In die „goldene“ Stadt Prag führte diesmal die Herbstfahrt der Wassermeister, die die HTI Gienger Niederlassung Erlstätt organisierte. Mit über 50 Teilnehmern startete die Reisegruppe und das erste Etappenziel hieß St. Valentin in Österreich, wo im CNH-Werk Traktoren der Marken Case, Steyr und New Holland gefertigt werden. Bei einem spannenden Werksrundgang wurden den Teilnehmern die einzelnen Arbeitsschritte gezeigt, bis ein Traktor komplett zusammengebaut ist. Was hier auffiel, es waren keine Roboter im Einsatz, sondern es wurde alles per Hand zusammengebaut.
Am ersten Abend bekamen die Teilnehmenden eine Stadtführung und konnten anschließend in einem der typischen Bierkeller den Abend ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen stand ein Besuch im historischen Wasserwerk Podoli auf dem Programm. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Prag erläuterte anhand von Schaubildern und Exponaten die Geschichte der Wasserversorgung in Prag. Mit dem Bau des Wasserwerks wurde Ende des 19. Jahrhunderts begonnen. Die Anfänge der Prager Wasserversorgung gehen aber bis ins 15. Jahrhundert zurück.
Zwei erlebnisreiche Tage und informative Führungen in einer der ältesten Städte Europas gingen damit zu Ende.