Veranstaltungen HTI EISEN-RIEG
MECHANISCHES VERBINDEN VON PE-ROHREN IN DER GAS- UND WASSERVERTEILUNG
Seit Juli 2017 ist das neue technische Regelwerk/Arbeitsblatt DVGW 326 (A) gültlig und zielt, in Verbindung mit GW 330/GW331, auf eine erweiterte Qualitätssicherung beim Bau von unterirdischen Kunststoff-Rohrleitungen ab. Betroffen sind die Fachkräft, die für das mechanische Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung zuständig sind. Das gilt sowohl für lösbare als auch nichtlösbare Verbindungen. Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung, indem Sie sich neben den technischen Regeln auch die Anwendung erläutern lassen und an intensiven Übungen teilnehmen.
ANSPRECHPARTNER < DOMINIK SANDER > E-Mail : DOMINIK.SANDER@HTI-HANDEL.DE
MECHANISCHES VERBINDEN VON PE-ROHREN IN DER GAS- UND WASSERVERTEILUNG Seit Juli 2017 ist das neue technische Regelwerk/Arbeitsblatt DVGW 326 (A) gültlig und zielt, in Verbindung mit GW 330/GW331, auf eine erweiterte Qualitätssicherung beim Bau von unterirdischen Kunststoff-Rohrleitungen ab. Betroffen sind die Fachkräft, die für das mechanische Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung zuständig sind. Das gilt sowohl für lösbare als auch nichtlösbare Verbindungen. Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung, indem Sie sich neben den technischen Regeln auch die Anwendung erläutern lassen und an intensiven Übungen teilnehmen.
ANSPRECHPARTNER < DOMINIK SANDER > E-Mail : DOMINIK.SANDER@HTI-HANDEL.DE
PRAXISLEHRGANG
VERLÄNGERUNGSPRÜFUNG FÜR SCHWEIßAUFSEHER NACH DVGW GW 331
Die Teilnehmer aktualisieren und vertiefen die notwendigen Fertigkeiten zur Beaufsichtigung von Schweißarbeiten an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung sowie der Überwachung von Schweißern/Schweißverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330. Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in den Regelwerken und Techniken informiert.
INHALT:
FACHTHEORIE
Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen, Richtlinien, technische Weiterentwicklung und deren Anwendungen geschult.
FACHPRAXIS
Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
ZUM THEMA
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer der Prüfbescheinigung.
INHALT:
FACHTHEORIE
Im Rahmen der Verlängerungsprüfung wird der Schweißer über neue Normen, Richtlinien, technische Weiterentwicklung und deren Anwendungen geschult.
FACHPRAXIS
Entsprechend des Lehr- und Prüfplans DVGW GW 330 stellt der PE-Schweißer die geforderten Prüfstücke selbstständig unter Aufsicht her.
ZUM THEMA
Prüfbescheinigungen haben eine Geltungsdauer von einem Jahr. Zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer ist eine jährliche Verlängerungsprüfung erforderlich. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Verlängerungsprüfung zur Aufrechterhaltung der Geltungsdauer der Prüfbescheinigung.
MECHANISCHES VERBINDEN VON PE-ROHREN IN DER GAS- UND WASSERVERTEILUNG
Seit Juli 2017 ist das neue technische Regelwerk/Arbeitsblatt DVGW 326 (A) gültlig und zielt, in Verbindung mit GW 330/GW331, auf eine erweiterte Qualitätssicherung beim Bau von unterirdischen Kunststoff-Rohrleitungen ab. Betroffen sind die Fachkräft, die für das mechanische Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung zuständig sind. Das gilt sowohl für lösbare als auch nichtlösbare Verbindungen. Verschaffen Sie sich einen Wissensvorsprung, indem Sie sich neben den technischen Regeln auch die Anwendung erläutern lassen und an intensiven Übungen teilnehmen.
ANSPRECHPARTNER < DOMINIK SANDER > E-Mail: DOMINIK.SANDER@HTI-HANDEL.DE
Seien Sie gespannt - Weitere Infos folgen.
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft.