rehau

MEHR SPEICHERVOLUMEN MIT BOXRIGOLEN

Dass sich die RAUSIKKO Regenwasserrigolen durchaus flexibel einbauen lassen, zeigt folgende technische Zeichnung einer Rigole, die auf dem Betriebshof Nord der KVB verbaut wurde.

Insgesamt können die 3 Rigolen gut 400 m³ Regenwasser aufnehmen, welches von den Dachflächen der Carports und den umliegenden Verkehrsflächen gesammelt wird, um es dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zu zuführen.

HTI Praxisnah – Rehau AUFBAU DER RIGOLEN

Eingesetzt wurde das bewährte System RAUSIKKO Box S/SC, welches als ganze Box vorkonfektioniert am Einbauort angeliefert wird und nur noch zur Rigole zusammengesetzt werden muss. Dabei werden Speicherelemente RAUSIKKO Box S als reine Volumenkörper installiert. Mit ihren 95% Speichervolumen bieten sie dem zwischen zu speichernden Regenwasser viel Raum. Ihre Funktionalität erhält die Rigole durch die Kombination aus den reinen Speicherboxen mit den Funktionsboxen RAUSIKKO Box SC.


Bildnachweis: Michael Falterbaum, STRABAG AG

HTI Praxisnah – Rehau

INSPEKTION UND REINIGUNG FÜR EINE LANGE LEBENSDAUER

Das System RAUSIKKO Box SC zeichnet sich durch den einzigartigen Spül- und Verteilkanal aus (in der technischen Zeichnung blau dargestellt). Dieser Kanal erlaubt es durch seinen geschlossenen Boden, eingetretene Sedimente zurückzuhalten und durch die abgestufte Schlitzung das einströmende Regenwasser gleichmäßig in der Rigole zu verteilen. Ebenfalls bietet der Kanal jederzeit die Möglichkeit einer Inspektion durch Kamerabefahrung und kann im Bedarfsfall mittels Hochdruckspülung gereinigt werden. Während des Spülvorgangs verhindert die geschlossene Sohle des Kanals, dass die abgesetzten Sedimente in der gesamten Rigole verteilt werden. Ein Zusetzen und damit auch eine verminderte Leistungsfähigkeit werden verhindert. Der Kanal trägt also dazu bei, dass die Rigole stets die berechneten Abfluss- und Versickerwerte vorweisen und somit langfristig in einem einwandfreien Zustand arbeiten kann.

HTI Praxisnah – Rehau

EINFACHER ZUGANG ÜBER DEN RAUSIKKO C3 SCHACHT

Einen einfachen Zugang zum Kanal via Kamera und im Bedarfsfall auch für die Spülvorrichtung erhält man über die in die Rigole integrierten Schächte RAUSIKKO C3 Systemschacht. Diese Schächte sind flexibel einsetzbar. Anschlüsse sind auf allen Seiten von DN 110 bis DN 500 möglich, so dass sich die Schächte ebenfalls mitten in der Rigole verbauen lassen und eine Inspektion in vier Richtungen erlauben. Optional lassen sich die Schächte mit einem Sandfang ausstatten, die Absaugung mit einem Saugfahrzeug erfolgt ebenfalls über den RAUSIKKO C3 Systemschacht.

 

HTI Praxisnah – Rehau DIE REGENWASSERVORREINIGUNG

In vielen Fällen reicht es aus, wenn der Spül- und Verteilkanal ab und an inspiziert und ggfls. gereinigt wird. Es gibt aber auch Anwendungen, die eine Regenwasserreinigung notwendig machen, bevor es wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt werden darf. Je nach festgestelltem Verschmutzungsgrad der Flächen von denen das Regenwasser gesammelt wird, müssen Maßnahmen zur Reinigung ergriffen werden, um die Auflagen der für die wasserrechtliche Zulassung verantwortlichen Behörde zu erfüllen. Die eingetragenen Verschmutzungen reichen von staubigen Rückständen vom Pollenflug über Sand und kleine Steine bis hin zu Reifen- und Bremsenabtrieb von Autos oder auch metallische, teilweise im Regenwasser gelöste Rückstände von Dächern oder Regenrinnen. Aber auch der Rückhalt von flüssigen Medien wie Benzin und Ölrückstände muss gewährleistet sein. Auch das Thema der eingeschwemmten Mikroplastikanteile rückt immer mehr in den Fokus.

HTI Praxisnah – Rehau

MECHANISCHE REINIGUNG MIT DEM RAUSIKKO SEDICLEAN

Oftmals reicht eine einfache Sedimentationsanlage, um den groben Schmutz aus der Versickerungsanlage fern zu halten und somit die Reinigungsintervalle der Rigole zu verlängern und eine einwandfreie Versickerleistung zu gewährleisten. Hier kommt der RAUSIKKO SediClean zum Einsatz. Die Funktionsweise ist genauso einfach wie effektiv. Bevor das Regenwasser der Versickerung zugeführt wird, gelangt es zunächst in einen großen Sedimentationsraum, in dem es so beruhigt wird, dass sich schwere Sedimente wie Sand, Steine oder auch Metalle an dessen Boden absetzen können. Zugleich schwimmen leichte Stoffe wie Öl oder Benzin oben auf und werden ebenfalls im RAUSIKKO SediClean zurückgehalten.

 

HTI Praxisnah – Rehau RAUSIKKO SYSTEME SIND LEICHT ABER HART IM NEHMEN

Anders sieht es auf dem Betriebshof Nord aus. Die Carports sind mit Metalldächern ausgestattet und die Verkehrsfläche wird durch den Busverkehr stark frequentiert.


Bildnachweis »Oliver Czernik, Kölner Verkehrs-Betriebe AG«

HTI Praxisnah – Rehau MEHRSTUFIGES FILTERPRINZIP FÜR SAUBERES REGENWASSER

Bei E-Bussen fallen zwar keine Dieselrückstände an, dennoch liegt eine enorme Verschmutzung bspw. durch Reifen- und Bremsenabrieb vor. Dies macht es notwendig, dass zusätzlich zur Sedimentationsanlage noch ein Reinigungsschacht vom Typ RAUSIKKO HydroClean AF eingesetzt wird. Beide Komponenten vereinen sich zum Gesamtsystem RAUSIKKO HydroMaxx. Der RAUSIKKO HydroClean AF erfüllt dabei die Aufgabe, das bereits von Sedimentationen befreite Regenwasser weiter zu reinigen, bevor es wieder zu Grundwasser wird.


Bildnachweis: Michael Falterbaum, STRABAG AG

HTI Praxisnah – Rehau

DER ENTSCHEIDENDE UNTERSCHIED

Funktion des integrierten Inspektions-/Verteil-/Reinigungskanals:

  • Konsequente Trennung des Reinigungskanals von der Versickerfläche und dem Geotextil
  • Feinschmutz und Sedimente setzen sich auf der geschlossenen Sohle ab
  • Regenwasser ohne Feinschmutz tritt seitlich aus den Schlitzen aus und gelangt auf die Versickerfläche
  • Gestufte Schlitzung unterstützt die Verteilwirkung sowie die Beruhigung zur optimalen Sedimentation
  • Optimale Verteilung im Gesamtsystem und somit kein punktueller Zulauf oder kleinflächige Versickerung
  • Inspektion mit herkömmlichen Geräten und Spülung mit Hochdruck (120 bar)

 

HTI Praxisnah – Rehau INTELLIGENTES REGENWASSERMANAGEMENT MIT RAUSIKKO SOLUTION

Durch das Zusammenspiel aus Vorreinigung und Versickerung konnte auf dem Gelände der KVB ein sicheres, nachhaltiges und wirtschaftliches Gesamtkonzept zum Regenwassermanagement realisiert werden. Die Auflagen der für die wasserrechtliche Genehmigung zuständigen Behörden sind erfüllt, die dezentrale Versickerung entlastet das öffentliche Kanalsystem und fördert die Grundwasserneubildung. Mit intelligenten Lösungen wie dem RAUSIKKO Komplettprogramm wird die Umwelt geschützt und das Wasser an Ort und Stelle dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – Wavin Effiziente Regenwasserbewirtschaftung mit Wavin

Wachsende Niederschlagsintensität, zunehmende Urbanisierung und ein zum Teil unzureichendes Kanalnetz zwingen uns dazu, unseren Umgang mit Regenwasser grundsätzlich zu überdenken. Eine ortsnahe Regenwasserbewirtschaftung ist heute wichtiger denn je. Dies spiegelt sich nicht zuletzt in den aktuellen gesetzlichen Regelungen wie der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und dem Wasserhaushaltsgesetz des Bundes (WHG) wider.

Wichtig ist heutzutage daher eine möglichst wirtschaftliche sowie nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Rückhaltung oder Versickerung von Regenwasser. Mit Versickerungs- und Rückhaltesystemen von Wavin werden die Niederschlagsspitzen beherrschbar und das Risiko einer Überflutung wird minimiert. Wavin bietet daher ganzheitliche Systemlösungen für die nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung.

Für den gesamten Weg des Regenwassers von Verkehrsflächen, über Versickerung und Rückhaltung bis hin zur kontrollierten Einleitung in offene Gewässer, das Grundwasser oder in die Kanalisation. Zu Guter Letzt werden in der Zukunft ebenfalls intelligente Regenwassersysteme - wie Wavin StormHarvester -  eine Rolle spielen, die eine Wiederverwendung von Regenwasser optimieren und gleichzeitig Überschwemmungen durch Starkregenereignisse verhindern.

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – Wavin Vorbehandlung mit Wavin Systemen Regenwasser effektiv von Schmutz- und Schadstoffen befreien

Eine zunehmende Flächenversiegelung und das Eingreifen in den natürlichen Regenwasserkreislauf machen es notwendig, clevere Systeme einzusetzen, die den Ursprungszustand wiederherstellen. Trifft Niederschlagswasser auf versiegelte Flächen wie z. B. Dächer, Straßen oder Parkplätze nimmt der Oberflächenabfluss anteilig zu und das Regenwasser schwemmt feinste Partikel mit sich oder reichert sich mit Schadstoffen an.

In diesem Zustand kann Regenwasser unter Umstanden nicht mehr bedenkenlos dem Grundwasser wieder zugeführt werden und stellt eine Gefährdung für Gewässer und Boden dar. Bevor das Wasser in eine unterirdische Versickerungsanlage oder ein offenes Gewässer eingeleitet werden kann muss es daher gereinigt werden.

Die Niederschlagsvorbehandlungsanlagen von Wavin sind hier optimal und nach den geltenden Grundsätzen der DWA-M 153 bestens aufgestellt und überzeugen durch perfekte Systemkompatibilität untereinander, eine dauerhafte Funktionssicherheit über Jahrzehnte und eine hohe Wartungs- und Betriebsfreundlichkeit.

Zum Wavin Portfolio gehören die Certaro Sedimentationsanlagen Versickerungsfilterschächte, Sedimentationssysteme oder Substratfilterschächte.

HTI Praxisnah – Wavin

Wavin Certaro Sedimentationsanlage

Systemvorteile:

  • Modularer Aufbau
  • Breites Einsatzspektrum
  • Flexibles Anschlusspaket
  • Bedarfsgerechtes Design
  • Angepasst für unterschiedliche Flächengrößen
  • Nachgewiesene Qualität
  • Optimierte Reinigungsleistung
  • IKT geprüft nach DIBt Zulassungsgrundsätzen
  • Gelistet auf der NRW-Landesliste
  • Rückhalt über 85% (Anlage Typ 6) gemäß IKT Prüfung
  • Förderfähige Anlage gemäß 4.3.c. Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II (ResA II)
HTI Praxisnah – Wavin

Versickern & Rückhalten mit Q-Bic Plus

Extreme Regenereignisse zu meistern, ist die größte Herausforderung bei der Regenwasserbewirtschaftung – und der beste Hochwasserschutz. Mit Versickerungs- und Rückhaltesystemen von Wavin werden die Niederschlagsspitzen beherrschbar und das Risiko einer Überflutung wird minimiert.
Das Wavin Q-Bic Plus System ist hier die innovative und moderne Antwort für effiziente, dezentrale Regenwasserbewirtschaftung. Mit einer vollständig neuartigen Konstruktion haben die Ingenieure von Wavin ein modulares Versickerungs- und Rückhaltesystem entwickelt, das bereits heute den zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Hergestellt aus 100 % Polypropylen (PP) Neumaterial bietet das System hervorragende und konstante Materialeigenschaften, wodurch eine hohe Lebensdauer erreicht werden kann.

HTI Praxisnah – Wavin Das flexible System

Das Konzept basiert auf einer geringen Anzahl durchdachter Systemkomponenten. Diese sind in ihrer Konstruktion so aufgebaut, dass sie je nach Einsatz unter­schiedliche Funktionen übernehmen können. Auf diese Weise stehen mit nur wenigen Bauteilen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zur Verfügung.

Dank der Flexibilität und Vielseitigkeit des Systems haben Sie bei der Planung und Installation maximale Design-Freiheit:

  • Freie Wahl der Anschlüsse
  • Versickern oder Rückhalten
  • Optimale Flächennutzung
  • Variable Bauhöhen
  • Hohe vertikale und horizontale Belastungsfähigkeit
HTI Praxisnah – Wavin

Q-Bic Plus bietet eine optimale Flächennutzung

Durch den modularen Aufbau lässt sich das Q-Bic Plus Versickerungs- und Rückhaltesystem ideal an örtliche Gegebenheiten anpassen. Ob ein- oder mehrlagig, quadratisch oder rechteckig, kompakt oder z. B. als ­L- oder H-Form – durch die Kombination von Längs- und Querverlegung sind der Gestaltung fast keine Grenzen gesetzt.

HTI Praxisnah – Wavin Hohe Belastbarkeit

Die durchdachte Konstruktion mit variablen Bauhöhen und Bodenplatten, aber insbesondere einem 5 in 1 ­Säulenprinzip in allen sechs Tragsäulen ermöglicht eine hohe statische ­Belastbarkeit jedes einzelnen Speicherelementes.

Durch die konstruktiven Eigenschaften kann für Q-Bic Plus sowohl bei starker horizontaler Belastung, wie sie durch Erddrücke oder Grundwasser bei der Rückhaltung entsteht, als auch bei starker vertikaler Belastung, durch z. B. den Straßenaufbau oder etwaigen Schwerlastverkehr, eine hohe Lebensdauer attestiert werden. Die statische Belastbarkeit ist zudem durch die zertifizierte Prüfstelle Wavin Technologies und Innovations, sowie das Deutsche Institut für Bautechnik (Zulassung Z-42.1-543), bestätigt.

HTI Praxisnah – Wavin Sicher in allen Lagen mit integrierten Verbindern

Durch die integrierten patentierten Verbinder entfällt die aufwendige Montage von zusätzlichen Clips, Stiften und anderen Elementen zur Lagesicherung. Beim Verlegen der einzelnen Speicherelemente gleiten die Verbinder automatisch ineinander und gewährleisten direkt die horizontale und vertikale Lagesicherung.

Dies gilt sowohl für die Querverbinder an der Oberseite entlang des Rahmens der Speicherelemente als auch für die in den Säulen integrierten Vertikalverbindungen zwischen Speicherelement und Bodenplatte bzw. nächstem Speicherelement bei der mehrlagigen Montage.

  • Keine zusätzliche Leiter
  • Keine 2-Mann-Montage zwingend erforderlich
  • Sicherer Zugang zu allen Lagen – kurze Transportwege
  • Keine Kleinteile
  • Kein Zubehör
  • Kein zusätzliches Equipment
HTI Praxisnah – Wavin

Freier Zugang für Inspektion und Reinigung

Q-Bic Plus ist derzeit das wohl zugänglichste Versickerungs- und Rückhaltesystem am Markt. Da die statische Standfestigkeit der ­Rigole bereits durch die 6 Säulen eines jeden Speicherelementes gewährleistet wird, sind keine innenliegenden Trennwände oder zusätzliche, den Innenraum verengende, Komponenten mehr notwendig. Auf diese Weise kann die Rigole in alle Raumrichtungen inspiziert und gereinigt werden.

Die inspizierbare Fläche der ­Rigole liegt bei mindestens 70 % und erlaubt die Erstellung eines 360°-Panoramas der gesamten Rigole. Die über die gesamte Bauhöhe durchlaufenden Säulen bilden zudem in der gesamten Höhe freie Kamera- und Spülwege ohne Hinterschneidungen. Mit einer Gesamtbreite von 370 mm in Quer- bzw. 260 mm in Längsrichtung ist genügend Platz für jede Art von Kamera oder Inspektionsgerät.

HTI Praxisnah – Wavin Einfache Reinigung und Wartung

Integrierte Inspektions- und Reinigungsschächte ermöglichen darüber hinaus einen einfachen und freien Zugang zu jeder Ebene der Rigole. Inspektions- und Wartungsgerät kann auf diese Weise einfach in die Rigole eingebracht werden und erlaubt zudem die Inspektion jeder Lage.

Q-Bic Plus steht für Funktionssicherheit, freie Inspektion und Wartung über die gesamte Lebensdauer.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Es werden keine weiteren Bauteile innerhalb der Rigole benötigt
  • Speicherelemente müssen zum Schachtanschluss nicht gedreht oder verändert werden
  • Es wird kein Kronenbohrer oder anderes Equipment benötigt, um einen Zugang zu allen Lagen
    zu realisieren

HTI Praxisnah – Wavin Schnelle Installation mit Q-Bic Plus

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – Wavin Einfache Inspektion mit Q-Bic Plus

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – Enregis ENREGIS®/DAS Rigolensystem Versickerungsanlage, Retentionsanlage, Nutzwasser- oder Löschwasserspeicher

  • perfekte Lösungen für den extrem oberflächennahen Einbau bei geringster Überdeckung
  • maximale Planungsfreiheit und Flexibilität in der geometrischen Gestaltung durch erweiterte System-Rastermaße ab 5 cm Bauhöhe und ab 40 cm Breite im 20 cm Raster
  • Steigerung der Sicherheit bei einer max. Berstdruck-Belastung bis zu 1.200 kN/m2
  • Einzigartig: innenliegende Hochleistungs-Sedimentations und -Filterstufe
  • Hochdruckspülbarkeit bis 180 bar in Anlehnung an DIN 19523 durch unabhängiges Prüfungsinstitut IRO bestätigt
  • von Anfang an GFK und PVC-U frei – der Umwelt zuliebe

Mit dem nahezu unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis wurde das Schwerlast-Regenwasserretentions-/ bzw. Versickerungssystem »ENREGIS/X-Box®« und »ENREGIS/Controlbox®« in den vergangenen 10 Jahren zum Benchmark einer ganzen Branche.

  • Sicherheit: statisch definierte Systemkomponenten, höchste Belastungsfähigkeit
  • Wirtschaftlichkeit: Ausstattungsumfang, kürzeste Installationszeiten, Wartungs-/Betriebskosten optimiert

ENREGIS® Fertig-Module für den Plug-and-Play Einbau

  • Kombinierbare Retentions- oder Nutzwasserspeichermodule mit je bis zu bis 50 m3 Volumen projektspezifisch ab Werk lieferbar
  • Einfacher Transport und unkomplizierte Baustellenlogistik

HTI Praxisnah – Enregis Das ENREGIS®/Rigolensystem – Best of Class:

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

HTI Praxisnah – Enregis

ENREGIS®/Rigolensystem als Bestandteil komplexer Behandlungsanlagen

ENREGIS® Rigolensysteme bilden wichtige Bestandteile komplexer Behandlungsanlagen, für die das ENREGIS® Programm jede projektspezifisch erforderliche Komponente bereit hält. Das Gesamtsystem kann dabei hinsichlich Volumen und Schmutzfrachten ganz auf die individuelle Belastungssituation ausgelegt werden – von einer vorgeschalteten ENREGIS/Vivo Pipe® Sedimentationsanlage bis hin zu filtersubstratbasierten Kombinations-Systemen, die das zu behandelnde Niederschlagvolumen vor der Weiterleitung oder Versickerung von organischen wie auch anorganischen Frachten und sogar von Mikroplastik-Partikeln zuverlässig befreien.

 

HTI Praxisnah – Enregis

ENREGIS/Vivo Pipe® Sedimentationsanlagen

  • Kompakte PE-HD Ausführung zur gefällelosen Einbindung
  • Geprüft und zugelassen gemäß Trennerlass NRW (LANUV)
  • Höchste Abscheideraten: AFS bis 85%, AFS grob > 99%, Sink- und Schwebstoffe > 99 %
  • Geprüfter integrierter Strömungsverteiler, Tauchwand sowie großer Öl- und Schlammraum
  • Domschacht-Durchmesser DN 600 bis DN 1.000 (begehbar)
  • Länge 3 bis 14 m

HTI Praxisnah – Enregis

Die einzelne Komponenten des ENREGIS® Rigolensystems

1 | ENREGIS/X-Box®
DIBt zugelassenes Schwerlast-Speichersystem, Standard Bauhöhen von 5 bis 60 cm (5 cm Raster)

 

2 | ENREGIS®/FlowControl (Ausführung beispielhaft)
optional können statische, dynamische oder gesteuerte Drosselorgane in den integrierten Ablaufschacht eingesetzt werden

 

3 | ENREGIS/Vivo® Filtex
Die zum Patent angemeldete, innenliegende Sedimentations-/Filter- / Rückspülstufe ist mit Filtex Geotextilgewebe umhüllt, Hochdruckspülbar in Anlehung an DIN 19523 nachgewiesen (>180 bar)

HTI Praxisnah – Enregis

Anschluß- und Inspektions-Elemente des ENREGIS® Rigolensystems

4 | ENREGIS/Controlbox®
DIBt zugelassenes Hochlast-Speicherelement , einzeln oder in Ergänzung zum ENREGIS/X-Box® System, ideal einsetzbar als Control-, Spül- sowie Absetz-/Sedimentationskanal.

 

5 | ENREGIS®/Control-X
Vollintegrierter, höhenvariabler Einlauf-/Ablauf-, Inspektions- und Rückspülschacht für den direkten Anschluss an das bauseitige Anlagenrohrnetzwerk (DN100 bis DN 500 freier Kugeldurchgang)

 

6 | ENREGIS/Vivo® Clean-X
Optional kann der Anschlussschacht mit einem integrierten Vorfiltersystem ausgestattet werden

 

HTI Praxisnah – Enregis Einbau einer ENREGIS®/Retentionsanlage

Das Video wird von Youtube eingebettet abgespielt. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google

AUF WIEDERSEHEN SCHAUEN SIE AUCH IN UNSER KUNDENMAGAZIN

Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen